Schweiz
Analyse

Corona: Wollen die Impfskeptiker ewig im Lockdown bleiben?

Eine Frau traegt ein T-Shirt mit einem Logo gegen Impfungen, auf dem Bundesplatz, waehrend einer Demonstration gegen Massnahmen des Bundes im Zusammenhang mit dem Coronavirus, am Samstag, 27. Juni 202 ...
Impfgegnerin an einer Demonstration auf dem Bundesplatz im letzten Juni.Bild: keystone
Analyse

Liebe Impfskeptiker, wollt ihr ewig im Lockdown bleiben?

Ein beträchtlicher Teil der Schweizer Bevölkerung will bei der Corona-Impfung zuwarten oder lehnt sie ganz ab. Die Skeptiker vergessen, wie segensreich Impfungen für die Menschheit waren. Und was auf dem Spiel steht.
03.02.2021, 09:4323.12.2021, 14:17
Mehr «Schweiz»

Bundeshaus in Bern während der Wintersession im Dezember. Zufällige Begegnung in der Wandelhalle mit einem Bundesrats-Mitarbeiter. Er erzählte mir eine Episode, die mir zu denken gab. Bei einer Visite mit seiner kleinen Tochter bei der Kinderärztin habe diese ihm und seiner Frau dafür gedankt, dass sie ihren Nachwuchs bedenken- und diskussionslos impfen liessen.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Das sei heute nicht mehr selbstverständlich, habe die Ärztin gesagt. Etwa mit der Hälfte aller Eltern gebe es Diskussionen über angebliche Risiken von Impfungen. Wir waren uns einig: Wenn die Angst vor dem Impfen grösser ist als die Angst vor der Krankheit, ist in unserer Gesellschaft etwas schief gelaufen.

Herr Impfexperte, was wird uns da eigentlich gespritzt?

Video: watson/lea bloch

Das zeigt sich gerade jetzt, wo das Thema so drängend ist wie lange nicht. Wir leiden massiv unter der Corona-Pandemie und ihren gravierenden Nebenwirkungen in Form von Lockdowns. Aus heutiger Sicht gibt es nur eine Kur, die dieses Übel nachhaltig beseitigen kann: Die Impfstoffe, die in Rekordzeit entwickelt wurden und sukzessive verfügbar sind.

Angestellte in Heimen wollen nicht

Was die Forscherinnen und Forscher hier vollbracht haben, ist nichts weniger als eine Meisterleistung an menschlicher Innovationskraft. Wird das aber auch gewürdigt? Die Nörgeleien und Schuldzuweisungen wegen verzögerter Lieferungen sind verkraftbar. Der aktuelle Engpass wird sich auflösen, wenn die Produktion auf Hochtouren läuft.

Wirklich bedenklich ist die weit verbreitete Skepsis, ja die Ablehnung gegenüber dem Impfen an sich. Und das häufig bei jenen, die es besser wissen müssten: Eine Umfrage von Tamedia bei verschiedenen Alters- und Pflegeheimen zeigt, dass sich im Schnitt nur gerade rund ein Drittel der Angestellten zu einer Corona-Impfung durchringen kann.

Was ist da los?

Für meine Eltern war es keine Frage, ob sie mich impfen lassen sollten. Sie stammen aus einfachen, streng katholischen Verhältnissen. Beide haben Geschwister im Kindesalter zu Grabe getragen. Für sie waren Impfungen ein segensreicher Fortschritt. Aus meiner Kindheit in den 1960er und 70er Jahren ist mir kein Fall von Impfskepsis in Erinnerung.

1 / 45
So wird in Luzern geimpft
Eine über 90-jährige Frau wird als erste Person im Kanton Luzern und als eine der ersten Personen der Schweiz mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech gegen Corona geimpft, in einem Pflegeheim im Kanton Luzern, am Mittwoch, 23. Dezember 2020. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ich wurde auch in der Schule regelmässig gepikst, was nicht lustig war – ich hatte als Kind höllische Angst vor Spritzen. Später liess ich mir vor Reisen in exotischere Gefilde viele verpassen. Mein graues und mein gelbes Impfbüchlein sind ziemlich voll. Sogar die MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) habe ich im Erwachsenenalter nachgeholt.

Haben mir diese Vakzine geschadet? Nicht, dass ich wüsste. Dafür haben sie vielleicht verhindert, dass ich als «Souvenir» eine Krankheit wie Gelbfieber mitgebracht habe.

Macht die Impfung unfruchtbar?

Die Skeptiker und Gegner kümmert das nicht. Viele junge Frauen in Pflegeberufen haben laut den Tamedia-Zeitungen Angst vor Spätfolgen der Impfung: «Sie fürchten, dass es Probleme mit der Fruchtbarkeit geben könnte.» Ich kann das zu einem gewissen Grad nachvollziehen. Eine junge Bekannte von mir will deshalb mit der Impfung zuwarten.

«Ich habe mein Leben noch vor mir», begründete die 22-Jährige ihr Zögern. Die Corona-Impfungen sind brandneu, niemand weiss, ob sie langfristig nicht schädliche Nebenwirkungen haben könnten. Ein gewisses Risiko ist vorhanden, aber es gibt kein Nullrisiko-Leben. Nicht einmal in unseren vier Wänden sind wir absolut sicher.

Gerade weil die Corona-Vakzine so schnell entwickelt wurden, stehen sie unter verschärfter Beobachtung. Das wissen die Entwickler und Hersteller. Sie versuchen, Risiken und Nebenwirkungen vertraglich auf die Käufer abzuwälzen. Für sie mag das Routine sein, ärgerlich ist es trotzdem, denn es ist ein gefundenes Fressen für die Impfskeptiker.

Pflegehelferin Sarmite Kisele, links, wird von Bettina Beerli, rechts, klinische Pflegespezialistin, gegen das Coronavirus geimpft, in einem Pflegezentrum in Embrach, aufgenommen am Donnerstag, 21. Ja ...
Eine Pflegefachfrau lässt sich in Embrach (ZH) impfen. Viele ihrer Kolleginnen und Kollegen wollen nicht.Bild: keystone

Bemüht man sich jedoch um einen nüchternen Blick, besteht kaum Grund zur Sorge. Die oft erwähnte Befürchtung, die Corona-Impfstoffe könnten Frauen unfruchtbar machen, wurde von zahlreichen Experten untersucht und widerlegt, wie das deutsche «Ärzteblatt» aufzeigt. Das gilt auch für andere Ängste wie jene vor einer Überreaktion des Immunsystems.

Schweden und die Narkolepsie

Impfskeptiker begründen ihre Besorgnis immer wieder mit den gleichen Beispielen. So hat der Impfstoff Pandemrix, der 2009 gegen die Schweinegrippe entwickelt wurde, tatsächlich zu Fällen von Narkolepsie geführt, einer Art Schlafkrankheit. Zu einer Häufung kam es in Schweden, weil Pandemrix dort in Form einer Massenimpfung gespritzt wurde.

In Schweden ist die Abneigung gegen das Impfen deshalb besonders ausgeprägt. Allerdings handelte es sich um etwa 500 Fälle. Weltweit waren es etwa 1300, bei mehr als 60 Millionen verabreichen Pandemrix-Impfdosen. Jeder Fall mag einer zu viel sein, doch das Gesamtbild spricht eine klare Sprache: Das Narkolepsie-Risiko war überschaubar.

Bei Impfskeptikern taucht gemäss Tamedia auch das Argument auf, dass geimpfte Menschen zwar nicht selbst erkrankten, aber das Virus weiterhin auf andere Menschen übertragen könnten. Das wäre in Alters- und Pflegeheimen tatsächlich problematisch. Aber warum sonst werden Alte und Vulnerable prioritär geimpft? Um so etwas zu verhindern!

Bei einer freiwilligen Impfaktion der Bevoelkerung von Schaffhausen am 8. Januar 1962 impft ein Arzt eine Frau in den entbloessten Oberarm, waehrend die anderen Leute in einer Reihe warten. Da ein jun ...
Pockenimpfung 1962 in Schaffhausen: Dank dem Impfstoff wurde die Krankheit 1980 für ausgerottet erklärt.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Es bleibt dabei: Impfskepsis ist irrational. Anfällig dafür sind nicht zufällig Menschen, die lieber auf die Alternativ- als auf die Schulmedizin vertrauen. Möglich ist das nur, weil wir nicht mehr wissen, welche Gefahren mit Krankheiten verbunden sind. Vielleicht ändert sich dies, je länger die Pandemie mit ihren Todes- und Krankheitsfällen andauert.

Social Distancing forever?

Denn was ist die Alternative zum Impfen? Wollen wir uns von Lockdown zu Lockdown hangeln, unterbrochen von kurzen Öffnungsphasen? In Trumpscher Manier darauf hoffen, dass das Virus von selbst verschwindet oder sich bis zur Harmlosigkeit abschwächt? Wollen wir auf Jahre hinaus mit Masken und Social Distancing «leben»?

Langsam scheint sich diese Erkenntnis durchzusetzen. In der 6. Corona-Befragung der SRG wollen sich 41 Prozent sicher impfen lassen. Nur 24 Prozent lehnen dies ab. Die für eine Herdenimmunität notwendige Durchimpfung von bis zu 80 Prozent der Bevölkerung scheint erreichbar. Sorgen aber bereiten die 34 Prozent, die abwarten wollen.

Ein übler Verdacht drängt sich auf: Manche Zauderer hoffen insgeheim, dass sie auf der Welle der Impfwilligen mitsurfen und vom Herdenschutz profitieren können, ohne selber den Arm hinhalten zu müssen. Der bekannte deutsche Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen hat zu einer solchen Einstellung eine klare Meinung:

«Wer sich nicht impfen lässt, ist ein asozialer Trittbrettfahrer.»

Hirschhausens Aussage bezieht sich nicht auf die aktuelle Pandemie. Sie ist fast drei Jahre alt, stammt also aus einer Zeit, als Corona nur eine Biermarke war. Immerhin besteht Grund zur Hoffnung, dass die Impfskepsis schwinden wird, wenn die Vakzine erst einmal in ausreichender Zahl verfügbar sein werden und eine Art Herdentrieb einsetzen wird.

Sonst bleibt nur ein Mittel, und es ist nicht der Teufel des staatlichen Impfobligatoriums, den die Corona-Skeptiker so gerne an die Wand malen. Kinos, Theater oder Open-Airs könnten zu «Notwehr» greifen und Einlass nur gegen einen Impfnachweis gewähren. Besonders wirksam wäre diese Massnahme wohl bei Flug- und anderen Ferienreisen.

Bereits gibt es Kritik an einem derartigen «indirekten Impfzwang». Er wäre unschön und vor allem juristisch heikel. Es wäre tragisch, wenn uns nur noch diese Option bliebe. Noch können wir das verhindern, wenn wir uns an eine simple Erkenntnis halten, die für unsere Eltern selbstverständlich war: Impfungen schaden nicht, sie helfen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Ideen, was du in der Coronavirus-Quarantäne tun könntest
1 / 17
19 Ideen, was du in der Coronavirus-Quarantäne tun könntest
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach diesem Video verstehst auch du, wie Covid-Impfungen funktionieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
528 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AsIfIWouldKnow
03.02.2021 09:57registriert November 2019
Ich sags immer wieder: wir sind zu verwöhnt und Internet ist nicht nur etwas guten.
1039148
Melden
Zum Kommentar
avatar
drjayvargas
03.02.2021 10:18registriert Januar 2016
Bin selbst absolut pro-Impfung. Trotzdem sehe ich nicht ein, wieso Skepsis gegenüber einer Sache auf einmal so schlecht sein soll? Das weckt in mir höchstens die Skepsis gegenüber dem Stand der momentanen Diskussions- und Informationskultur.
Realistisch gesehen verstehe ich jeden der warten will. Impf-Skeptiker sind nicht mit Impf-Gegner oder Verschwörungstheoretiker gleichzusetzen.
Wenn sich noch nichtmal die Fachleute wirklich einig sind, wieso denn der "normale" Bürger?
1108270
Melden
Zum Kommentar
avatar
herrkern (1)
03.02.2021 09:56registriert Juli 2017
Können wir uns auf "so kurz wie möglich, so lange wie nötig" einigen? Und das "nötig" lassen wir die Wissenschaft bestimmen, nicht die Lobbygruppen? Biiiiitte?
538105
Melden
Zum Kommentar
528
Schwerer Unfall auf der A1: Fünf Personen verletzt – stundenlange Sperrung

Bei einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Autos sind am Donnerstagmittag auf der A1 bei Bertschikon (Gemeinde Wiesendangen) vier Personen leicht bis mittelschwer und eine Person schwer verletzt worden. Die stundenlange Sperrung der Autobahn in Richtung St. Gallen sorgte für Stau.

Zur Story