Schweiz
Abstimmungen 2020

Volksinitiative «für mehr bezahlbare Wohnungen»: Alle Infos kurz erklärt

Die Wohnbloeckee der neuen staedtischen Wohnsiedlung an der Rautistrasse in Zuerich-Altstetten, am Donnerstag, 23. Oktober 2014. Die neue staedtische Wohnsiedlung Rautistrasse steht kurz vor der Volle ...
Soll der Bund bezahlbaren Wohnraum stärker fördern? Blick auf eine städtische Siedlung in Zürich.Bild: KEYSTONE

Die 10 wichtigsten Antworten zur Volksinitiative «für mehr bezahlbare Wohnungen»

Am 9. Februar stimmen wir darüber ab, ob der Bund zukünftig mehr für die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus tun soll. Die wichtigsten Fakten und Argumente im Überblick.
14.01.2020, 17:3015.01.2020, 13:52
Mehr «Schweiz»

Worum geht’s?

Am 9. Februar kommt die Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» zur Abstimmung. Diese wurde im Jahr 2016 vom Mieterverband mit der Unterstützung einer Allianz aus Wohnbaugenossenschaften, Gewerkschaften, Studenten- und Seniorenverbänden sowie linker Parteien eingereicht. Die Initiative verlangt, dass Bund und Kantone preisgünstige Mietwohnungen verstärkt fördern.

Carlo Sommaruga, Praesident Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz, Staenderat (GE), Mitte, spricht an der Seite von Louis Schelbert, Praesident Wohnbaugenossenschaften Schweiz, alt Nationalrat (LU),  ...
Die Initianten präsentieren vor den Medien in Bern ihre Argumente für ein Ja (7.1.2020).Bild: KEYSTONE

Im Sinne eines indirekten Gegenvorschlags zur Initiative hat das Parlament beschlossen, den so genannten «Fonds de Roulement», mit dem der Bund den Bau von preisgünstigen Wohnungen fördert, während den nächsten zehn Jahren um 250 Millionen Franken aufzustocken. Diese Erhöhung tritt nur dann in Kraft, wenn die Initiative abgelehnt wird.

Wie will die Initiative ihr Ziel erreichen?

Die Initiative verlangt, dass der Bund zusammen mit den Kantonen dafür sorgt, dass zehn Prozent der neu gebauten Wohnungen in der Schweiz von gemeinnützigen Wohnbauträgern erstellt werden – also von Genossenschaften, Städten und Gemeinden, Stiftungen oder gemeinnützigen Unternehmen. Diese vermieten Wohnungen zum Selbstkostenpreis (sogenannte «Kostenmiete»), ohne Rendite zu erzielen. Wie diese Quote im Detail erreicht werden soll, müsste das Parlament bei einer Annahme der Initiative in der Ausführungsgesetzgebung bestimmen.

Die Zinssätze für Festhypotheken sind auf Rekordtief. (Archiv)
Die SBB sind einer der grössten Immobilienbesitzer der Schweiz – im Blick die Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof.Bild: KEYSTONE

Ausserdem räumt die Initiative Kantonen und Gemeinden ein Vorkaufsrecht für geeignete Grundstücke ein, die von privaten Grundbesitzern, vom Bund oder von bundesnahen Betrieben wie den SBB verkauft werden, um dort den gemeinnützigen Wohnungsbau zu ermöglichen. Ein Vorverkaufsrecht bedeutet, dass Kantone und Gemeinden die Grundstücke zu jenem Preis erwerben können, den Dritte ebenfalls zu zahlen bereit gewesen wären. Darüber hinaus will die Initiative verhindern, dass der Einsatz von Fördergeldern der öffentlichen Hand, beispielsweise bei der energetischen Sanierung von alten Mietshäusern, zum Verlust von preisgünstigen Mietwohnungen führt.

Wie viele gemeinnützige Wohnungen gibt es aktuell?

Gemäss Zahlen der Initianten gibt es rund 2000 gemeinnützige Bauträger, welche zusammen in der ganzen Schweiz aktuell 185’000 Wohnungen besitzen. Gemeinsam mit zu Selbstkosten vermieteten oder subventionierten Wohnungen im Besitz der öffentlichen Hand sind es 220’000 Wohnungen. Das entspricht einem Anteil von fünf Prozent am gesamten Wohnungsmarkt.

Wie haben sich die Mieten in der Schweiz entwickelt?

Bei der Erhebung der Entwicklung der Mietpreise kommen unterschiedliche Messinstrumente zu unterschiedlichen Ergebnissen. Als der repräsentativste Wert gilt der vom Bundesamt für Statistik erhobene Mietpreisindex (MPI), welcher die sogenannten Bestandsmieten misst. Der MPI basiert auf einem jährlich wechselnden Sample von 100'000 Mietverhältnissen. Dazu gehören sowohl bestehende Mietverträge als auch Wohnungen, die neu auf den Markt gelangen. Gemäss dem MPI sind die Mieten in der Schweiz seit dem Jahr 2000 um durchschnittlich 28 Prozent gestiegen. Der Landesindex der Konsumentenpreise, der die durchschnittliche Teuerung misst, ist im gleichen Zeitraum lediglich um acht Prozent gestiegen.

ARCHIV --- ZUM REFERENZZINSSATZ ALS BERECHNUNG DER MIETEN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- View of the residental estate Le Lignon with 2'700 flats in Vernier near Geneva, Swit ...
Sorgenthema Mieten: Blick auf die Genfer Wohnsiedlung Le Lignon.Bild: KEYSTONE

Bei der Entwicklung der Angebotsmieten, also den durchschnittlichen Mietpreisen für Wohnungen, die neu auf den Markt kommen oder für die neue Mieter gesucht werden, verzeichnet der Mietindex des Immobilienportals Homegate seit Messbeginn 2009 einen Anstieg um 14,2 Prozent. Nachdem die Angebotsmieten bis 2016 unaufhörlich gestiegen sind, haben sie sich in den letzten drei Jahren gesamtschweizerisch stabilisiert. Allerdings gibt es hier erhebliche regionale Unterschiede: Während die Angebotspreise etwa in der Stadt Zürich seit 2016 nochmals um 6,6 Prozent gestiegen sind, sind sie beispielsweise im Kanton Jura seit Anfang 2016 um 0,9 Prozent gesunken.

Wie stark belasten die Mieten das Haushaltsbudget?

Die Miete ist der mit Abstand grösste Ausgabenposten beim frei verfügbaren Haushaltseinkommen (Bruttoeinkünfte abzüglich Sozialversicherungen, Steuern und Prämien für die obligatorische Krankenversicherung). Im Durchschnitt gibt ein Schweizer Haushalt gemäss Zahlen des Bundes knapp über 20 Prozent fürs Wohnen aus, also mehr als einen Fünftel des Haushaltsbudgets. Dieser Wert ist seit 2006 relativ stabil geblieben. Bei den tieferen Einkommensklassen ist die Mietbelastung allerdings angestiegen. Haushalte mit einem Brutto-Haushaltseinkommen von 4000 bis 6000 Franken geben heute rund 25 Prozent davon für die Miete aus. Bei Haushalten mit einem Brutto-Haushaltseinkommen von weniger als 4000 Franken sind es sogar 35 Prozent.

Bild
Bild: screenshot bundesamt für wohnungswesen bwo

Wer ist für die Initiative?

Für das Anliegen werben der Mieterverband, der Verband der Wohngenossenschaften, der Hausverein, die Gewerkschaften, der Studierendenverband, diverse Seniorenorganisationen sowie die SP und die Grünen.

Was sind die Argumente der Befürworter?

Für die Initianten gehört Wohnen wie Nahrung, Wasser, Kleidung oder saubere Luft zu den «Grundbedürfnissen des Menschen». Die Politik müsse dafür sorgen, dass «alle Menschen in der Schweiz eine angemessene und bezahlbare Wohnung» haben, wie es auch die Bundesverfassung verlange. Die heutigen Förderinstrumente des Bundes genügten dafür jedoch nicht.

Der «Renditehunger von Spekulanten» führe dazu, dass die Bevölkerung heute viel zu hohe Mieten bezahlen müsse, kritisieren die Initianten. Tatsächlich lagen die Bestandsmieten im Jahr 2017 gemäss einer Studie der Bank Raiffeisen 40 Prozent höher, als sie eigentlich sollten, wenn die Vermieter wie gesetzlich vorgesehen die Senkung des Referenzzinssatzes in Form von tieferen Mieten an die Mieter weitergegeben hätten.

Während der Referenzzinssatz (blau) stetig gesunken ist, sind die realen Mieten (gelb) trotzdem angestiegen.
Während der Referenzzinssatz (blau) stetig gesunken ist, sind die realen Mieten (gelb) trotzdem angestiegen.Bild: screenshot raiffeisen

Deshalb braucht es laut den Initianten eine stärkere Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus, gerade für Familien und den Mittelstand. Die Mietpreise von Genossenschaftswohnungen liegen bei den am häufigsten vorkommenden 3- und 4-Zimmer-Wohnungen gemäss Zahlen des Bundes rund 14 Prozent unter jenen von normalen Mietwohnungen. In den Kernstädten sind Genossenschaftswohnungen durchschnittlich sogar 21 Prozent günstiger. Mehr gemeinnützige Wohnungen haben laut den Initianten auch eine preisdämpfende Wirkung auf den normalen Wohnungsmarkt.

Mehr günstige Wohnungen würden zudem den Steuerzahler entlasten, weil dann weniger Menschen auf soziale staatliche Unterstützung angewiesen wären, so die Initianten. Ausserdem sorgten Genossenschaften für eine gute Durchmischung, böten Wohnsicherheit und gingen haushälterischer mit dem Boden um: Pro Kopf verbrauchen Genossenschaftswohnungen gemäss Zahlen des Bundes nur 75 Prozent der Grundfläche von normalen Mietwohnungen.

Wer ist gegen die Initiative?

Gegen die Initiative kämpfen der Hauseigentümerverband, der Verband der Immobilienwirtschaft, der Baumeisterverband, Economiesuisse, der Gewerbeverband sowie SVP, FDP, CVP, Grünliberale, BDP und EVP. Der Bundesrat und eine Mehrheit von National- und Ständerat empfehlen ebenfalls ein Nein.

Was sind die Argumente der Gegner?

Zwar räumt der Bundesrat ein, dass es für einzelne Bevölkerungsgruppen und in einzelnen Regionen schwierig ist, passenden Wohnraum zu finden. Dieser Missstand soll mit der Aufstockung des «Fonds de Roulement» zugunsten des gemeinnützigen Wohnungsbaus bekämpft werden. Doch insgesamt gebe es ausreichend guten und finanziell tragbaren Wohnraum. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt habe sich seit Einreichen der Initiative 2019 entspannt. So gab es am 1. Juni 2019 schweizweit 75’323 leerstehende Wohnungen – der höchste Wert seit 20 Jahren. Die durchschnittliche Belastung der Haushalte durch die Mieten sei seit vielen Jahren konstant geblieben.

Die Forderung nach einer Quote von zehn Prozent gemeinnützigen Wohnungen bei den neu erstellten Wohnungen ist den Gegnern zu starr. Sie widerspreche dem marktwirtschaftlichen Verständnis des Wettbewerbs im Wohnungsmarkt. Sollten gemeinnützige Bauträger nicht genügend Wohnungen bauen, müssten Kantone und Gemeinden einspringen, was einem «massiven staatlichen Eingriff» gleichkomme, wie das Nein-Komitee schreibt. Der Bundesrat schätzt die zusätzlich benötigten Finanzmittel für die Erreichung der Quote auf 120 Millionen Franken im Jahr, hinzu komme ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand bei Bund, Kantonen und Gemeinden.

Lorenz Hess, Nationalrat BDP/BE, Roland Fischer, Nationalrat GLP/LU, Brigitte Haeberli-Koller, Staenderaetin CVP/TG, Olivier Feller, Nationalrat FDP/VD, Regine Sauter, FDP/ZH, und Pierre-Andre Page, N ...
Die Initiativgegner legen den Medien in Bern ihre Argumente vor (9.1.2020).Bild: KEYSTONE

Die Bevorzugung von gemeinnützigen Wohnbauträgern – direkt durch vergünstigte Darlehen oder indirekt via Vorkaufsrecht für Kantone und Gemeinden – bedeute, dass die Allgemeinheit eine Minderheit der Mieter unterstütze – jene, die in gemeinnützigen Wohnungen lebten. Da die Vergabekriterien vieler Genossenschaften «willkürlich und ohne klare Kriterien» erfolge, profitierten davon jedoch nicht immer sozial schwächer gestellte Personen.

Ausserdem ist die Initiative nach Ansicht der Gegner kontraproduktiv. Bis klar sei, wie der «10-Prozent-Quotenwahnsinn» umgesetzt werde, herrsche auf dem Baumarkt grosse Unsicherheit. Das würde Investitionen in den Wohnungsbau hindern und führte zu einer Verknappung des Angebots, was im privaten Wohnungsmarkt für steigende Mieten sorge. Zusätzlich widerspreche die Quote auf Bundesebene dem Föderalismus: Kantone und Gemeinden wüssten am besten über Situation vor Ort Bescheid und hätten schon heute Instrumente zur Verfügung, um günstigen Wohnraum zu fördern.

Was sagen die Umfragen?

Gemäss einer am 20. Dezember veröffentlichten SRG-Umfrage stimmen 66 Prozent der teilnahmewilligen Stimmberechtigten der Initiative «bestimmt» oder «eher» zu, 30 Prozent sprachen sich dagegen aus. In einer am 27. Dezember veröffentlichten Umfrage von Tamedia stimmten 63 Prozent der teilnahmewilligen Stimmberechtigten der Initiative «eher» oder «sicher» zu. 32 Prozent lehnten die Initiative «eher» oder «sicher» ab. 5 Prozent machten keine Angaben über ihre Stimmabsichten.

Bei Volksinitiativen ist es nicht ungewöhnlich, dass sie in einer frühen Phase des Abstimmungskampfes hohe Zustimmungswerte erzielen, diese jedoch stark sinken, je näher der Abstimmungstermin rückt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SBB will in Zukunft mehr Luxuswohnungen bauen
1 / 8
SBB will in Zukunft mehr Luxuswohnungen bauen
Luxuswohnungen an bester Lage: Das Baufeld F der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof. Bewirtschafterin ist die SBB – im Auftrag des Bundes.
quelle: sbb / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alte Mieter werden wegen Touristen rausgeschmissen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
140 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Batcat
14.01.2020 18:04registriert November 2019
Mein einziges Problem mit dem Ganzen ist tatsächlich die Frage, wem die Wohnungen zu Gute kommen. Ich habe im Umfeld mehrere Personen, die in Genossenschaftswohnungen sehr günstige Mieten bezahlen, sich aber vom Lohn her locker (!) eine "normale" Miete leisten könnten... Das mit Staatsbudget ungefiltert zu unterstützen macht für mich keinen Sinn, da kommt Sozialhilfe besser bei den richtigen an...
43755
Melden
Zum Kommentar
avatar
guby
14.01.2020 18:31registriert August 2015
Ich verstehe nicht ganz wem diese "billigen" Wohnungen dann zu Gute kommen? Es sind ja keine Sozialwohnungen, demnach können sich genauso Vermögende darauf bewerben. Und die würden dann auch eher den Zuschlag kriegen als diejenigen, die es nötiger hätten. Gerade in Trendquartieren, wo die grösste Wohnungsnot herrscht mangelt es wohl kaum an interessierten Vermögenden. Die Initiative bewirkt dann am Ende nur eine Mietzinsreduktion für solche, die sich auch den teuren Preis leisten könnten. Wäre das demnach nicht eher eine Alibiübung? Oder sehe ich das falsch?
26368
Melden
Zum Kommentar
avatar
Binnennomade
14.01.2020 17:52registriert Juli 2016
Ich glaube, dass Linke die Initiative unterstützen, ist klar. Aber auch ich als Liberaler werde Ja stimmen, denn Wohnraum ist ein knappes Gut ohne Substitutionsgut. Bei solchen kommt es klassischerweise zum Marktversagen, wie man hier sehr schön erkennen kann anhand des massiven Preisanstiegs im Verhältnis zur Teuerung.
Also bitte, liebe Mitte, tut es mir gleich!
342196
Melden
Zum Kommentar
140
Er ist Secondo, Hauptmann und Filmemacher – und würde sofort für die Schweiz sterben
Luka Popadić ist Filmemacher und Offizier in der Schweizer Armee. Er würde sein Leben für die Schweiz geben. Aber er prangert auch ihre Missstände – die er als serbischer Secondo sieht – an. In seinem neuen Film behandelt er genau diesen Zwiespalt.

«Echte Schweizer» – so heisst Luka Popadićs Dokumentarfilm, der nächste Woche in die Schweizer Kinos kommt. Acht Jahre gingen die Arbeiten für den Film. Darin setzt er sich mit der Frage auseinander, was es bedeutet, ein «echter Schweizer» zu sein – und im Kontext der Schweizer Armee.

Zur Story