Blogs
Sektenblog

Wieso die ständige Jagd nach Glück krank macht

Selfie-Frauen
Das Leben ist kein Glücksrad, das sich immerzu für uns dreht. Dafür sorgen allein schon die Schwerkraft, die menschlichen Unzulänglichkeiten und unser anfälliger Körper.Bild: shutterstock.com
Sektenblog

Wieso die ständige Jagd nach Glück krank macht

Und das positive Denken auch.
24.08.2020, 08:03
Hugo Stamm
Folge mir
Mehr «Blogs»

Eine beliebte Disziplin der Esoterik ist das positive Denken. Alle erleben diese Methode bei alltäglichen Gesprächen – «Du musst nur positiv denken, dann kommt alles gut!» –, doch die wenigsten kennen den esoterischen Ursprung dieser vermeintlich unverfänglichen Redewendung.

Die Kurzdefinition des positiven Denkens: Schubse alles aus deinem Leben, was sich negativ anfühlt. Denn was du nicht wahrnimmst, das existiert nicht. Basta.

Joseph Murphy, der Urvater des positiven Denkens, brachte das Denkkonzept so auf den Punkt: Etwas existiert nur dann, wenn wir eine Idee davon haben und sie im Bewusstsein verankern. Das verleitet manche Esoteriker zur Behauptung, den Tod gebe es nur, weil wir an ihn denken. Was bedeutet: Verbanne das Ende allen Seins aus deinem Bewusstsein und du lebst ewig.

Computer, Häuser, Maschinen waren einst lediglich Ideen, die sich materialisiert haben.

Murphys Idee, die letztlich ein ganzes Heilskonzept umfasst, beruht auf dem Visualisieren. Alles, was wir mantramässig imaginieren, verwirklicht sich in der materiellen Welt, behauptet Murphy.

Konkret: Alles entsteht im Geist. Computer, Häuser, Maschinen waren einst lediglich Ideen, die sich materialisiert haben.

«Reichtum ist eine gute Gewohnheit»

Der Esoteriker erklärte im Brustton der Überzeugung, «Wohlstand ist eine Geisteshaltung». Wer sich laut Murphy anstrengt, um reich zu werden, macht einen Fehler. «Reichtum ist eine gute Gewohnheit, Armut dagegen eine schlechte – das ist der ganze Unterschied zwischen Reichtum und Armut», schrieb der Amerikaner, der mit seinen Büchern über das positive Denken die Hitparaden stürmte und Millionär wurde.

In beispiellosem Zynismus erklärt er die Armut für eine geistige Krankheit. Abgesehen davon, dass Murphys Ideen und Konzepte geistiger Schrott sind, der unser Bewusstsein bis in die heutigen Tage vergiftet, ist das positive Denken auch aus psychologischer Sicht bedenklich.

Sektenblog
AbonnierenAbonnieren

Warum? Das Leben ist kein Glücksrad, das sich immerzu für uns dreht. Dafür sorgen allein schon die Schwerkraft, die menschlichen Unzulänglichkeiten und unser anfälliger Körper.

Wer das Negative systematisch ausklammert, entwickelt keine Strategien, Probleme und Krisen zu bewältigen. Er verdrängt die Schwierigkeiten, weil sie dann angeblich nicht wirklich existieren. Dabei ist die Abwehr von Unglück und die Bewältigung von Problemen ein wichtiger Lernprozess.

Die Jagd nach dem Glück wird zur lähmenden Manie

Das positive Denken im esoterischen Sinn ist ein Zwang, der zur Selbstkonditionierung führt und das Glück vertreibt. Man zwingt die Gedanken in ein enges Korsett. Dadurch wird die geistige Freiheit eingeschränkt und die Fantasie in enge Bahnen gelenkt.

Studien zeigen, dass zu hohe Erwartungen das Glücksgefühl beeinträchtigen. Denn wenn sich Hoffnungen und Wünsche nicht erfüllen, können lähmende Selbstzweifel und Ängste entstehen. Die dauernde Jagd nach dem Glück wird dann oft zur lähmenden Manie, die Betroffene unglücklich oder gar depressiv machen kann.

«Emotionale Schwankungen gehören nun mal zu dem Affen, der wir sind.»
Joseph Forgas

Die Suche nach den grossen und starken Gefühlen widerspricht auch dem spirtuellen und esoterischen Konzept der Achtsamkeit und Wahrnehmung der kleinen Schönheiten im Alltag.

Das positive Denken kann ausserdem zu einer emotionalen Regression führen. Es fördert zumindest ein kindlich-naives Weltbild.

Ewiges Glück ist eine Qual

Vor allem aber führt die suggestive Methode des positiven Denkens zu einer egozentrischen Lebenshaltung und Weltsicht. Der Anspruch auf das ewige Glück fördert Rücksichtslosigkeit und asoziales Verhalten. Dabei übersehen Esoteriker gern, dass ewiges Glück eine Illusion ist. Und eine Tortur oder Qual. Denn auch Glücksgefühle nutzen sich ab und verlangen nach immer höheren Dosen. Es sei denn, wir finden auch auf den tieferen Ebenen der Emotionsskala Zufriedenheit.

Der deutsche Philosoph Wilhelm Schmid spricht sogar von einer drohenden Diktatur des Glücks in westlichen Gesellschaften. Auf den Punkt bringt es der australische Psychologe Joseph Forgas: «Emotionale Schwankungen gehören nun mal zu dem Affen, der wir sind.»

Sektenblog

Alle Storys anzeigen
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 Design-Fails bei Spielsachen, die nur Erwachsene verstehen
1 / 25
23 Design-Fails bei Spielsachen, die nur Erwachsene verstehen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
wow - Lach-Arten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
109 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Macke
22.08.2020 09:02registriert Januar 2015
Danke für diesen tollen Beitrag. Ich hadere schon seit einiger Zeit mit dem Mantra des positiven Denkens. Denn viele soziale Errungenschaften wären durch die Wut, den Ärger und das Kämpfen von einzelnen und Gruppen nicht möglich gewesen. So zum Beispiel die AHV, das Frauenstimm- und Wahlrecht usw. Was mich noch mehr verstört ist der Zwang des positiven Denkens am Arbeitsplatz. Das führt dazu, dass wichtige Probleme nicht angesprochen werden oder nicht für eigene Rechte eingestanden wird.
1407
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amenokal
22.08.2020 08:22registriert Juli 2016
Das "ständige Arbeiten" im "kapitalistischen" Sinn ist ein Zwang, der zur Selbstkonditionierung führt und das Glück vertreibt. Man zwingt die Gedanken in ein enges Korsett. Dadurch wird die geistige Freiheit eingeschränkt und die Fantasie in enge Bahnen gelenkt
9722
Melden
Zum Kommentar
avatar
bbelser
22.08.2020 10:02registriert Oktober 2014
Was Murphy und Konsorten in ihrer Missionierung verbreiten, ist Prädestinationslehre in modernem Gewand. Nur ist Gott diesmal durch die "Gedanken" ersetzt worden.

Es ist die Heiligsprechung des neoliberalen Kapitalismus.
Da gibts dann keine strukturellen Ursachen mehr für Armut, die es politisch zu bekämpfen gälte, sondern jeder Arme ist selber schuld.
Die Absolution für alle Abzocker.

Diese einfältige Kasten-Mentalität gebiert irgendwann absolut unfähige Egomanen, die ihr eigenes Volk abzocken und verachten würden, falls man so dumm wäre, sie z. B. zum Präsidenten zu wählen.
707
Melden
Zum Kommentar
109
Das schockiert Amerikaner, die erstmals Schweizer Skigebiete sehen
Dass der Schnee in den USA und Europa anders ist, erzählen uns Marco Odermatt und Co. immer wieder. Aber auch für normale Touristen gibt es riesige Unterschiede – nicht nur beim Schnee.

Dass der Schnee in Nordamerika und Europa eine andere Beschaffenheit hat, ist weitum bekannt. Ob wir Durchschnittsskifahrer das auch wirklich spüren, ist eine andere Frage. Was wir aber definitiv bemerken, wenn wir in den USA Ski fahren gehen, sind ganz viele andere Unterschiede.

Zur Story