Schweiz
Coronavirus

Warum die Altersheime diesmal besser gegen Corona gewappnet sind

Die Bevölkerung der Schweiz hat im letzten Jahr leicht zugenommen - insbesondere der Anteil der älteren Personen stieg an. (Symbolbild)
Für die Ältesten unter uns ist das Coronavirus besonders gefährlich.Bild: KEYSTONE

Trotz steigender Fallzahlen: Altersheime sehen sich diesmal gegen Corona gewappnet

Im Frühling traf das Virus die Altersheime stark. In manchen starben mehrere Bewohner, die Gesunden litten unter Besuchsverboten. Aktuell sei die Lage aber ganz anders, sagen Experten.
13.10.2020, 05:36
maja briner / ch media
Mehr «Schweiz»

Die Ältesten litten besonders unter der ersten Welle der Coronakrise. Gut die Hälfte der Covid-Toten in der Schweiz lebte zuvor in einem Alters- oder Pflegeheim, wie im Sommer bekannt wurde. Nun, da die Infektionen wieder stark steigen, vereinzelt auch Infektionen in Altersheimen gemeldet werden, stellt sich manch einer die bange Frage: Was bedeutet das für die Bewohner? Werden sie diesmal besser geschützt als im Frühling? Ja, versichern Experten.

«Wir nehmen die Situation sehr ernst», sagt Markus Leser, Leiter des Fachbereichs Alter beim Heimverband Curaviva Schweiz. «Je mehr die Zahlen steigen, desto mehr müssen wir aufpassen.» Die Ausgangslage sei aber völlig anders als im Frühling, stellt er klar: «Damals wurden wir überrumpelt. Es gab zu wenig Schutzmaterial, wir kannten das Virus nicht.» Heute wisse man mehr darüber, es gebe genügend Schutzmaterial und Testmöglichkeiten. «Wir stehen gut da», ist Leser überzeugt.

>>> Alle News zum Coronavirus findest du im Liveticker.

Die Altersheime setzten eine ganze Palette an Massnahmen um, erklärt er. Dazu gehören die gängigen Regeln: Abstand halten, Maske tragen, Händehygiene beachten. Hinzu kommt beispielsweise, dass Bewohner isoliert werden, wenn sie erkranken, und Besucher der Altersheime ihre Kontaktangaben hinterlassen müssen.

«Absolut nicht dramatisch»

Trotz steigender Fallzahlen macht sich auch der Arzt Felix Huber keine grösseren Sorgen um die Altersheime. Er hat im Frühling für die nationale Covid-Task-Force eine Studie mitverfasst, welche die Betreuung Betagter und Hochbetagter untersucht hat. «Die Situation ist aktuell absolut nicht dramatisch», sagt er. Es gebe eine gewisse Gefahr, die Lage sei aber nicht mit dem Frühling vergleichbar. Huber sagt:

«Damals gab es eine hohe Dunkelziffer, deshalb war die Situation viel gefährlicher.»

Zudem seien die Altersheime jetzt viel besser vorbereitet. Schutzmaterial sei vorhanden, ebenso Konzepte, wie die Bewohner geschützt werden können, sagt Huber. Wenn alle Pflegenden und Besucher Masken trügen und auf Händehygiene achteten, sei das Risiko einer Ansteckung «sehr stark reduziert», sagt Huber.

Besuchsverbot soll es nicht mehr geben

Im Frühling verhängten Kantone und Altersheime Besuchsverbote. Das soll nun nicht mehr geschehen. Huber sagt, von einem flächendeckenden Besuchsverbot sei man weit entfernt – und das dürfe es auch nicht mehr geben. «Es ist elementar, dass die Bewohner in Altersheimen soziale Kontakte pflegen könne.»

Auch Leser hält ein Besuchsverbot für nicht zielführend. «Wir haben nicht nur eine körperliche Schutzpflicht, sondern auch eine seelische. Da muss man genau abwägen.» Es gehe darum, individuell abgestimmte Besuchsregelungen zu finden, die für den jeweiligen Bewohner, die Angehörigen und für die Institutionen stimmten.

Hoffen auf Schnelltests

Eine Hilfe könnten für die Altersheime dereinst Schnelltests sein. «Das wäre im Prinzip sehr gut», sagt Huber. Damit könnten beispielsweise Mitarbeitende im Altersheim regelmässig getestet werden. Derzeit funktionierten die Schnelltests aber noch nicht zuverlässig genug, sagt Huber. Es sei daher richtig, dass das Bundesamt für Gesundheit hier auf die Bremse trete.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Porträts von Schweizerinnen und Schweizern, die über 100-jährig sind
1 / 25
Eindrückliche Porträts von Schweizerinnen und Schweizern, die über 100-jährig sind
Du willst diese Slideshow teilen? Dann klick hier.

Noch nie lebten in der Schweiz so viele Menschen, die über 100 Jahre alt sind. Im Bild: Cesare Generelli, 100 Jahre.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So kann man Oma trotz Corona-Lockdown besuchen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Schweizer ESC-Hoffnung Nemo leidet unter Online-Hass
Nemo reist für die Schweiz an den ESC nach Schweden – und hat reelle Chancen, das Ding zu gewinnen, wenn man den Umfragen Vertrauen schenkt. Doch dem musikalischen Multitalent macht derzeit etwas zu schaffen: Nemo leidet unter Online-Hass.

Nemo ist non-binär. Das gab der aus Biel stammende Musikstar im vergangenen November bekannt. Und genau aus diesem Grund erhält die Schweizer ESC-Hoffnung im Netz offenbar immer wieder Hassnachrichten. In einer Mitteilung auf Instagram wandte sich Nemo nun an die Öffentlichkeit.

Zur Story