Digital
Retro

Als Sony vor 40 Jahren den ersten Walkman baute und der Erfinder fast Pleite gegangen wäre

Musikhören in den 80ern.
Musikhören in den 80ern.

Als Sony vor 40 Jahren den ersten Walkman baute – und der Erfinder beinahe im Ruin endete

Das erste Gerät, in das jede und jeder jederzeit und allerorts die Kassette nach Wahl einlegen und sich über Kopfhörer zu Gemüte führen konnte. Vor 40 Jahren kam der erste Walkman auf den Markt. Er markiert den Beginn einer Ära.
14.01.2019, 19:05
Niklaus Salzmann / ch media
Mehr «Digital»

Vor vierzig Jahren hat das Individuum die endgültige Herrschaft über die Musik gewonnen. Zuvor mussten sich junge Leute in Discos dem Geschmack der DJs unterwerfen. Sie waren an Konzerten von der Tagesform der Band abhängig. Oder sie mussten in der elterlichen Stube darum kämpfen, zwischen Mozart und Beethoven an der Stereoanlage ein Zeitfenster für «YMCA» und «Stayin’ Alive» zu erhalten.

Dann, am 1. Juli 1979, kam ein Gerät auf den Markt, in das jede und jeder jederzeit und allerorts die Kassette nach Wahl einlegen und sich über Kopfhörer zu Gemüte führen konnte: der Walkman. Genau genommen der Sony Walkman TPS-L2, wie das erste Modell hiess. Es war der Beginn einer Ära, in der Musik mit kleinen, tragbaren Geräten abgespielt wird, jener Ära, in der wir bis heute leben.

Sonys Walkman TPS-L2 von 1979.
Sonys Walkman TPS-L2 von 1979.bild: via ericwrobbel

Zuvor hatten Jugendliche auf ihren Radiorekordern an belebten Plätzen in voller Lautstärke «Highway To Hell» abgespielt und damit der Welt gesagt: Hier bin ich, ob es euch passt oder nicht. Die Generation Walkman dagegen zog den Kopfhörer über die Ohren und signalisierte damit: Lasst mich in Ruhe, so wie ich euch in Ruhe lasse.

Damit wurde das Musikhören von einem kollektiven zu einem persönlichen Erlebnis. Doch es ging nicht nur um Musik, sondern auch um Stil. Die Stereoanlagen und Radiorekorder der Siebziger mussten gross, ja wuchtig sein, um gut zu wirken. Der Walkman kam dagegen – für damalige Verhältnisse – klein und chic daher. Schon das erste Modell sah mit seiner blauen Farbe eher nach Spielzeug als nach Maschine aus. Spätere Ausgaben wurden etwas eleganter, runder und kleiner, doch der Miniaturisierung waren durch die Dimensionen der Audiokassetten Grenzen gesetzt.

Die Original-Verpackung des ersten Sony-Walkman.
Die Original-Verpackung des ersten Sony-Walkman.bild: ebay

Hinzu kam die eine oder andere technische Spielerei; Geräte, bei denen die Kassette nicht mehr gewendet werden musste, was Musikgenuss in Endlosschlaufe ermöglichte. Equalizer und Knöpfe zur Verstärkung der Bassfrequenzen, welche die miserable Qualität der miniaturisierten Kopfhörer wettmachen sollten. Und der Suchlauf, der automatisch den Beginn des nächsten Liedes fand. Letzteres war für Kassettenliebhaber ein Segen: Endlich waren sie nicht mehr gezwungen, auch die weniger genehmen Songs anzuhören oder durch mühsames Hin- und Herspulen das Lieblingsstück zu suchen.

Doch im Grunde war diese Funktion ein verzweifelter Versuch, mit Kassetten den CDs nachzueilen, bei denen in Sekundenbruchteilen auf jedes Lied zugegriffen werden konnte. Drei Jahre nach dem Walkman kamen die ersten CDs auf den Markt, und bereits nach weiteren zwei Jahren gab es auch für sie mobile Abspielgeräte zu kaufen.

Walkman-Erfinder kam aus Deutschland

Jedes Unternehmen, das Unterhaltungselektronik herstellte, musste damals ein Walkman-Modell anbieten. Doch nur eines durfte die Geräte so nennen: Sony hielt die alleinigen Rechte für den Begriff. Es waren Glanzjahre für die japanische Firma. Weniger glänzend ging es derweil einem gewissen Andreas Pavel aus Deutschland. Er hatte bereits im Jahr 1977 ein Patent für ein tragbares Gerät zum Abspielen von Musikkassetten eingereicht, die «körpergebundene Kleinanlage für hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen».

Seine Pläne trug er ein Jahr zuvor an einer Messe in Düsseldorf vor – auch Vertretern von Sony. Es kam zu einem jahrelangen Rechtsstreit, der Pavel fast ruinierte. Bis man sich schliesslich aussergerichtlich einigen konnte: Sony zahlte ihm einen zweistelligen Millionenbetrag – und gab so indirekt zu, dass Pavel den Walkman erfunden hatte.

Das war 2004, zu einer Zeit, als der iPod das portable Musikgerät der Stunde war. Und als Sony 2010 bekannt gab, die Produktion von Walkmans einzustellen, interessierte dies niemanden; Musik kommt heute aus dem Smartphone. Doch auf Plattformen wie Ebay werden für den TPS-L2 gut und gern 500 Franken oder mehr bezahlt – was ziemlich nahe am Preis eines Smartphones liegt. (aargauerzeitung.ch)

31 Dinge, die uns in den 90er-Jahren schrecklich genervt haben

1 / 30
31 Dinge, die uns in den 90er-Jahren schrecklich genervt haben
Die folgenden Bilder zeigen, was uns in den 90er-Jahren schrecklich genervt hat. Zum Beispiel zwei Tage am perfekten Mixtape für die Angebetete arbeiten – und dann das!
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So sieht es aus, wenn ein Typ aus den 90ern ins 2018 reist

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HugiHans
14.01.2019 19:18registriert Juli 2018
Walkman war ein must have zu dieser Zeit, keine Frage! Einziger Wermutstropfen war der horrende Batterieverbrauch, der einem regelmässig am Kiosk vor die Entscheidung stellte: Rauchen oder Musik hören? Für beides reichte es leider nicht immer ...
332
Melden
Zum Kommentar
10
Smartphone-Bank Neon betreut mittlerweile 200'000 Kundinnen und Kunden

Die Schweizer Smartphone-Bank Neon ist im Geschäftsjahr 2023 erneut gewachsen. Dank der Neueröffnung von 50'000 Konten ist die Zahl der betreuten Konten auf mittlerweile 200'000 angewachsen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Zur Story