Digital
Microsoft

Microsoft schliesst gefährliche Sicherheitslücken bei Exchange-Software

Microsoft schliesst gefährliche Sicherheitslücken bei Exchange-Software

Der Windows-Konzern hat die Aktivitäten einer Hackergruppe aufgedeckt, die angeblich im Auftrag des chinesischen Staates spioniert.
03.03.2021, 06:44
Mehr «Digital»

Microsoft hat Sicherheitslücken in seiner E-Mail-Software Exchange Server geschlossen. Diese waren mutmasslich von chinesischen Hackern genutzt worden.

Der Software-Konzern rief Kunden in der Nacht zum Mittwoch auf, schnell die bereitgestellten Sicherheitsupdates zu installieren.

Die Hacker-Gruppe, die Microsoft «Hafnium» nennt, habe mit Hilfe von vier bis dato unbekannten Schwachstellen, respektive Angriffsvektoren – sogenannten Zero Day Exploits – vor allem Informationen in den USA abgreifen wollen, informierte Microsoft in einem Blogeintrag.

Obwohl Hafnium seinen Sitz in China habe, führe es seine Aktionen hauptsächlich von gemieteten virtuellen privaten Servern (VPS) in den Vereinigten Staaten aus.

Wer wurde angegriffen?

Ziele seien unter anderem Forschungen zu Infektionskrankheiten sowie Hochschulen, Anwaltsfirmen und Unternehmen mit Verteidigungsaufträgen gewesen.

Es habe sich um zielgerichtete Attacken gehandelt, und Microsoft habe keine Hinweise darauf, dass auch Privatkunden angegriffen worden seien.

Dies sei bereits das achte Mal in den letzten 12 Monaten, dass Microsoft die Aktivitäten staatliche Hacker-Gruppen aufdecke, die es auf Institutionen abgesehen hätten, die für die Zivilgesellschaft wichtig seien.

Welche Versionen sind betroffen?

Betroffen sind laut Microsoft die Exchange-Server-Versionen 2013, 2016 und 2019. Exchange wird von vielen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen als E-Mail-Plattform genutzt. Bei einer erfolgreichen Attacke über die Schwachstellen ist es möglich, Daten aus dem E-Mail-System zu erhalten. Microsoft wurde auf die Sicherheitslücken von IT-Sicherheitsforschern aufmerksam gemacht.

Die «Hafnium»-Gruppe agiert laut Microsoft von China aus – habe aber für die Attacken auf Infrastruktur in den USA zurückgegriffen.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group
1 / 24
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group
Die Lazarus Group schlägt weltweit zu...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So funktioniert Social Networking in der Realität
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Monster-Saläre von Chefärzten treiben Prämien in die Höhe – das sind die Sonntagsnews
Ein Brief von Bundespräsidentin Viola Amherd nach Moskau, Spitzensaläre von Chefärzten in Schweizer Spitälern und die Reinheit von Mineralwasser in Petflaschen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen Wiederwahl im März einen Brief geschrieben. «Der Brief ist kein Gratulationsschreiben», sagte ein Sprecher des Verteidigungsdepartements dem «SonntagsBlick». Der Brief sei vielmehr eine «Aufforderung zum Dialog in schwierigen Zeiten.» Amherd erkläre im Text die Position der Schweiz, wonach die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte und die in der Uno-Charta verankerten universellen Grundsätze Kompass für das Streben nach Frieden und Wohlstand sein müssten. Der Brief enthält auch Beileidskundgebungen für die Opfer des Terroranschlages in Moskau am 22. März und für die Opfer der Überschwemmungen in mehrere Regionen von Russland. Auf dem Bürgenstock soll Mitte Juni die Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Russland wird nach eigenen Angaben nicht dabei sein.

Zur Story