Schweiz
Coronavirus

Coronavirus: So werden die Kosten pro zusätzliches Lebensjahr berechnet

Medical personnel at work in the intensive care unit of the hospital "Hopital cantonal fribourgeois (HFR)" during the coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Fribourg, Switzerland, Monda ...
In den Spitälern bereitet man sich auf den grossen Corona-Ansturm vor.Bild: KEYSTONE

Ein zusätzliches Lebensjahr kostet 100'000 Franken – so wird dieser Wert berechnet

02.04.2020, 05:43
Mehr «Schweiz»

Die Coronavirus-Pandemie hat die Schweiz voll in ihrem Würgegriff. Seit zwei Wochen befindet sich das Land auf Geheiss des Bundesrats in der «ausserordentlichen Lage», oder im sogenannten Lockdown. Um die ungehinderte Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 und einen damit befürchteten Kollaps des Gesundsheitssystem zu verhindern, steht das gesellschaftliche Leben in der Schweiz so gut wie still. Menschen müssen möglichst zu Hause bleiben, viele Geschäfte bleiben geschlossen.

Die wirtschaftlichen Schäden sind enorm. Gemäss der «NZZ am Sonntag» gehen der Schweizer Volkswirtschaft pro Woche Lockdown vier Milliarden Franken verloren. Kein Wunder, wird mittlerweile ernsthaft darüber diskutiert, ob der grosse Aufwand zur Eindämmung des Virus überhaupt noch verhältnismässig ist. Die brennende Frage, die sich viele stellen, lautet: Kostet uns die Eindämmung des Virus mehr, als es Schaden verursacht?

Un membre de la Police locale patrouille dans la Rue de Lausanne lors de la pandemie de coronavirus (covid-19), ce mercredi 25 mars 2020, a Fribourg. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Das gesellschaftliche Leben in der Schweiz steht wie hier in Freiburg beinahe komplett still.Bild: KEYSTONE

Eine schwierige Frage, denn es stellt sich sogleich die nächste Frage: Wie viel ist ein Menschenleben wert? Oder im spezifischen Fall: Wie viel sind die drei weiteren Lebensjahre wert, die ein Corona-Toter im Schnitt gemäss Stefan Felder, Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Basel, noch vor sich gehabt hätte?

Das Bundesgericht hielt 2010 in einem viel beachteten Urteil fest, dass jährliche Behandlungskosten von 100'000 Franken gerechtfertigt seien, wenn sich damit das Leben um ein Jahr verlängern lässt. Damals musste das oberste Schweizer Gericht darüber entscheiden, ob eine Krankenkasse 500'000 Franken pro Jahr für ein Medikament zur Behandlung der seltenen Stoffwechselkrankheit Morbus Pompe übernehmen muss und entschied sich dagegen.

Doch wie kam das Bundesgericht auf die 100'000 Franken pro Lebensjahr? Der Betrag stammt aus der Gesundheitsökonomie, die versucht, mit nüchternen und sachlichen Überlegungen die begrenzten finanziellen Mittel des Gesundheitssystems möglichst effizient einzusetzen.

Wie viel ein statistisches Leben wert ist, zeigt sich vor allem an der Zahlungsbereitschaft einer Gesellschaft für Schutzmassnahmen. So wurde beispielsweise untersucht, wie viel Geld Arbeitgeber im Mittel ausgeben, um den berufsbedingten Tod eines Arbeitnehmers zu verhindern. Entsprechende Studien kommen je nach Kontext und Land auf Werte zwischen fünf und zehn Millionen Dollar.

Ein konkretes Beispiel nannte Gesundheitsökonom Stefan Felder 2011 in der NZZ. Er rechnete vor, dass wenn ein Airbag 500 Franken kostet und die Wahrscheinlichkeit, dass er genau ein Menschenleben rettet, 1:10'000 ist, dass ein Menschenleben dann rund fünf Millionen Franken wert ist. Es wird also per Wahrscheinlichkeitsrechnung ermittelt, wie viele Menschenleben die einzelnen Schutzmassnahme in einem gewissen Zeitraum rettet.

FILE - MAY 19: According to reports May 19, 2015, Japanese airbag supplier will declare almost 34 million vehicles In the U.S. to be defective because of potentially explosive airbags. AUBURN HILLS, M ...
Steigt der Airbag-Preis, steigt auch der Wert eines statistischen Menschenlebens.Bild: Getty Images North America

Ein weiteres Beispiel: Eine repräsentative Anzahl Testpersonen wird gefragt, wie viel Geld man bezahlen würde, um aus einer Gruppe von 10'000 Menschen entfernt zu werden, aus der per Zufall genau einer sterben muss. Wären die Leute im Durchschnitt bereit, 500 Franken auszugeben, um das Todesrisiko von einem Zehntausendstel zu eliminieren, so ergibt das einen Wert für ein statistisches Menschenleben von fünf Millionen Franken.

Aus dem Wert eines statistischen Menschenlebens lässt sich auch der Wert eines zusätzliches Lebensjahr errechnen. Die 100'000 Franken aus dem Bundesgerichtsurteils von 2010 sind dabei allerdings keineswegs in Stein gemeisselt.

2018 bezifferte das Bundesamt für Raumplanung den Wert eines Menschenlebens unter Berücksichtigung von Zahlen der OECD auf 6,6 Millionen Franken und errechnete daraus den Wert eines Lebensjahres auf 220'000 Franken. Die WHO hat auch schon mit 180'000 Euro pro Lebensjahr gerechnet. (pre)

Mehr zum Coronavirus:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Masken für alle? Ein Witz»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ökonometriker
02.04.2020 06:57registriert Januar 2017
Hier wird die Ökonomik wieder einmal aus dem Kontext gerissen und falsch dargestellt. Zudem wurden vom BGE falsche Zahlen als Berechnungsgrundlage verwendet - die Usanz der Gerichte war hier klar wichtiger als die Wissenschaft, sonst wäre der Betrag weitaus höher.

Wie dem auch sei: das Bundesgericht hat in dem Urteil aber nicht nur den
Betrag von 500'000 Franken als zu hoch taxiert: "Das (Bezahlenmüssen) wird verneint, weil für die nicht auf der Spezialitätenliste aufgeführte Arznei kein hoher therapeutischer Nutzen ausgewiesen ist."

Sonst würde die Pharma-Abzocke ja noch krasser...
1006
Melden
Zum Kommentar
avatar
Morgenbrot
02.04.2020 06:48registriert August 2018
Zitat: "Wie viel sind die drei weiteren Lebensjahre wert, die ein Corona-Toter im Schnitt gemäss Stefan Felder, Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Basel, noch vor sich gehabt hätte?"

Woher stammt dieser Durchschnitt von drei Jahren?
774
Melden
Zum Kommentar
avatar
Influenzer
02.04.2020 06:03registriert Januar 2018
Ein Grund mehr, der Ökonomie als Wissenschaft zu misstrauen.
Und allen, die Entscheidungen allein aufgrund ökonomischer Überlegungen und nicht aufgrund humanistischer, ganzheitlicher Bildung fällen.
15082
Melden
Zum Kommentar
46
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story