Blogs
Edvin Uncorked

Schädlinge im Rebberg – das sind die Schlimmsten Viren, Bakterien, Pilze

Bild
Bild: shutterstock (Bildbearbeitung: watson)
Edvin Uncorked

Welcher Schädling im Rebberg den grössten Arsch-Faktor hat

23.10.2020, 10:5223.10.2020, 12:37
Madelyne Meyer
Madelyne Meyer
Folge mir
Mehr «Blogs»

Liebe Weinfreunde und Weinfreundinnen

Sehr wahrscheinlich gibt es nichts unsexieres, als über Krankheiten an Reben zu schreiben. Die Weinwelt ist so schön und dann fühlt man sich doch noch gezwungen über Pilze, Viren und Schädlinge zu diskutieren.

Zudem ekelt mich dieses Thema auch ein wenig, weil diese Krankheiten zum Teil richtig wüst aussehen. Blätter mit Warzen, schimmelpilzbefallene Trauben und Milben sind wirklich nicht das romantischste im Weingeschäft.

Ich gumpe jetzt aber mal über meinen Schatten und mache denen einen Gefallen, welche sich leidenschaftlich dafür interessieren. Für alle anderen ... haltet durch.

Verschiedene Krankheitserreger verursachen Schäden im Weinbau. Aus der aktuellen Situation heraus konzentrieren wir uns zuerst einmal auf Pilze und Viren.

Pilzkrankheiten

Echter Mehltau

Echter Mehltau.
Echter Mehltau.Bild: Shutterstock

Echter Mehltau ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Pilzkrankheiten der Weinrebe. Er wird durch einen Pilzerreger verursacht und zeigt sich auf allen grünen Teilen der Rebe als aschgrauer bis weisser, pulverförmiger Wuchs. Wenn nicht kontrolliert, kann der Pilz schwere Ernteverluste verursachen und die Weinqualität (Triebe wachsen nicht weiter, Trauben platzen auf) beeinträchtigen.

  • Arsch-Faktor: 4/5, denn der Pilz überwintert in Knospen und bricht im nächsten Jahr wieder aus.

Falscher Mehltau

«Falscher» Mehltau ist ein furchtbar falscher Name für diese Pilzkrankheit. Denn dieser Falsche Mehltau ist genau so ECHT beschissen wie der Echte Mehltau. Der Falsche Mehltau verursacht weisse Beläge auf allen grünen Teilen der Rebe u.a auf jungen Trauben und trocknet diese aus, bis sie nur noch Rosinen sind.

  • Arsch-Faktor: 3/5, denn der Pilz belegt nur Blattunterseite, nicht beide Seiten des Blattes wie der Echte Mehltau. Danke für die Grosszügigkeit!

Graufäule

Botrytis cinerea (Graufäule).
Botrytis cinerea (Graufäule).Bild: Syngenta

Die Graufäule (wie Schimmel), auch bekannt als Botrytis-Fäule, ist eine Pilzkrankheit, die durch den Pilz Botrytis cinerea verursacht wird. Der Pilz verursacht schwerwiegende Ertragseinbussen und tritt am häufigsten bei Sorten mit dicht gepackten Trauben auf (wo die einzelnen Trauben nicht atmen können). Normalerweise infiziert Botrytis cinerea reife Trauben. Die infizierten Trauben werden weich und wässrig und bedecken sich schlussendlich bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit und Nässe mit dem grauen Pilz. Diese schrumpfen dann und fallen ab. Tschüss Ernte.

  • Arsch-Faktor: 4/5, denn der Pilz überwintert in der Rinde der Rebe, auf abgeschnittenem Holz oder auf abgestorbenen Pflanzenresten auf dem Boden und infiziert die Rebe von neuem.

Botrytis Cinerea

Flüssiges Gold
Botrytis cinerea ist kein 100%-iger Arschpilz, denn er ist auch für den Zauber von Sauternes (Region in Bordeaux) verantwortlich. Der Pilz gedeiht am besten im Herbst, wenn Nebel auftritt und sich Feuchtigkeit breit macht. Der Pilz durchdringt die Traubenschale, um ihren Saft zu schlemmen. Nach und nach wandeln sich die Trauben um und werden durch die Verdunstung konzentrierter, wodurch sich die Aromen verstärken und der Gesamtzuckergehalt erhöht und eine subtile Alchemie des Saftes hervorgerufen wird.
WICHTIG! Nach einigen Stunden müssen trockene Bedingungen folgen. Dadurch verdunstet nämlich die Feuchtigkeit und der Pilz-Festschmaus wird unterbrochen. Am nächsten Morgen wiederholt sich der Prozess. Eine Abfolge von nebligen Morgen und trockenen, sonnigen Tagen sind die perfekten Bedingungen, da sich Zucker, Aromen und Säuren in der Traube konzentrieren, während der Pilz Wasser verbraucht. Es ist eine riskante Angelegenheit, da Regen dieses empfindliche Zusammenspiel in eine abartige Fäulnis verwandeln kann (siehe Grafäule).

Viren und Bakterien

Goldgelbe Vergilbung

Goldgelbe Vergilbung.
Goldgelbe Vergilbung.

Laut der Bauernzeitung ist die goldgelbe Vergilbung die schlimmste bekannte Rebenkrankheit Europas. Zuerst färben sich die die Blätter rasch gelb und nach einigen Jahren verreckt der Rebstock vollständig. Deswegen ist diese Bakterie die arschigste aller Erreger.

Laut dem Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung verbreitet sich dieses Bakterium auf Schweizer Gebiet seit 2004. Wegen ihrer epidemischen Ausbreitung und den enormen Schäden wurde die Vergilbung von den für Pflanzenschutzgesundheit zuständigen Bundesbehörden als Quarantänekrankheit klassifiziert!!!!!

OMG! Auch Reben müssen in die Quarantäne!

Das Schlimmste?! Es steht keine kurative Behandlung zur Verfügung, sondern die Reben müssen einfach ausgerissen werden. Gemäss der kantonalen Bestimmungen ist die Meldung verdächtiger Rebstöcke an die kantonalen Pflanzenschutzdienste obligatorisch. Diese Massnahme gilt für alle Weinregionen der Schweiz.

  • Arsch-Faktor: 5/5, denn es gibt keine Behandlung und die Krankheit führt zum Tod der Rebe. WTF.

Reisigkrankheit

Reisigkrankheit.
Reisigkrankheit.Bild: Rlp agro science

Die Reisigkrankheit ist ein Virus, der durch die Wurzeln die Rebe angreift.

Dies geschieht entweder beim Aufpfropfen (Rebe mit Wurzel mechanisch verbinden) oder durch kleine Fadenwürmer in der Erde, die durch die Wurzeln in die Rebstöcke gelangen.

Dieser Virus infiziert die Reben und sorgt dafür, dass die Blätter kein Grün entwickeln, was dazu führt, dass die Blätter vergilben, wenige Trauben reifen und die Triebe verdorren. Das Resultat? Die kranken Reben lagern zu wenig Zucker in den Trauben ein und der Ertrag und die Qualität der Ernte gehen zurück.

«Denn hesch de Scheiss!»
  • Arsch-Faktor: 3/5 Dieser Virus ist hochansteckend. Hat es eine Rebe, erwischt es normalerweise die ganze Parzelle. Forscher testen gerade Impfungen für die Reisigkrankheit aus. Kommt uns bekannt vor, oder?

Selbstverständlich ist diese Liste nicht abschliessend. Die Liste der Erreger für Reben ist fast endlos. Viele Krankheiten können behandelt oder sogar vorgebeugt werden. Bei Viren wird es schwieriger. Sogar da zählt man auf die Abwehrkraft der Pflanzen.

Euch und den Reben wünsche ich in diesem Fall ein gutes Abwehrsystem.

Bleibt in Deckung!

Cheers, Madelyne

Bild

Madelyne Meyer

Die Weinwelt kann extrem elitär und exklusiv sein. Darauf hat Madelyne Meyer aber gar keine Lust. Mit ihrem unkonventionellen Weinblog Edvin hat sich die Aargauer Weinexpertin in der Schweiz einen Namen gemacht. «Meine Leser mögen wohl meine selbstironische Art. Ich nehme mich und die Weinwelt nicht todernst, zolle dem Wein aber immer genügend Respekt».

Madelyne arbeitet in ihrem Familienbetrieb für Marketing & Kommunikation und schreibt noch für den Gault Millau Channel. Das Ganze rundete sie im September 2019 mit ihrem ersten Buch «Endlich Wein verstehen» ab.
Für watson schreibt Madelyne ab sofort regelmässig exklusiv in ihrem Blog.

Weitere Infos über Madelyne und Wein findest du hier:
Website
Instagram
Facebook

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und nun: Lustige Bilder von betrunkenen Menschen
1 / 14
Und nun: Lustige Bilder von betrunkenen Menschen
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ihr Zürcher sagt Inzucht, wir Walliser nennen es ‹gesellige Runde›»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Das schockiert Amerikaner, die erstmals Schweizer Skigebiete sehen
Dass der Schnee in den USA und Europa anders ist, erzählen uns Marco Odermatt und Co. immer wieder. Aber auch für normale Touristen gibt es riesige Unterschiede – nicht nur beim Schnee.

Dass der Schnee in Nordamerika und Europa eine andere Beschaffenheit hat, ist weitum bekannt. Ob wir Durchschnittsskifahrer das auch wirklich spüren, ist eine andere Frage. Was wir aber definitiv bemerken, wenn wir in den USA Ski fahren gehen, sind ganz viele andere Unterschiede.

Zur Story