Digital
Schweiz

«GermanWiper»: Deutschland warnt vor zerstörerischem Erpressungstrojaner

Der Erpressungs-Trojaner kommt per Fake-Bewerbung.
Der Erpressungs-Trojaner kommt per Fake-Bewerbung.bild: cert-bund

«GermanWiper»: Deutschland warnt vor zerstörerischem Trojaner, der alle Daten löscht

Sicherheitsexperten warnen vor einem besonders perfiden Erpressungs-Trojaner mit dem Namen «GermanWiper». Die Ransomware verlangt Lösegeld – doch die Daten sind trotzdem für immer verloren.
05.08.2019, 11:5105.08.2019, 12:49
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Das Computer Emergency Response Team (CERT-Bund) des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik warnt derzeit vor dem Erpressungstrojaner «GermanWiper».

Die Schadsoftware zeigt dabei eine Lösegeldforderung. Doch wer dieser nachkommt, wird trotzdem nicht wieder auf seine Daten zugreifen können: Denn im Gegensatz zu anderen Erpressungstrojanern verschlüsselt «GermanWiper» nicht die Daten seiner Opfer, sondern überschreibt sie mit Nullen und ändert die Dateiendungen.

Bewerbung im Namen von «Lena Kretschmer»

Die Schadsoftware versteckt sich im Anhang einer gefälschten Bewerbungs-E-Mail. Als Absenderin nennt der CERT-Bund auf Twitter «Lena Kretschmer». Der Name kann sich aber jederzeit ändern.

Die Bewerbung zeigt dabei keine sprachlichen Auffälligkeiten. Wer den Anhang der Mail herunterlädt und öffnet, startet einen Befehl, der «GermanWiper» auf den Rechner des Opfers lädt. Der Trojaner zirkuliert aktuell vor allem in Deutschland, kann sich aber jederzeit im deutschen Sprachraum, also auch in der Schweiz, ausbreiten.

Darum sollte man kein Lösegeld zahlen

Experten raten grundsätzlich davon ab, bei Infektion durch einen Erpressungstrojaner Lösegeld zu zahlen. Denn es ist nicht garantiert, dass die Angreifer die Daten entschlüsseln. Mit dem Lösegeld hilft man den Kriminellen zudem, weitere Angriffe zu finanzieren.

So kann man die Verschlüsselung aufheben

Mit etwas Glück taucht früher oder später ein Programm auf, das die Verschlüsselung des Erpressungs-Trojaners knackt. Wenn der PC von einer Schadsoftware befallen ist, kann beispielsweise das «No More Ransom Project» von Europol helfen. Hier bieten Sicherheitsexperten Entschlüsselungsprogramme für verschiedene Trojaner. Hier geht es zur Website.

Im schlimmsten Fall sollten Nutzer den Rechner neu aufsetzen. Im Vorteil ist, wer regelmässig Back-ups von wichtigen Daten erstellt. Insbesondere Firmen brauchen nicht nur Back-ups, sondern auch Übung, wie sie die Systeme im Notfall rasch wieder herstellen können. Ansonsten kann der ganze Betrieb für Tage oder Wochen lahmgelegt sein, was Ende Juli die Schweizer Haustechnik-Firma Meier Tobler zu spüren bekam.

Auch die Kantonspolizei Zürich warnt derzeit ausdrücklich vor Erpressungssoftware und Cyberattacken gegen Schweizer Firmen und Privatpersonen. Dass es von der Grossbank über das Spital bis zur Kleinstfirma und Privatperson alle treffen kann, zeigt das Beispiel des deutschen Technologie-Portals Heise. Anfang Juni schilderte das Tech-Portal in einem lesenswerten Artikel, wie das eigene Firmennetzwerk vom besonders zerstörerischen Trojaner Emotet befallen wurde – und wie schwierig der Kampf gegen moderne Trojaner ist.

(oli/avr/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die bösartigsten Computer-Attacken aller Zeiten
1 / 16
Die bösartigsten Computer-Attacken aller Zeiten
Der Lösegeld-Trojaner «WannaCry» geht als bislang grösste Ransomware-Attacke in die IT-Annalen ein. Früher war aber nicht alles besser, im Gegenteil! Wir zeigen dir eine Auswahl der schlimmsten Malware-Attacken ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Wo finde ich jetzt dieses internet.ch?» – Eltern und Technik
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Microsoft hat 30 Jahre lang «vergessen» diese Windows-Funktion zu aktualisieren

An einem regnerischen Donnerstagmorgen vor fast 30 Jahren gestaltete ein Softwareentwickler in der Microsoft-Zentrale in Redmond bei Seattle ein vielen noch heute bekanntes Dialogfeld für Windows NT. Das Feld sollte nur ein temporärer Platzhalter sein, darum gab er sich beim Layout keine grosse Mühe. Nur kam später niemand mehr auf die Idee, es zu ändern – und so ist es auch heute noch in Windows 10 und 11 zu finden.

Zur Story