Schweiz
Energie

Ohne Rahmenabkommen droht eine «Stromlücke» im Winter

ARCHIV - ZUR WARNUNG DER STROMNETZ-BETREIBERIN SWISSGRID VOR ENERGIE-ENGPAESSEN IM WINTER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Insulators within an electrical substation of Swiss  ...
In Laufenburg (AG) befindet sich eine wichtige europäische Stromdrehscheibe.Bild: KEYSTONE

Ohne Rahmenabkommen droht der Schweiz eine «Stromlücke» im Winter

Das fehlende Stromabkommen mit der EU wird für die Schweiz immer mehr zum Problem. Es drohen Engpässe bei den Importen. In der hitzigen Debatte über das Rahmenabkommen aber ist dies so gut wie kein Thema.
05.05.2021, 08:3006.05.2021, 13:56
Mehr «Schweiz»

Ohne Elektrizität geht in unserer modernen Welt gar nichts. Und die Nachfrage wird durch Digitalisierung und Elektromobilität weiter zunehmen. Die Schweiz deckt ihren Strombedarf mit Wasserkraft und AKW sowie einem wachsenden Anteil an erneuerbaren Energien. Im Winter aber ist sie auf Importe aus der Europäischen Union angewiesen.

Dies war lange kein Problem. Die Schweiz ist eine wichtige Stromdrehscheibe in Europa. Mit dem so genannten «Stern von Laufenburg» im Aargau schlug 1958 die Geburtsstunde des europäischen Verbundnetzes. Nun aber droht die Schweiz an den Rand gedrängt zu werden, denn die EU ordnet derzeit ihren Strommarkt neu.

epa04724976 A picture made available on 29 April 2015 shows wind turbines protrude from the North Sea in the offshore wind farm 'DanTysk' operated jointly by the Swedish energy company Vatte ...
Offshore-Windkraftwerk in der Nordsee: Die EU ordnet ihren Strombinnenmarkt neu.Bild: EPA/dpa

Die Branche warnt immer eindringlicher vor den Folgen dieser Entwicklung: Es drohe «ein Stromkollaps», schrieb Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), in einem Tamedia-Gastbeitrag. Die Strombinnenmarkt in Europa werde stark optimiert und die Schweiz «zu einem Drittland degradiert».

Massive Zunahme bis 2035

«Die Importabhängigkeit wird bis 2035 noch massiv zunehmen», präzisiert Frank auf Anfrage von watson. Gemäss den Energieperspektiven 2050+ des Bundes werde der Import im Winter 2035 15 TWh (netto) betragen, «was rund 40 Prozent der Nachfrage ausmacht». Ob die EU diesen Bedarf decken kann oder will, ist beim heutigen Stand mehr als fraglich.

Es bestehe die Gefahr, dass die Schweiz künftig weniger Strom importieren könne, sagte Yves Zumwald, CEO der Netzgesellschaft Swissgrid, an einer Medienkonferenz. Dabei gäbe es ein einfaches Mittel, um dies zu verhindern: ein Stromabkommen mit der EU. Ein solches wurde unter der früheren Energieministerin Doris Leuthard weitgehend ausgehandelt.

Seit Jahren jedoch liegt der Entwurf in der Schublade, denn die EU ist nicht bereit, das Abkommen abzuschliessen, solange die Schweiz ihrerseits die Unterschrift unter das institutionelle Rahmenabkommen verweigert. Dieses steht nach der jüngsten Eskalation jedoch vor dem Aus – und damit auch die Aussicht auf ein Stromabkommen.

Der Strom verschwindet aus der Luft

Video: srf/SDA SRF

Kritiker des Rahmenvertrags wie der frühere SP-Nationalrat und Preisüberwacher Rudolf Strahm meinen, die Schweiz könne den nötigen Strom notfalls in Laufenburg «abzapfen». Dies aber ist lupenreines Wunschdenken. Das zeigt ein Interview mit Jörg Spicker, Senior Strategic Adviser bei Swissgrid, das der VSE auf seiner Website publiziert hat.

Die Schweiz muss hinten anstehen

Worum geht es? Ein europaweites Verbundnetz ist für die Versorgungssicherheit sehr wichtig. Es trägt dazu bei, Schwankungen im Netz auszugleichen und Ausfälle wie auch Überproduktionen zu kompensieren. Weil Sonnen- und Windenergie unregelmässig anfallen, bemüht sich die EU um eine verstärkte Koordinierung des Stromverbunds.

Bis 2025 müssen unsere Nachbarländer mindestens 70 Prozent der grenzüberschreitenden Kapazitäten für den Handel innerhalb der EU reservieren. Mit Folgen für die Schweiz: «Es ist davon auszugehen, dass im Fall von Engpässen die Solidarität zuerst unter den EU-Mitgliedstaaten spielt und die Schweiz erst danach beliefert würde», meint Spicker.

Ungeplante Stromflüsse

Abgekoppelt wird die Schweiz nicht, aber sie würde nach Ansicht des Swissgrid-Experten «zum reinen Transitland» verkommen. Damit dürfte sich ein Phänomen verstärken, das die Branche schon heute stresst: Eine Zunahme ungeplanter Stromflüsse durch die Schweiz. Swissgrid muss in solchen Fällen immer häufiger eingreifen, um das Netz stabil zu halten.

ARCHIV - ZUR WINTERSESSION 2019 MIT DEM THEMA WASSERKRAFT , STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Blick auf Stausee und Zervreilahorn (2898 Meter ueber Meer), aufgenommen am Dienst ...
Strom aus Wasserkraft wie hier in Vals (GR) muss immer häufiger zur Stabilisierung des Netzes verwendet werden.Bild: KEYSTONE

Dafür wird Wasserkraft benötigt, die dann im Winter fehlt, was das Importproblem verschärft. Zwar schliesst Swissgrid Verträge mit europäischen Netzbetreibern ab, doch auch die müssen von den EU-Regulatoren genehmigt werden. «Mit einem Strom­abkommen wären diese aufwendigen vertraglichen Regelungen alle nicht mehr notwendig», betont Spicker.

Wichtigkeit «durchaus bewusst»

Ohne Rahmenabkommen aber bleibt das Dossier blockiert. In der Debatte über den Vertrag ist es ein Nebenschauplatz. Sie wird dominiert von den Reizthemen Lohnschutz und Unionsbürgerrichtlinie. Der Schweizer Strombranche, die eigentlich der öffentlichen Hand gehört, fällt es offenbar schwer, sich bei der Politik Gehör zu verschaffen.

«Wir denken, dass die Wichtigkeit eines Stromabkommens für die Schweiz den meisten politischen Akteuren durchaus bewusst ist», meint VSE-Direktor Michael Frank. Man habe die Bedeutung dieses Abkommens auch immer betont. «In der Diskussion rund um das Rahmenabkommen sollte man dem Stromabkommen aber deutlich mehr Gewicht geben.»

Der Fluch der Stromlücke

Ein stabiles und sicheres Stromsystem sei für Wirtschaft und Gesellschaft absolut zentral, betont Frank. Die Konsequenzen des fehlenden Abkommens seien bisher nur schleichend – sowie vor allem monetär und auf Ebene der Prozesse – spürbar gewesen. «Grössere systemrelevante Probleme werden sich erst noch bemerkbar machen», warnt Frank.

Der fehlende «Leidensdruck» ist ein Grund, warum die Dringlichkeit zu wenig erkannt wird. Ein Insider verweist zudem auf ein Glaubwürdigkeitsproblem: Lange hatte die Branche vor einer «Stromlücke» gewarnt, die nie eingetreten ist. Die «Energiewende» in Deutschland führte im Gegenteil zu einer Stromschwemme und einem Preiszerfall im internationalen Handel.

Ausbau der Erneuerbaren

Nun fragt sich, ob die Schweiz wirklich warten will, bis es zu spät ist. Fehlender Strom lässt sich nicht einfach aus China oder den USA importieren, und der Ausbau der heimischen Produktion braucht Zeit und Geld. «Damit die Versorgungssicherheit in Zukunft gesichert ist, muss die Schweiz so oder so ihre Hausaufgaben machen», meint Michael Frank.

Konkret bedeute dies, dass sie in erster Linie den Ausbau der inländischen Erneuerbaren – Wasserkraft, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse – «massiv vorantreiben» müsse. Ein Stromabkommen hält er dennoch für quasi alternativlos. Es würde «die Versorgungssicherheit, die Betriebssicherheit und Netzstabilität sowie den Marktzugang sichern».

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht
1 / 11
Längste Staumauer der Schweiz in Linthal GL eingeweiht
Blick von einer Drohne auf die Staumauer Muttsee während der Segnungszeremonie anlässlich der Einsegnung der Staumauer Muttsee des Pumpspeicherwerks Limmern der Axpo am Freitag, 9. September 2016, in Linthal.
quelle: axpo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Start-Up revolutioniert Windkraft
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
306 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ökonometriker
05.05.2021 09:12registriert Januar 2017
Die Schweiz sollte nicht von Stromimporten abhängig sein. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie im Falle eines Falles jedes Land sich selbst am nächsten ist und internationale Abkommen auch mal ignoriert werden. So hielt Deutschland ja auch Masken für die Schweiz auf.
Wir sollten die Stromerzeugungskapazitäten in der Schweiz ausreichend ausbauen.
76757
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Meier (1)
05.05.2021 09:43registriert Juni 2018
Man muss sich mal die Ausgangslage vor Augen halten: wir müssen den Strom für Europa regeln (Laufenburg) und ohne zu murren quer über unser Netz fliessen lassen, dabei einen Kollaps riskieren. Z.B. mit Grimsel2 im Notfall eingreifen, was schon passiert ist. Weiss jeder, welche eine Führung da macht (sehr zu empfehlen). Aber im Gegenzug sollen wir keinen Strom beziehen dürfen? Habe ich da was falsch verstanden? Klappt es noch bei denen?
10314
Melden
Zum Kommentar
avatar
stegiKnüller
05.05.2021 15:33registriert Dezember 2020
vor zwanzig Jahren wurde ein Typ Atomkraftwerk entwickelt, welches die Gefahren, die Emissionen und den nuklearen Abfall um 75 bis 90 % reduziert. Die Erstellungskosten wurden mit 40% tiefer kalkuliert. Aber plötzlich hörte man davon nichts, absolut nichts mehr.
daneben ist Photovoltaik stark ausbaufähig, Wasserkraft lässt sich optimieren und in Sachen Windenergie sind wir (trotz genialen CH-Ingenieuren, die leistungsfähigere, deutlich leisere Aggregate konstruierten) ein völliges Entwicklungsland.
Wo , nur, bleiben
🇨🇭 - Innovationen???
8911
Melden
Zum Kommentar
306
Nach gigantischem Bergsturz im Engadin: «Der ganze Tschierva-Gletscher ist abrasiert»
Ein gigantischer Bergsturz in der Berninagruppe hat am vergangenen Wochenende Millionen Tonnen Gestein ins Tal befördert. Glaziologe Matthias Huss erklärt die Folgen für den Tschierva-Gletscher, der unter den Geröllmassen liegt.

«Das betroffene Gebiet ist gut einsehbar, unter anderem von einem Ski-Gebiet. Es ist gewaltig. Deswegen machten die Bilder so schnell die Runde.» Das sagt Martin Keiser. Er ist Regionalforstingenieur und Naturgefahrenspezialist beim Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden. Keiser wurde am Sonntag kurz nach 7 Uhr von den Einsatzkräften über den riesigen Bergsturz informiert, der sich wenige Minuten zuvor am Piz Scerscen im Engadin ereignet hatte.

Zur Story