Schweiz
Coronavirus

Coronavirus: Zu früh Clubs geöffnet? Politik reagiert

Eigenverantwortung statt Lockerungskritik: So reagieren drei Politikerinnen und Politiker.
Eigenverantwortung statt Lockerungskritik: So reagieren drei Politikerinnen und Politiker.bilder: keystone, montage: watson

«Niemand zwang Clubs, früher zu öffnen» – Politik reagiert auf Kritik

Die Club- und Konzertbranche wollte langsamere Coronavirus-Lockerungen, als es der Bundesrat beschlossen hatte. Das sagt die Politik dazu.
10.07.2020, 05:5110.07.2020, 12:23
Mehr «Schweiz»

Es war eine Flucht nach vorne: Der Dachverband der Club- und Konzertbranche wollte nicht mehr der Buhmann der Nation sein, nachdem gleich mehrere «Superspreader-Events» in Bars, Pubs und Nachtclubs bekannt geworden waren. Der Verband zeigte auf, dass man Clubs später und langsamer öffnen wollte. watson machte gestern diese Exit-Strategie publik.

Ihr Schutzkonzept sah vor, dass die Pforten zu den Clubs für Grossveranstaltungen bis 1000 Personen erst im September geöffnet werden. Doch der Bundesrat zeigte kein Gehör für die Nachtleben-Lobby, setzte auf schnellere Lockerungen und erlaubt solche Grossevents bereits seit dem 22. Juni.

Seither gab es schweizweit mehrere Corona-Ansteckungen in Clubs und Pubs. Das Fazit von Max Reichen von der Berner Bar- und Clubkommission (Buck): «Die raschen Cluböffnungen erweisen sich als kontraproduktiv.» Nordschweizer Kantone reagierten und führten eine 100er-Regel ein.

Gesundheitspolitiker von SP und FDP appellieren an Eigenverantwortung

Damian Mueller, Staenderat FDP-LU, spricht waehrend einer Medienkonferenz ueber die Umwelt- und Klimapolitik der FDP, am Dienstag, 1. Oktober 2019 in Bern. Die FDP praesentierte eine aktuelle Leistung ...
FDP-Ständerat Damian Müller. Bild: KEYSTONE

Die Kritik an zu frühen Öffnungen teilt man in der Politik nicht. Andri Silberschmidt, der als Zürcher FDP-Nationalrat in der Geschäftsprüfungskommission sitzt, sagt: «Die Club-Betreiber und Branchenverbände hätten es in der Hand gehabt, die eigenen, strengeren Schutzkonzepte durchzusetzen.»

Sein Parteikollege im Ständerat, Damian Müller, sieht es ähnlich und spricht von einer «heissen Kartoffel», die nun weitergereicht werde. Auch er findet, dass ein Club nicht öffnen solle, wenn man die Schutzkonzepte als nicht ausreichend empfindet: «Niemand zwang sie, früher zu öffnen.»

«Falls ein Club der Meinung ist, dass es mit dem Schutzkonzept nicht geht, dann soll er auf die Öffnung verzichten.»
FDP-Ständerat Damian Müller

Das Bundesamt für Gesundheit reagierte am gestrigen Point de Presse auf den watson-Artikel. «Der Bundesrat kam zum Schluss, dass diese Lockerungsschritte möglich waren. Er entschied dies zu einem Zeitpunkt, als tiefe Zahlen gemeldet wurden und der Trend nach unten zeigte», sagte Stefan Kuster, Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» beim BAG, auf Anfrage.

Video: watson

Branche antwortet: «Abwarten war keine Option für Clubs»

Max Reichen, Vertreter des Berner Nachtlebens, bleibt bei seinem Standpunkt: «Für viele Betriebe war es schlicht keine Option. Hätte ein Club nach den Lockerungen weiterhin mit der Öffnung gewartet, hätte es keine Corona-Entschädigungen mehr gegeben.» Die Betreiberinnen seien daher vor der Wahl gestanden: «Entweder öffnen oder Konkurs gehen», sagt Reichen auf Anfrage von watson.

«Viele standen vor der Wahl: Entweder öffnen oder Konkurs gehen.»
Max Reichen, Berner Bar- und Clubkommission

Die St. Galler SP-Nationalrätin Barbara Gysi zeigt Verständnis für das Klagen der Branche. Betont aber: «Natürlich stellt sich die Frage der Entschädigungen, wenn ein Club nach den Lockerungen sich freiwillig einschränkt.» Das hätte man anschauen können und nach Lösungen suchen, wenn die Kritik an schnelleren Lockerungen früher geäussert worden wäre. Reichen entgegnet dazu: «Wir haben uns mehrfach an die Behörden gerichtet.»

Barbara Gysi, SP-SG, spricht waehrend einer Debatte im Nationalrat, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 10. Dezember 2019, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
SP-Vize Barbara Gysi meint, dass die Kritik früher hätte kommen sollen.Bild: KEYSTONE

Trotz allem Verständnis sagt auch die St. Galler Sozialdemokratin: «Wenn die Clubbetreiber selbst wissen, dass es eine Infektionsgefahr mit solchen Lockerungen gibt, dann wäre ihre Eigenverantwortung auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft gewesen, mit Öffnungen abzuwarten und sich auch gegenüber den Behörden aktiver zu positionieren.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sagt das Volk zur Maskenpflicht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hirngespinst
10.07.2020 06:07registriert August 2019
Hätten die Clubs weiterhin Entschädigungen erhalten, hätten einige mit einer Öffnung sicher noch gewartet.
Aber in diesem Fall waren die Clubs fast 'gezwungen' gewesen wieder aufzumachen.
Also ich finde, da kann sich die Regierung jetzt nur ganz schlecht rausreden.
810201
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amaranth17
10.07.2020 06:27registriert April 2015
Die Fleischfabrikarbeiter waren auch nicht gezwungen, sie hätten ja auch die Kündigung in Kauf nehmen können.

Ich muss beruflich laufend Anträge für Kurzarbeit und Erwerbsersatz einreichen und kann aus Erfahrung sagen, dass es bei einer freiwilligen Schliessung schwierig geworden wäre.

Ich bin ja dafür, dass nur jene Geld erhalten, die darauf Anspruch haben, habe aber den Eindruck, dass die Politik die Ausgaben auf Kosten der Leute senken will, die sich nicht zu wehren wissen. Hätten wir nicht eingegriffen, hätten einige Kunden schon lange kein Geld mehr gesehen, obwohl sie es nötig haben.
35534
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
10.07.2020 06:34registriert Dezember 2018
Bla, bla, bla. Als hätten sie an Stelle der Clubbesitzer ohne weitere Entschädigung nur halb oder noch weniger geöffnet. Lieber am falschen Ort sparen und das Erreichte aufs Spiel setzen.
13120
Melden
Zum Kommentar
90
Bundesanwalt fordert längere Freiheitsstrafe für Basler Bombenleger

Die Bundesanwaltschaft fordert im Berufungsprozess gegen die mutmasslichen Bombenleger im Basler Bruderholz-Quartier Freiheitsstrafen von acht beziehungsweise zehn Jahren. Die beiden Beschuldigten verweigerten vor Gericht die Aussage.

Zur Story