Leben
Review

«Mulan» ist ein bildgewaltiger Film mit einem entscheidenden Problem

Mulan Film 2020
Bild: Disney
Review

«Mulan» ist ein bildgewaltiger Film – mit einem entscheidenden Problem

04.09.2020, 14:3105.09.2020, 16:38
Mehr «Leben»

Seit Jahren adaptiert Disney seine Trickfilmklassiker als Realfilme. Nach zuletzt «Die Schöne und das Biest», «Der König der Löwen» und «Aladdin» ist nun also «Mulan» an der Reihe. Für Disney war die Umsetzung dieses Films eines der wichtigsten Projekte der letzten Jahre; ein Film, der perfekt auf den chinesischen Markt zugeschnitten wurde.

Der König der Löwen
«Der König der Löwen» von 2019: Wir setzen die Diskussion, ob das wirklich ein Realfilm ist, jetzt mal aus.Bild: Disney

China ist für Hollywood inzwischen so wichtig, dass ein Erfolg im Reich der Mitte den Unterschied zwischen dem finanziellen Erfolg oder Ruin machen kann. Dies ist auch der Grund, weshalb in immer mehr Blockbustern chinesischstämmige Darstellerinnen und Darsteller auftauchen: Man will dem chinesischen Regime gefallen, denn China erlaubt nur eine kleine Anzahl ausländischer Filme pro Jahr in den heimischen Kinos. In Hollywood tobt daher zwischen den Studios schon seit Jahren ein harter Kampf um die begehrten Plätze in den über 30'000 chinesischen Kinosälen.

Aber das chinesische Kinopublikum ist nicht dumm. Immer wieder mokiert es, es sei eine Beleidigung, chinesische Darsteller nur in unbedeutenden Nebenrollen zu besetzen, damit der Film in China grössere Chancen auf ein Screening habe. Manchmal werden Filme gar extra mit zusätzlichen (unwichtigen) Szenen mit chinesischen Darstellern oder Schauplätzen «bestückt», die wir im Westen gar nie zu sehen bekommen. Bestes Beispiel dafür ist «Iron Man 3».

Iron Man 3
Bild: Marvel studios

«Mulan» sollte das nun ändern. Das Remake hätte Disneys Vorzeigefilm für China werden sollen. Der perfekte Film. Die Zutaten: eine der beliebtesten Überlieferungen Chinas als Grundlage für einen Film mit einem komplett chinesischstämmigen Cast. Die Figur der Mulan wird von der chinesischen Bevölkerung schon fast verehrt, etwas, auf das Disney zum Beispiel bei «Star Wars» nicht zählen konnte. Das ist ein Risiko, aber auch eine Chance.

«Mulan» sollte nicht nur ein teurer Blockbuster sein, sondern sozusagen ein Empfehlungsschreiben an die chinesische Filmaufsichtsbehörde: Schau, wir machen Filme, die China und seine Kultur im besten Licht zeigen. Es ist dann auch kein Geheimnis, dass man mit «Mulan» China schmeicheln möchte. Das Reich der Mitte ist schon lange ein zentraler Bestandteil von Disneys globaler Strategie. Seit Jahren investiert der Mauskonzern in Infrastruktur in China. Erst 2016 wurde in Shanghai der zweitgrösste Disney-Park der Welt eröffnet. «Mulan» soll nun unter anderem dazu beitragen, dass der Besucherstrom markant zunimmt.

Überhaupt ist der Streifen ein Politikum. Seit rund einem Jahr rufen Aktivisten immer wieder dazu auf, den Film zu boykottieren. Grund ist eine Aussage von Mulan-Darstellerin Liu Yifei auf dem chinesischen Twitter-Pendant Weibo. Sie zeigte sich 2019 solidarisch mit der Hongkonger Polizei, nachdem diese nach Ansicht vieler mit übertriebener Härte gegen Demonstranten vorgegangen war. Sie schrieb unter anderem: «Ich unterstütze ebenfalls die Hongkonger Polizei. Ihr könnt mich nun aufmischen.»

In this Sunday, March 8, 2020 photo, Yifei Liu, a cast member in the film "Mulan," poses for a portrait in Los Angeles. (Photo by Rebecca Cabage/Invision/AP)
Yifei Liu
Liu Yifei, wenn sie nicht Mulan ist.Bild: keystone

Böse Zungen mögen behaupten, dass dies dem Wohlwollen von «Mulan» zumindest bei der chinesischen Kontrollbehörde eher zuträglich war, denn geschadet hat. Dennoch: In den sozialen Medien landete der Hashtag «BoycottMulan» innert weniger Tage in den Trends. Nebst der Aufforderung, den Film zu meiden, löste es aber auch eine andere Diskussion aus: Soll man einen Film boykottieren, nur weil eine Person eine politisch fragwürdige Einstellung hat?

All dies rückte angesichts der Coronakrise in den Hintergrund. Was Disneys grösster Triumph hätte werden sollen, ist nun zu einem finanziellen Russisch Roulette geworden. Nachdem «Mulan» zweimal verschoben wurde, hat sich Disney nun dazu durchgerungen, den Film auf dem hauseigenen Streaming-Dienst Disney Plus zu veröffentlichen. «Mulan» steht damit nicht alleine da, denn auch Blockbuster wie «Der einzig wahre Ivan» oder «Artemis Fowl» wurden bereits auf die Plattform verfrachtet. Neu ist allerdings, dass Disney für «Mulan» eine Extragebühr verlangt. Wer sich den Film anschauen möchte, bezahlt 29 Franken zusätzlich. Ohne Disney-Plus-Abo ist der Film also nicht zugänglich, was den Preis theoretisch auf bis zu 38.90 Franken erhöht.

Mulan Filmposter/Plakat
Bild: Disney

Hier zeigt sich also, wie viel Geld mit «Mulan» für Disney auf dem Spiel steht. Wir erinnern uns: Im Mai musste Disney wegen der Coronapandemie einen Umsatzeinbruch von 90 Prozent hinnehmen. Der Mauskonzern steht also unter Druck.

Gleichzeitig ist der Film aber auch ein idealer Kandidat, um auszuprobieren, wie man ausserhalb des Kinos neue Absatzkanäle generieren kann, respektive wie weit man preislich gehen kann. «Mulan» ist ein Film, den sich viele nur schon wegen des Titels anschauen werden und zumindest für Familien dürfte sich dies finanziell rentieren. Und wenn man alleine ist? Da muss ein Film schon richtig gut sein, wenn man dafür 29 Franken extra bezahlen soll – und genau daran scheitert «Mulan».

This image released by Disney shows Yifei Liu, center, in the title role of "Mulan." (Jasin Boland/Disney via AP)
Bild: keystone

Regisseurin Niki Caro hat aus Mulan eine Adaption gemacht, die leider nicht über das Mittelmass hinauskommt. Dabei ist es gar nicht so schlimm, dass man in einigen Bereichen vom Trickfilmvorbild abweicht. So fehlt beispielsweise Mushu, es wird nicht gesungen und Mulan hat nun eine Schwester. Eingefleischte Fans werden spätestens jetzt am Rädchen drehen. Allerdings sollte ein Remake auch das Recht besitzen, einen Stoff abzuwandeln und neu zu interpretieren. Daher sollte man immer vorsichtig mit Vergleichen sein.

Das gilt insbesondere für Trickfilmvorlagen, die nur schon optisch einiges anders machen. Das beste Beispiel ist hier Mushu: Der quirlige Drache als «reale» Figur würde vermutlich kaum funktionieren, denn der Drache lebt auch von seiner physisch unrealistischen Körpersprache und Mimik, etwas das so nur im Trickfilm möglich ist, ohne lächerlich zu wirken. Das war ein Problem mit dem unter anderem die Adaption von «Der König der Löwen» zu kämpfen hatte.

Mulan Trickfilm 1998
Solche Szenen gibt es nicht.Bild: Disney

Dass Mushu nicht dabei ist, hat aber auch einen anderen Grund. Gegenüber dem Hollywood Reporter sagte Caro, dass sie bei «Mulan» einen realistischen Ansatz verfolgt habe. Das habe sie aber vor ein zentrales Problem gestellt:

«Man muss den Krieg thematisieren. Das unter der Disney-Flagge hinzukriegen, wo man keine [blutige] Gewalt zeigen darf, egal ob willkürlich oder wie auch immer, ist nicht gerade einfach.»

Schliesslich habe sie und ihr Kreativteam sich dazu entschieden, auf Slapstick und Musikeinlagen zu verzichten. Es sei ihr ein Anliegen gewesen, dass man sich nicht hinter einem Scherz verstecken könne, um so die ungemütlichen Dinge ignorieren zu können. Ebenfalls wollte man nicht einfach auf einen Song zurückgreifen, um wichtige Botschaften zu transportieren.

Das ist eigentlich ein guter Ansatz und macht neugierig, schliesslich will man nun wissen, was dabei herausgekommen ist. Leider verbirgt sich in einer anderen Aussage von Caro auch gleich das grosse Problem des Filmes:

«Ihr könnt immer noch eure Kinder mitnehmen. Es wird kein Blut vergossen. Das ist nicht ‹Game of Thrones›.»

Ja, es ist nicht «Game of Thrones» und das müsste «Mulan» natürlich auch nicht sein, um ein guter Film zu sein. Allerdings merkt man dann doch, dass man in vielen Bereichen zugunsten der Familienfreundlichkeit vieles vereinfacht hat. Das sorgt dafür, dass der Film relativ simpel gestrickt ist und damit voraussehbar bleibt. So dürfte dann die verschiedenen Botschaften, die die Regisseurin mit «Mulan» vermitteln möchte vor allem für junge Zuschauer relevant sein.

Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass das Zielpublikum von Disney nun mal Kinder sind, allerdings zeigt Pixar immer wieder, dass es auch anders geht: Ein Kinderfilm kann gezielt eine zweite Erzählebene enthalten, die nur Erwachsenen zugänglich ist und die Aussage des Films verändert. «Mulan» verpasst es leider, diese zweite Erzählebene zu etablieren, sodass man den Film auch als erwachsene Person geniessen kann.

This image released by Disney shows Yifei Liu in the title role of "Mulan." (Disney via AP)
Bild: keystone

So bleibt der Film vor allem Mittelmass mit einigen klischeehaften Szenen und dem einen oder anderen Logikloch, was «Mulan» zumindest in diesen Momenten etwas weniger vorhersehbar macht. Gefallen tut dafür, dass der Film die Rolle der Mulan als starke, junge Frau konsequent bis zum Schluss durchzieht. Nein, Mulan ist jetzt nicht die Heldin mit der tiefgründigsten Charakterzeichnung, aber als starkes Vorbild für junge Kinder taugt sie sehr wohl.

Ein grosser Pluspunkt von «Mulan» ist seine visuelle Ausstrahlungskraft. Klar, heutzutage kommen die meisten Filme visuell schön daher – Computer sei Dank. Aber bei einem Bild spielt eben noch weitaus mehr eine Rolle: Kostümdesign, Wahl der Farben, Bildaufbau. Und hier haben die Verantwortlichen wirklich einen wundervollen Film auf das digitale Zelluloid gebannt, der auch gekonnt mit der für uns eher fremden Architektur der Landschaft und Kultur des historischen Chinas spielt.

This image released by Disney shows Jet Li in a scene from "Mulan." (Jasin Boland/Disney via AP)
Historische Korrektheit sollte man von «Mulan» nicht erwarten. Selten hat man einen Kaiser gesehen, der so sehr um die Belangen seiner niederen Bürger besorgt war wie in «Mulan».Bild: keystone

Während des Films erschlägt einem die intensive Farbenpracht zwischendurch zwar beinah etwas, aber unter dem Strich möchte man «Mulan» wegen seiner visuellen Kraft fast ein zweites Mal gucken. Insofern kann einem der Film optisch zumindest ein bisschen für die durchschnittliche Story entschädigen.

Kino, dafür werden Filme gemacht, heisst es in der Werbung so schön. In diesem Fall ist es tatsächlich eine Schande, dass man «Mulan» nicht auf einer riesigen Leinwand betrachten kann. Der Film hätte durchaus das Potenzial gehabt, einem mit seiner Bildgewalt umzuhauen. Wer sich «Mulan» also anschaut, sollte auf eine möglichst hohe Bildschirmdiagonale achten.

This image released by Disney shows Yifei Liu in the title role of "Mulan." Disney said Friday, June 26, 2020 that it would delay the release of the live-action adaptation until Aug, 21, 202 ...
Bild: keystone

Was bleibt, ist ein Film, den man sich durchaus anschauen kann. Zumindest dem jungen Publikum dürfte «Mulan» gefallen, was ihn sicher interessant für einen gemütlichen Filmabend mit der ganzen Familie macht. In diesem Fall tun die 29 Franken dann vielleicht auch nicht mehr ganz so weh. Alle anderen warten bis zum 4. Dezember, wenn der Film mit dem regulären Disney-Plus-Abo abrufbar sein wird.

«Mulan» ist ab sofort auf Disney Plus verfügbar. Laufzeit ist 115 Minuten, freigegeben ist er ab 12 Jahren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
1 / 27
Weil Glück nie schadet, 25 besonders weise Glückskeks-Zitate
«Du bist dabei, um $8.95 ärmer zu werden. ($6.95, wenn du das Buffet hattest.)» bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Oh, das ist mein Platz» – «Jetzt nicht mehr, B*tch!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
04.09.2020 14:52registriert Januar 2020
Remake, nein danke, davon hab ich die Schnauze voll. Zeigt mir innovatives Kino mit neuen Geschichten.
33431
Melden
Zum Kommentar
avatar
maylander
04.09.2020 15:40registriert September 2018
Als Referenz ob die Geschichte gut erzählt wird sollte doch nicht der Trickfilm herhalten sondern das chinesische Orginal.
1529
Melden
Zum Kommentar
avatar
Irum
04.09.2020 15:32registriert November 2019
Zugegeben, das mit den schönen Bildern und den oppulenten Sequenzen haben die Disneyleute ja schon drauf. Was hier aber enttäuscht, ist die Geschichte an sich. Okay, Drachen und Singsang sind besser in der Animationsfassung aufgehoben, aber die Story wird sehr linear, ohne grosse Dramaturgie, gezeigt.
Das macht Mulan zwar zu keinem schlechten Film, aber die Extrakosten ist er sicherlich nicht wert. Bis Mulan dann gratis gezeigt wird, kann man sich ja immerhin die Trickfilmfassung nochmal reinziehen.
1096
Melden
Zum Kommentar
51
Das sind die 172 Städte, sorry: «Städte» der Schweiz
Gemäss den neusten Daten des Bundesamts für Statistik zählt die Schweiz 172 Städte. «Statistische Städte», um genau zu sein. Doch wo liegen diese überhaupt? Und wie verteilen sich die 52 Agglomerationen? Ein Überblick.

Seit 2010 haben sich in der Schweiz drei neue Agglomerationen gebildet und zehn Orte wurden zu Städten. Neu wird die Schweiz in 172 Städte und 52 Agglomerationen aufgeteilt, berichtet das Bundesamt für Statistik BFS am Donnerstag. Damit setzt sich die Verstädterung fort. Doch halt! 172 Städte in der Schweiz? Und 52 verschiedene Agglomerationen? Wo sollen die denn alle sein?

Zur Story