Wissen
Kommentar

Nachhaltigkeit: Wenn schon Fairtrade, dann bitte auch bei Pflanzen

fair trade, pflanze, plant, zimmerpflanze
Bei Zimmerpflanzen ist meist offen, ob sie fair gehandelt wurden.Bild: shutterstock
Kommentar

Wenn schon Fairtrade, dann bitte auch bei Pflanzen

Beim Kauf von Zimmerpflanzen fällt auf, dass Labels für Nachhaltigkeit fehlen. Die Lösung liegt in greifbarer Nähe.
04.03.2021, 19:5005.03.2021, 15:19
Vanessa Hann
Folge mir
Mehr «Wissen»

Zimmerpflanzen sind etwas Grossartiges. Es ist extrem befriedigend, wenn die Grünlinge unter der eigenen Hand gedeihen und nicht abserbeln. Allerdings fehlen beim Einkaufen wichtige Informationen hinsichtlich Nachhaltigkeit.

Fair Fashion, Fair Food – Fair Plants?

Bei Lebensmitteln sieht das anders aus. «Direct Trade»-Kaffee kommt ohne Zwischenhändler in den Laden. Bei Kleidern ist zum Teil sogar die Herkunft des Hosenknopfes angegeben. Labels wie Fairtrade oder Bio weisen bei diesen Produkten fairen und nachhaltigen Handel nach.

Solche Labels gibt es für Zimmerpflanzen kaum. Konsumentinnen oder Konsumenten suchen vergeblich nach entsprechenden Nachweisen. Man weiss nicht, woher die Pflanze ursprünglich kommt, ob sie fair gehandelt wurde, ob die Erde Torf enthält oder ob zur Aufzucht Pestizide verwendet wurden.

Die Herkunft spielt eine besondere Rolle: Wenn Pflanzen nicht in Europa produziert wurden, kommen sie häufig als Steckling aus Lateinamerika, Asien oder Afrika hierher. So profitiert der globale Norden auch in diesem Bereich von den billigen Arbeitskräften, den niedrigen Umweltstandards und dem Artenreichtum von früheren Kolonialgebieten.

Dabei liegt ein Lösungsansatz in greifbarer Nähe: In der Schweiz sind seit dem 1. Januar 2020 alle Pflanzen passpflichtig. Das gleiche Gesetz gilt im ganzen EU-Raum. Sobald eine Pflanze europäischen Boden erreicht, erhält sie eine Passnummer. Ab dem Moment wird jede Station festgehalten: Vom Transportunternehmen zum Züchter, über Logistikplattformen und Produktionsbetriebe bis sie schlussendlich der Endkonsument kaufen kann.

Allerdings sieht man als Konsument diese Passnummer kaum. Häufig ist sie auf der Verpackung oder der Lieferpalette angebracht. Der Möbelverkäufer IKEA geht mit gutem Beispiel voran und integriert den Pass in das Verkaufsetikett.

pflanzen etikett, pflanzenpass, ikea
«D» ist das Herkunftsland. Unter «B» steht der Sitz der Firma, die den Pass angemeldet hat.Bild: ikea
migros, pflanzenpass, plant passport
Bei vereinzelten Pflanzen in der Migros steht der Pass auf dem Aufkleber. Allerdings nicht bei allen.Bild: vanessa hann

Mit der Zahl und dem Länderkürzel alleine kann man als Konsument allerdings wenig anfangen. Denn das vermerkte Land ist lediglich die letzte Station, bevor die Pflanze in die Schweiz kommt. Es bräuchte ein Tool, über das man die Passnummer einlesen und die Handelskette nachverfolgen könnte.

Wenn der Pass für den Endkonsumenten ersichtlich ist, würde es zudem Sinn machen, eine Anzeigepflicht von Pestizideinsatz und Torfanteil einzuführen. Torf, ein organisches Sediment, wird häufig unter die Pflanzenerde gemischt. Für die Gewinnung davon werden Moorgebiete ausgetrocknet, was Lebensräume für Flora und Fauna zerstört. In der Schweiz ist das Torfstechen deshalb seit 1987 verboten.

Mithilfe von Pass-System und Anzeigepflicht können sich Konsumentinnen und Konsumenten informieren. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob man eine Pflanze kaufen will oder nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Braunalgen verpesten Meere von der Karibik bis nach Afrika
1 / 11
Braunalgen verpesten Meere von der Karibik bis nach Afrika
Von wegen weisser Strand und tief blaues Meer: In Cancun, Mexiko, sind die Strände kilometerlang mit Braunalgen bedeckt.
quelle: ap/ap / israel leal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson Lifehacks: DIY-Klimaanlage
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
04.03.2021 20:20registriert August 2018
Ein Tool zum einlesen ist viel zu kompliziert. Fair Trade, Pestizid und torffrei und dafür ein gut sichtbares Gütesiegel.
383
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tornado
05.03.2021 06:45registriert Januar 2015
Irgendwie ein schlecht recherchierter Artikel, da werden ganz viele verschiedene Themenfelder miteinander vermischt.
Der Pflanzenpass wurde eingeführt damit man gefährliche Pflanzenkrankheiten schneller eindämmen kann. Daher die Rückverfolgbarkeit zumindest was den Handel in Europa betrifft.
Fairtrade ist ein Label, welches die sozialen Standards für die Arbeiter in den Herkunftsländer verbessern soll. Oft geht dies einher mit besserer Einhaltung von Umweltstandards. Bei den Zimmerpflanzen wird 95% in Europa produziert. Oftmals kommt das Rohmaterial aber tatsächlich aus fernen Ländern
270
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jacques #23
04.03.2021 20:03registriert Oktober 2018
Liebe Leute...

Jetzt nehmt aber mal fairtrade richtig unter die Lupe.

Das geht viel besser und ist viel schlechter als suggeriert wird.

Fair = angemessen. Aber längst nicht ausreichend.

Und hier hat man das Gefühl, man täte etwas Gutes?
259
Melden
Zum Kommentar
7
Comeback der Segel – wie Frachter mit Hightech den Wind nutzen

Bis ins 19. Jahrhundert beherrschten Segelschiffe die Meere, doch dann wurden sie von Dampf- und Motorschiffen verdrängt. Als Mittel für den Waren- und Personentransport über grössere Strecken spielten sie keine Rolle mehr. Das könnte sich jedoch ändern: Windkraft erlebt ein Comeback, auch in der Seefahrt.

Zur Story