International
Russland

Ex-Ministerin Karin Kneissl schreibt für RT

Russian President Vladimir Putin, right, congratulates Austrian Foreign Minister Karin Kneissl as he attends the wedding of Kneissl with Austrian businessman Wolfgang Meilinger in Gamlitz, southern Au ...
2018 tanzte Karin Kneissl mit Wladimir Putin.Bild: AP/Pool Sputnik Kremlin

Ex-Ministerin Kneissl tanzte mit Putin – jetzt schreibt sie für RT

09.05.2020, 18:25
Mehr «International»

Nach ihrem berühmten Knicks vor Kremlchef Wladimir Putin hat die frühere österreichische Aussenministerin Karin Kneissl nun beim staatlichen Medienkonzern RT als Autorin angeheuert.

Kneissl, die auf ihrer Hochzeit 2018 mit Putin getanzt hatte, sei nun Autorin von Kolumnen bei RT, schrieb die Chefredakteurin Margarita Simonjan bei Twitter. In der ersten Folge äusserte sich Kneissl zur Entwicklung und Zukunft der Autoindustrie in Zeiten der Corona-Pandemie.

Putin als Hochzeitsgast

Unter Simonjans Tweet gab es vorwiegend Kritik an der Personalie samt Zweifeln daran, ob Kneissl eine gute Autorin sei. So kritisierten Nutzer, dass nun noch ein westlicher Politiker seinen Unterhalt auf Kosten russischer Steuerzahler bestreite. Russlands Präsident Putin war im Sommer 2018 von der rechten FPÖ hofierter Ehrengast bei der Hochzeit der damaligen Aussenministerin.

Kneissl hatte ihren tiefen Knicks vor Putin am Ende des Tanzes gegen Kritik verteidigt. «Der russische Staatspräsident hat sich zuvor verbeugt, und ich habe diese Verbeugung beantwortet mit einem Knicks.»

Dieser sei dann in den Kommentaren als Unterwerfungsakt, als Kniefall bewertet worden. «Und wer mich kennt, weiss, dass ich mich niemandem unterwerfe», erklärte sie. Die Einladung von Putin zu ihrer Hochzeit hatte national und international für Irritationen gesorgt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So tickt Putin – privat wie politisch
1 / 30
So tickt Putin – privat wie politisch
Text-Auszüge aus der Biografie «Putin – Innenansichten der Macht»: (Im Bild: Der achtjährige Wladimir 1960 auf einem Klassenfoto in Leningrad, das später St.Petersburg heissen wird.) Putins Jugend: Wohnraum ist knapp. In einer Kommunika, wie die städtischen Gemeinschaftswohnungen genannt werden, in denen mehrere Familien aufeinandersitzen, lebt auch Putin mit seiner Familie in einem Zimmer. ... ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trumps Pressesprecher lässt Journalisten sitzen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bajazzo
09.05.2020 19:29registriert Februar 2020
Ottina, Ottis "sister in fate" ein russicher Troll?
Das kann ja lustig werden.
In dem Fall ist Putin ja gar nicht so humorlos wie er immer scheint.
Ex-Ministerin Kneissl tanzte mit Putin – jetzt schreibt sie für RT
Ottina, Ottis "sister in fate" ein russicher Troll?
Das kann ja lustig werden.
In dem Fall ist Putin ja gar nicht so h ...
913
Melden
Zum Kommentar
avatar
ricardo
09.05.2020 18:48registriert Februar 2014
RT könnte doch auch den Strache für ein Reisemagazin engagieren.
836
Melden
Zum Kommentar
avatar
Reto Schnurrenberger-Stämpfler
09.05.2020 18:36registriert Dezember 2019
"Die Frau ohne Eigenschaften"
567
Melden
Zum Kommentar
16
Erste deutsche Stadt verbietet E-Trottis
Die deutsche Stadt Gelsenkirchen räumt auf: Schon am kommenden Wochenende verschwinden alle Leih-E-Scooter aus dem Stadtbild. Was bedeutet das für die Nutzerinnen und Nutzer?

Ab dem kommenden Wochenende dürfen in Gelsenkirchen keine Leih-E-Scooter mehr auf Strassen und Gehwegen fahren. Die Stadt verhängte das Verbot nach einem Streit mit den E-Scooter-Anbietern Bolt und Tier. Beide Anbieter klagten gegen das Verbot. Nun hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden: Das Verbot ist rechtens.

Zur Story