Blogs
Edvin Uncorked

Die Weintrends 2020 und was von ihnen zu halten ist

Welcher Wein darfs 2020 sein?
Welcher Wein darfs 2020 sein? Bild: Von Frederik Vandaele/wikipedia
Edvin Uncorked

Die Weintrends 2020 – und was von ihnen zu halten ist

03.04.2020, 11:20
Madelyne Meyer
Madelyne Meyer
Folge mir
Mehr «Blogs»

Da ich nicht nur über Wein schreibe, sondern auch im Weinhandel arbeite, entwickle ich ein gewisse «Gspühri» für Weintrends. In diesem Artikel erläutere ich diese Trends und was von ihnen zu halten ist. Aber vor allem, was hältst du von diesen Trends?

Mutter Natur

Bio, Biodynamisch, Nachhaltig ... Diese Wörter sind in aller Munde. Kein Wunder, denn das Thema «Mutter Erde» ist so wichtig wie nie zuvor. Es wird ernst um unseren Planeten und jeder Eingriff in die Natur hat Konsequenzen. Das wissen auch die Winzer und Winzerinnen und so wechseln viele auf biologischen und/oder nachhaltigen Rebbau.

Aber auch die Kunden sind viel affiner und aufmerksamer auf solche Herstellungsweisen. Diese Erwartung seitens Kunden animiert natürlich die Weinbranche, den Wechsel zum naturnahen Weinbau zu machen.

  • Definitiv wichtig. Natürlich gibt es gespaltene Meinungen über biologischen Anbau, wegen dem erlaubten Kupfer, jedoch hat diese Bewegung eine grosse Bedeutung für die Nachhaltigkeitsdiskussion. Auch dürfen wir nicht zu hart über Winemaker urteilen, die konventionell oder IP-zertifiziert sind, denn er muss trotz allem auch seine Existenz bewahren. So darf er frei entscheiden einzugreifen, wenn die Ernte in Gefahr ist. Deswegen gibt es viele Winzer, die nicht bio sind, aber trotzdem sehr auf die Natur achten.

Prosecco

Kein Land geniesst Prosecco so sehr wie die Schweiz. Abgesehen von Italien, USA und Grossbritannien vielleicht. Was wir an Prosecco «hinderekippet» ist grenzwürdig. Die Schweiz hat im 2018 ca. 19 Mio Flaschen Prosecco importiert. Der Champagnerimport liegt bei weniger als der Hälfte mit 8,2 Mio Flaschen. Es scheint, als gäbe es beim Prosecco kein halten mehr. Dies vor allem wegen seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das lieben Herr und Frau Schweizer natürlich.

  • Semi wichtig, denn ein bisschen Diversität in unserem Konsumverhalten würde uns nicht umbringen. Es gibt auch noch Cava, Crémant und Franciacorta, die wahnsinnig gut sind und
werden auch keine Geldbeutel sprengen.

Liebe zur Herstellung

Was ist in diesem Wein eigentlich alles drin? Über Inhaltsstoffe im Wein redet man eigentlich nicht. Auf der Rückenetiektte steht genau «enthält Sulfite», was uns auch nicht mehr sagt, denn jeder Wein, ob Natur oder nicht, enthält Sulfite. Ein paar Weine mehr, ein paar Weine weniger. Wollen wir denn überhaupt über Inhaltsstoffe beim Wein reden? Ist er nicht schon genug kompliziert? Diese Frage wird momentan heiss debattiert.

Was als Trend momentan aufkommt, ist nicht per se alle Inhaltsstoffe im Wein zu kennen, sondern mehr wie er hergestellt wurde ... und zwar möglichst natürlich: Handlese (sofern möglich), wenig filtern, wenig schönen, wenig Sulfite etc.

  • Grundsätzlich wichtig, denn weniger ist immer mehr.

Regionalität

Wie bei Punkt 1 schauen wir immer häufiger auf die Herkunft von Esswaren und somit auch beim Wein. Der Trend zu regionalen Weinen ist zur Zeit sehr stark. Dies hängt nicht nur mit Punkt 2, der Ökologie, zusammen, sondern auch damit, dass wir in der Schweiz hervorragende Weine produzieren und auf diese sehr stolz sein können.

Überdies werden auch eher europäische Weine als Übersee-Weine (USA, Südamerika, Australien euc.) getrunken. Dies auch wegen dem CO2-Abdruck.

  • Höchstwichtig: Wir müssen mehr Schweizer Weine trinken (die Österreicher trinken zu 80% ihre eigenen Weine). Amen! Lasst euch trotzdem nicht die Spitzenweine aus Übersee-Regionen entgehen, die wegen ihrem Terroir so einzigartig sind. Sauvignon Blanc aus dem Südtirol ist nicht gleich Sauvignon Blanc aus Neuseeland. Und beide sind einfach Weltklasse!

Rosé-Getose

Rosé war ja schon letzten Sommer der absolute Kracher. Kein Balkon, keine Wiese, keine Terasse, kein Bartresen, kein Velokörbchen, kein Kassenfliessband, keine Parkbank, keine Jutentasche, keine Freundin, kein Geburtstag ist letzten Sommer nicht in Genuss eines Rosés gekommen. Es wurde hektoliterweise Rosé, sagen wir es mal höflich, gesoffen.

Diesen Sommer sieht es nicht anders aus, sofern er nicht abgesagt wird.

Dieser Trend erstaunt vor allem die Baby Boomers, denn vor 20 Jahren galt Rosé als Zweitklassenwein. Ein Wein der mit Saft gemacht wurde, der für Rotwein nicht mehr gut genug war. Auch mischte man dazumal Weiss- und Rotwein zusammen, vor allem aus Überresten von Weiss- und Rotweinen. Rosé wurde somit als zufälliges Nebenprodukt hergestellt und war mehrheitlich «eifach nur suur und grusig».

  • Semi wichtig, aber auf alle Fälle
Yes way Rosé, all day!

Low alcohol wines

Ein paar Hard Core Weinfreaks wird es jetzt wohl den

«Nuggi usehaue»

aber Wein mit wenig Alkohol ist tatsächlich gefragt. Das Gesundheitsbewusstsein ist somit auch bei den Geniesser angekommen. Auf die Ernährung und auf was wir in unseren Körper hinein tun, wurde noch nie so stark geachtet.

Dieses Bewusstsein ist nun auch in der Weinbranche angekommen. Deswegen sind viele Winzer und Winzerinnen bemüht, früher zu ernten, so dass der Zuckergehalt in der Traube nicht zu fest ansteigt, was ja wiederum in Alkohol endet. Und Alkohol macht nun mal nicht dünn. Gut formuliert.

  • Nur wichtig für diejenigen, die sich darauf achten. Für alle anderen: Proscht zäme!

Cheers, eure Edvin

Bild

Madelyne Meyer

Die Weinwelt kann extrem elitär und exklusiv sein. Darauf hat Madelyne Meyer aber gar keine Lust. Mit ihrem unkonventionellen Weinblog Edvin hat sich die Aargauer Weinexpertin in der Schweiz einen Namen gemacht. «Meine Leser mögen wohl meine selbstironische Art. Ich nehme mich und die Weinwelt nicht todernst, zolle dem Wein aber immer genügend Respekt».

Madelyne arbeitet in ihrem Familienbetrieb für Marketing & Kommunikation und schreibt noch für den Gault Millau Channel. Das Ganze rundete sie im September 2019 mit ihrem ersten Buch «Endlich Wein verstehen» ab.
Für watson schreibt Madelyne ab sofort regelmässig exklusiv in ihrem Blog.

Weitere Infos über Madelyne und Wein findest du hier:
Website
Instagram
Facebook

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Restaurant-Tipps der watson-Redaktion
1 / 19
Restaurant-Tipps der watson-Redaktion
Willi Helfenberger: Brasserie Bofinger, Paris. «Für Meeresfrüchteliebhaber das plât royale! »
quelle: tripadvisor / tripadvisor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«C*nt!» – So macht Baroni ein Champagne Cocktail
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Das sind 8 der wohl speziellsten Unterkünfte der Schweiz
Ferien in einem Baudenkmal machen? An einem Ort, der gerade so gut ein Museum sein könnte – oder einer, der Geschichte mit einmaliger Unterkunft kombiniert? Das ist bei diesen Ferienwohnungen in der Schweiz möglich.

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal ermöglicht seit 2005 genau das, was sie sagt: Ferien im Baudenkmal. Das kann eine alte Scheune sein, eine alte Bahnhofstation oder sonst ein historisches Gebäude in der Schweiz.

Zur Story