International
EU

Europa steht ein Drogenkrieg wie in Mexiko bevor

Schwer bewaffnete Zollbeamte einer Spezialeinheit (ZUZ) sichern am 20.07.2017 in Hamburg einen gro
Deutsche Zollbeamte präsentieren einen Kokainfund von mehreren Tonnen (Archiv).Bild: DPA

So viel Kokain wie noch nie und viel Gewalt: Droht uns bald ein Drogenkrieg wie in Mexiko?

Die europäische Polizeibehörde «Europol» schlägt Alarm: Gerade die Pandemie eröffnet der organisierten Kriminalität neue Möglichkeiten.
13.04.2021, 20:53
Remo Hess, Brüssel / ch media
Mehr «International»

Als die Spezialpolizisten die Türe aufbrechen, staunen sie nicht schlecht: ein Zahnarztstuhl in der Mitte eines mit Alufolie ausgekleideten Schiffscontainers. An seinen Lehnen sind Fesselgurte befestigt. Handschellen, Zangen und Skalpelle gibt es auch. Kein Zweifel: Hier handelt es sich um eine waschechte Folterkammer.

Kein Ganster-Film, sondern Realität: Auf diesem Folterstuhl wollten Kriminelle ihre Konkurrenten "behandeln".
Kein Ganster-Film, sondern Realität: Auf diesem Folterstuhl wollten Kriminelle ihre Konkurrenten "behandeln".bild: screenshot Politie Landelijke Eenheid

Was sich wie eine Szene aus der Netflix-Gangsterserie «Narcos» anhört, spielte sich im vergangenen Juni in Wouwse Plantage in der südlichen Niederlande ab. Rivalisierende Drogengangs lieferten sich eine Auseinandersetzung, an deren Ende die Entführung und mögliche Tötung mehrere Personen stehen sollte. Die Todesliste stand bereits. Dank abgehörter Kommunikation konnte die Polizei im letzten Moment einschreiten. Der Fall mag in seiner Brutalität schockieren. Aber er steht stellvertretend für die Gewaltzunahme im Bereich der organisierten Kriminalität, vor allem im internationalen Drogenhandel.

Die europäische Polizeibehörde «Europol» schlägt nun Alarm. Noch nie sei die Bedrohung für Europa und seine Bürger so gross gewesen, heisst es im neusten Analysebericht. Die Pandemie und die dadurch verbundene Wirtschaftskrise würden den perfekten Nährboden bieten für die Ausbreitung des organisierten Verbrechens. Mit Drogen- und Menschenhandel, Cybercrime und Betrug würden Milliarden umgesetzt.

Die Rivalität zwischen den Drogenbanden nimmt zu

Rund 40 Prozent aller Aktivitäten entfallen auf die Drogenmafia. In den vergangenen Jahren sei es zu einem regelrechten Kokain-Boom gekommen. Noch nie sei so viel Kokain von Südamerika nach Europa geliefert worden und noch nie sei es so rein gewesen. Einen Grund für den Anstieg nennt der Bericht nicht. Klar ist aber, dass in Kolumbien die Produktion zugelegt hat. Nach dem Friedensvertrag der Regierung mit den Farc-Rebellen haben neue Akteure das Geschäft übernommen.

Rotterdam Hafen
Einfallstor für Kokainkartelle: Nach Rotterdam (Niederlande) ist Antwerpen (Belgien) der grösste Frachthafen in Europa.Bild: Shutterstock

Längst sind die südamerikanischen Drogenkartelle aber auch selbst in Europa angekommen. Der europäische Drogenmarkt ist der lukrativste neben Nordamerika. Die gestiegene Gewalt sei ein Zeichen dafür, dass es zu zunehmendem Wettbewerb unter den Drogenbanden käme, so Europol. Gerade rund um die Hafenstädte Antwerpen (Belgien) und Rotterdam (Niederlande), welche die Haupteinfallstore für die Kokainkartelle sind, kam es in jüngster Zeit immer wieder zu blutigen Revierkämpfen.

Mit den Rekordmengen an Drogenlieferungen steigen auch die Beschlagnahmungen. Im vergangenen Jahr wurden in Antwerpen 65.5 Tonnen Kokain sichergestellt - so viel wie noch nie. Allein bis Anfang April dieses Jahres machte die belgische Polizei 27 Tonnen dingfest, was einem Verkaufswert von rund 1.4 Milliarden Euro entspricht.

24.02.2021, Hamburg: Zollbeamte stehen an einem Tisch im Zollfahndungsamt Hamburg, auf dem Kokain liegt. In f�nf Containern aus Paraguay hat der Hamburger Zoll mehr als 16 Tonnen Kokain sichergestellt ...
Ein Hinweis aus Belgien und Holland führte Ende Februar in Hamburg zur Konfiszierung der Rekordmenge von 16 Tonnen Kokain. Sie waren in Farbbehältern versteckt.Bild: DPA

Grund für den Erfolg ist die Enttarnung eines verschlüsselten Kommunikationsnetzes: Während Monaten konnten die belgischen Behörden Millionen an Nachrichten mitlesen, welche die Kriminellen über eine Art «WhatsApp für Gangster» via spezielle Krypto-Handys austauschten. Von den weltweit rund 70'000 aktiven Krypto-Handys befand sich ein Viertel in Belgien und der Niederlande. Anfang März schlug die Polizei zu und nahm in einer ersten Welle bei über 200 Hausdurchsuchungen rund 50 Personen fest. In den Niederlanden waren es über 30 Festnahmen. Auch korrupte Anwälte und Polizisten flogen auf, darunter ein Kommissar der Antwerpener Drogenfahndung.

Bereits im Jahr 2020 konnten französische Behörden ein ähnliches Verschlüsselungssystem knacken, was neben der Aufdeckung der niederländischen Folterkammer zu zahlreichen Festnahmen sowie Drogen- und Waffenfunden führte.

Durch die Entschlüsselung der Kommunikationssysteme wird auch klar, wie stark die organisierte Kriminalität heute mittlerweile auf digitale Technologien setzt. Kriminelle Netzwerke organisieren sich über das Darknet und haben längst ein paralleles Finanzsystem der Unterwelt geschaffen, heisst es im Europol-Bericht. Die illegalen Milliardenprofite werden über das Darknet wieder zurück in den legalen Wirtschaftskreislauf investiert, an dem die kriminellen Organisationen über legale Unternehmen teilnehmen. «Das organisierte Verbrechen bedroht unsere Wirtschaft, Gesellschaft, den Rechtsstaat und die Demokratie», sagt EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.

Sorgen bereitet Europol auch die Auswirkungen von Corona: Kriminelle Organisation seien Meister der Anpassung und könnten in den langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie einen «idealen Boden» für ihre Aktivitäten finden, so Europol-Chefin Catherine De Bolle. Schon jetzt sei eine Ausweitung der Cyber-Kriminalität festzustellen. Auch die Fälschung von Schutzmaterial, Medikamenten oder Impfstoffen sei ein Betätigungsfeld der organisierten Kriminalität. Vor allem aber besteht auch die Gefahr, dass sich kriminelle Organisationen einfacher Sektoren festsetzen können, die von der Krise hart getroffenen wurden. Das betrifft zuerst die Gastro- und Tourismusbranche. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogen-Funde aus aller Welt
1 / 16
Drogen-Funde aus aller Welt
Bei einem Einsatz im Nordwesten Kolumbiens haben Sicherheitskräfte über acht Tonnen Kokain beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem unterirdischen Versteck auf einer Bananenplantage im Departement Antioquia entdeckt worden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
46 Synonyme für Joint. So kann man «Güff» auch nennen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
113 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dageka
13.04.2021 21:26registriert März 2014
Drogen legalisieren und besteuern. Und den Gangs damit den Markt nehmen.
61942
Melden
Zum Kommentar
avatar
homo sapiens melior
13.04.2021 22:52registriert Februar 2017
Warum wird das Zeug nicht endlich legalisiert? Ich versteh's nicht. Weil konsumiert wird so oder so.
Selbst wenn ein Teil der Steuern in die Gesundheitskosten der Drogenkonsumenten fliessen würde, würde der Staat noch Millionen oder Milliarden damit machen. Die Kriminalität würde rapide sinken, weil der Staat nun der Dealer ist und Beschaffungskriminalität in weiten Teilen obsolet. Dazu würden Kriminalbeamte auf allen Ebenen frei , um wichtigere Probleme effizienter anzugehen, wie z.B. Kinderpornografie oder Menschenhandel.
Also was spricht dagegen ausser dem Aufwand der Umstellung?
34424
Melden
Zum Kommentar
avatar
frank frei
13.04.2021 22:10registriert September 2018
An Koks klebt sehr viel Blut. Das wird so bleiben, solange es illegal ist. Man müsste es eigentlich genauso boykottieren, wie Fleisch aus nicht tiergerechter Produktion.
29531
Melden
Zum Kommentar
113
Gefängnispersonal in Katalonien streikt erneut nach Tod von Köchin

Nach der Tötung einer Köchin einer Gefängnisküche durch einen dort eingesetzten Häftling haben Gefängnismitarbeiter in Katalonien am Montag erneut mehrere Haftanstalten blockiert.

Zur Story