Schweiz
Coronavirus

Coronavirus: Wie der Bundesrat wegen schönen Ostern unter Druck gerät

Ferien verschieben: Der Tessiner Kantonsarzt appelliert an die Deutschschweizer, zu Hause zu bleiben.
So dürfte es an Ostern im Tessin aussehen. Nun fürchtet man eine «Invasion» aus der Deutschschweiz.Bild: KEYSTONE

Exit-Strategie und schöne Ostern: Der Bundesrat kämpft an zwei Fronten

Der Bundesrat appelliert an die Geduld der Bevölkerung: Die Coronakrise sei nicht ausgestanden. Die Rufe nach einer Exit-Strategie aber werden lauter. Und im Tessin fürchtet man sich vor Ostern.
03.04.2020, 08:5704.04.2020, 09:04
Mehr «Schweiz»

Sie sprachen über Asylverfahren und weitere Hilfen für die Wirtschaft, vor allem für Selbständige. Um ein Thema aber kamen Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin an der bundesrätlichen Medienkonferenz vom Mittwoch nicht herum: Die Frage, wann die «ausserordentliche Lage» in der Coronakrise beendet und eine Rückkehr zur Normalität möglich ist, brennt vielen unter den Nägeln.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Man arbeite daran, sagte Volkswirtschaftsminister Parmelin (SVP). Gleichzeitig dämpfte er die Hoffnungen auf ein baldiges Ende. Entscheidend sei, «ob sich die Epidemie noch ausbreitet oder nicht». Justizministerin Keller-Sutter (FDP) mahnte zur Disziplin bei der Befolgung der Schutzmassnahmen: «Je mehr wir uns alle daran halten, desto schneller geht es.»

Bundesraetin Karin Keller-Sutter, links, und Bundesrat Guy Parmelin erlaeutern im Anschluss an die Bundesratssitzung die neusten Massnahmen zur Bewaeltigung der Krise um die Pandemie des Coronavirus C ...
Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin am Mittwoch mit gebotenem Abstand vor den Medien.Bild: KEYSTONE

Für manche kann es gar nicht schnell genug gehen. Bei Halbzeit des vom Bundesrat verfügten Lockdowns bis 19. April werden die Rufe nach einer Exit-Strategie immer lauter. Noch verläuft die Diskussion nicht so heftig wie in Deutschland, wo die Wirtschaft ebenfalls Druck macht. Aber die Forderungen haben sich in den letzten Tagen gehäuft.

Parteien

A person wearing protective face mask as a precaution against the spread of the coronavirus COVID-19 arrives to the Geneva University Hospitals (HUG), in Geneva, Switzerland, Monday, March 30, 2020. T ...
Die SVP wirft dem BAG beim Thema Masken eine Notlüge vor.Bild: AP

Bei der Ausrufung der «ausserordentlichen Lage» am 16. März stellten sich die im Parlament vertretenen Parteien in seltener Einigkeit hinter die Landesregierung. Nun ist es damit vorbei. Ausgeschert ist wieder einmal die SVP. An einer Telefonkonferenz am Dienstag forderten Vertreter der Partei den Bund auf, seine Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus ab Mitte April zu ändern.

Das Ziel sei ein möglichst baldiges Ende des Notstands, weil dieser der Wirtschaft zu stark schade, sagte Fraktionschef Thomas Aeschi. Die Thurgauer Nationalrätin Verena Herzog kritisierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG), weil es die Wirksamkeit von Hygienemasken immer wieder infrage stelle. Das sei eine «reine Notlüge», weil die Pflichtlager nicht gefüllt seien.

Tags darauf liessen sich auch die Freisinnigen mit einem Communiqué vernehmen. «Unsicherheit ist der schlimmste Feind der Unternehmen», heisst es darin. Darum müsse der Bundesrat «nun so rasch wie möglich in Szenarien aufzeigen, wie der Ausstieg aus dem Krisenmodus unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Vorgaben gelingen kann», fordert die FDP.

Wirtschaft

Die Wirtschaftsverbände machen ebenfalls Druck. Gewerbeverbandsdirektor Hans-Ulrich Bigler sagte in der SRF-«Rundschau» am Mittwoch, es sei aus wirtschaftspolitischer Sicht «äusserst fragwürdig», ob man die Massnahmen des Bundesrats über den 19. April hinaus beibehalten und finanzieren könne. Anstelle eines Full Stop brauche es «einen smarten Restart», sagte Bigler.

Für den Dachverband Economiesuisse ist es «aus Sicht der Wirtschaft dringlich, dass nun zeitnah die Planung an die Hand genommen wird, wie die Schutzmassnahmen schrittweise gelockert werden können». Die Wirtschaft brauche «rasch Antworten, wie die Rückkehr zur Normalität gestaltet wird», teilten Präsident Heinz Karrer und Direktorin Monika Rühl am Mittwoch mit.

Wissenschaft

Eine baldige Lockerung fordert etwa der Zürcher Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. «Wie könnte sich ein Schuhladen organisieren, damit er wieder öffnen kann? Wie ein Coiffeursalon? Das muss man jetzt ganz konkret mit den Ladenbesitzern anschauen – unter Einbezug von Epidemiologen», sagte er im Interview mit watson. Daraus entstünden «kreative Lösungen».

Für eine Exit-Strategie plädiert auch der in Hamburg lehrende Ökonom Thomas Straubhaar. Besonders früh exponiert hatte sich der Freiburger Professor Reiner Eichenberger. In einem Gastkommentar in der NZZ machte er sich für eine «geregelte Ansteckung und Immunisierung» stark. Eine «klug gelenkte Immunisierung» sei «der bestehenden Verzögerungstaktik überlegen».

Ostern

Der Osterreiseverkehr staut sich bereits am Freitagmorgen am Gotthard-Tunnel auf einer Länge von über zehn Kilometern. (Archivbild)
Osterstau am Gotthard: Die Tessiner wollen solche Bilder nicht sehen.Bild: KEYSTONE

Etwas anders gelagert, aber nicht weniger dringlich ist das Problem der nahen Osterfeiertage. Die Prognose von Meteoschweiz besagt, dass das lange Wochenende «vorwiegend sonnig und meist trocken bei Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm» sein wird. Im Tessin, dem von der Coronakrise am stärksten betroffenen Kanton, herrschen deshalb bereits panikartige Zustände.

Kantons- und Gemeindevertreter flehen die Deutschschweizer geradezu an, an Ostern zu Hause zu bleiben. Die Gemeindepräsidenten des Malcantone fordern die Schliessung von Gotthard und San Bernardino. Ein Sprecher des Departements Uvek betonte jedoch gegenüber den Tamedia-Zeitungen, dass «die Nationalstrassen als Hauptadern für die Versorgung offen bleiben müssen».

Die Angst vor einer «Invasion» ist nicht unbegründet. In den Deutschschweizer Spitälern ist die befürchtete Katastrophe bislang ausgeblieben. Nach vier Wochen Lockdown könnten viele das Gefühl haben, das Schlimmste sei überstanden. Bundesrat Parmelin ermahnte die Bevölkerung mit Blick auf die Ostertage, man dürfe nicht nachlassen, auch wenn das Wetter schön sei.

Letztlich steht und fällt alles mit der Entwicklung der Fallzahlen. Diese haben sich zuletzt ein wenig stabilisiert, wenn auch auf hohem Niveau. Im europäischen Vergleich steht die Schweiz nach wie vor nicht gut da. Der Höhepunkt der Welle sei mit Sicherheit noch nicht erreicht, sagte Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit am Donnerstag.

Der Gesundheitsökonom Willy Oggier brachte es in der «Handelszeitung» auf den Punkt: «Heben wir Massnahmen zu früh auf, besteht das Risiko, dass wir eine zweite, heftigere Welle erleben. Dann wären viele Menschen nicht – wie John M. Keynes betonte – in der langen, sondern schon in der kurzen Frist tot.» Solche Aussichten sollten die Rufe nach einer übereilten Exit-Strategie dämpfen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Masken für alle? Ein Witz»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
156 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TheRealDonald
03.04.2020 09:28registriert Juli 2017
Am Osterwochenende ist für die ganze Schweiz "vorwiegend sonnig und meist trocken bei Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm" angesagt. Warum in aller Welt sollte man dann unbedingt ins Tessin wollen? Wenn es in der Deutschschweiz regnerisch und kalt wäre und im Süden schön und warm, könnte ich es noch halbwegs verstehen (obwohl ich nie freiwillig beim Osterstau vor dem Gotthard mitmachen würde), aber so? Kann mir das jemand erklären?
4626
Melden
Zum Kommentar
avatar
Büetzer
03.04.2020 10:38registriert März 2017
Ich bin grad stinksauer. Ich war gerade für meine Eltern einkaufen in der Migro... . In meiner Jugend wurde die ganze Zeit nach der Polizei geschrien... unsere Freiräume und Partys wurden von Polizei und Behörden immer wieder eingeschränkt. Als Punk oder Hippie warst du für die einen ein Verbrecher.
Und genau die Generation die immer nach Repression geschrien hat ! Ist jetzt nicht fähig ( ich weiss auch da nur ein kleiner Teil ) sich an die vorgaben des Bundesrates zu halten. Ihr alten die jetzt einkaufen oder ins Tessin müsst seid einfach nur erbärmlich.
14230
Melden
Zum Kommentar
avatar
Filzstift
03.04.2020 09:22registriert August 2016
Wer genau ruft nach einer Exit-Strategie? In meinem Umfeld kenne ich niemanden, viele rechnen sogar eher mit Mai/Juni. Bislang höre ich das nur von gewissen Aeschi- und Bigler-Typen sowie von darauf springenden Journalisten.
11023
Melden
Zum Kommentar
156
Es wird sogar noch schlimmer: So mies wird das Wetter an Ostern

An Ostern zieht es die Menschen hierzulande und bei unseren nördlichen Nachbarn wie Zugvögel in den Süden. Wer auch dieses Wochenende so einen Trip plant, muss sich jedoch auf sehr viel schlechtes Wetter einstellen: «Am freundlichsten und wärmsten wird es von Karfreitag bis Ostersonntag mit teils stürmischem Föhn in den Alpentälern im Osten, am schlechtesten und kühlsten mit teils kräftigem Niederschlag dagegen im Süden», schreibt MeteoNews in einer Mitteilung.

Zur Story