Schweiz
Gesundheit

Alle zur Erstberatungsstelle – so will Berset Gesundheitskosten senken

Alle müssen zur Erstberatungsstelle – so will Berset die Gesundheitskosten senken

19.08.2020, 12:1519.08.2020, 15:05
Mehr «Schweiz»

Der Bundesrat versucht seit Jahren, die steigenden Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen. An seiner heutigen Sitzung hat er nun ein zweites Massnahmenpaket beschlossen, mit dem er dies schaffen will. Das Sparpotenzial beträgt rund eine Milliarde Franken. Die Vernehmlassung dauert bis zum 19. November 2020.

Der Bundesrat hat am Mittwoch eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung geschickt. Gesundheitsminister Alain Berset erinnerte vor den Bundeshausmedien daran, dass sich die Kosten zulasten der Krankenkassen seit 1990 verdreifacht haben. Die Prämien sind im Gleichschritt gestiegen. Das sei der Grund, weshalb sich der Bundesrat so stark für eine Dämpfung der Kosten engagiere, sagte Berset. Das lasse sich aber nicht mit einer einzigen Massnahme erreichen.

In den vergangenen Jahren hat der Bund bereits die Medikamentenpreise gedrückt und an den Tarifen geschraubt. Ein erstes Bündel von Sparmassnahmen, das auf die Vorschläge einer Expertengruppe zurückgeht, liegt bereits beim Parlament. Bis am 19. November 2020 ist nun das zweite Massnahmenpaket in der Vernehmlassung.

Hausarzt-Modell für alle

Zu reden geben dürfte insbesondere die Pflicht, sich vor einem Arztbesuch an eine obligatorische Erstberatungsstelle zu wenden. Das kann eine Hausärztin oder ein Hausarzt, eine HMO-Praxis oder ein telemedizinisches Zentrum sein. Solche Modelle hätten sich bewährt und seien breit akzeptiert, sagte Berset.

Heute sind gut zwei Drittel der Versicherten in einem Hausarzt- oder HMO-Modell versichert und profitieren von entsprechenden Rabatten. Weil so unnötige Behandlungen vermieden werden können, fallen die Kosten markant tiefer aus.

Eine Pflicht, sich an eine Erstberatungsstelle zu wenden, kann aber auch als Einschränkung der freien Arztwahl gedeutet werden und auf entsprechenden Widerstand stossen. Berset winkt ab: «Es ist keine Einschränkung der freien Arztwahl. Es ist ein voller Zugang, aber besser organisiert», sagte er.

Die weite Verbreitung alternativer Versicherungsmodelle gibt dem Gesundheitsminister auch Hoffnung, dass sich das Modell dieses Mal durchsetzt: 2012 war die Managed-Care-Vorlage mit der gleichen Stossrichtung an der Urne gescheitert. Dass es eine bessere Koordination brauche, sei damals unbestritten gewesen, sagte Berset.

Auch die koordinierte Versorgung in Netzwerken will der Bundesrat mit dem Sparpaket stärken. Davon können insbesondere Patientinnen und Patienten mit mehreren chronischen Krankheiten profitieren. Neu werden die Netzwerke als Leistungserbringer anerkannt. Die Leistungen werden über Pauschalen abgegolten. Zudem soll der Koordinationsaufwand von den Versicherern vergütet werden.

Zielvorgabe für Kosten

Die zweite zentrale Massnahme ist eine Zielvorgabe für die Kosten: Der Bundesrat legt ein nationales Gesamtkostenziel fest, das dann auf Kostenblöcke wie Spital- und Arztbehandlungen oder Arzneimittel aufgeteilt wird.

Bundesrat Alain Berset aeussert sich an einer Medienkonferenz zu weiteren Massnahmen waehrend der Covid-19 Pandemie, am Mittwoch, 12. August 2020, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Berset will 1 Milliarde Franken sparen.Bild: keystone

Für die Einhaltung der Kostenziele müssen in erster Linie die Leistungserbringer und die Krankenkassen sorgen. Für die Durchsetzung sind die Kantone zuständig. Der Bundesrat lässt es in der Vernehmlassung offen, ob sie bei Überschreitung der Kosten Massnahmen ergreifen müssen oder nicht. Solche Massnahmen würden in erste Linie bei den Tarifen ansetzen.

Das Paket umfasst eine Reihe weiterer Massnahmen: Behandlungsprogramme für chronisch Kranke oder in der Rehabilitation sollen zu besseren Ergebnissen und letztlich zu tieferen Kosten führen. Neu soll der Bundesrat festlegen können, wie und wann Leistungen auf ihre Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit überprüft werden.

Preisreduktion für teure Therapien

Weiter will der Bundesrat eine gesetzliche Grundlage für Preismodelle schaffen. Es handelt sich um Vereinbarungen, die einen raschen und möglichst kostengünstigen Zugang zu innovativen, teuren Arzneimitteln und Therapien ermöglicht. Dabei müssen Pharmaunternehmen einen Teil der Kosten an die Versicherer zurückerstatten. Die Dokumente im Zusammenhang mit Preismodellen sollen unter Verschluss bleiben.

Weitere Massnahmen sind die Einführung von Referenztarifen, um den Wettbewerb unter den Spitälern sicherzustellen sowie die Verpflichtung, Rechnungen elektronisch nach einheitlichen Standards zu übermitteln. Der Bundesrat schätzt das Sparpotenzial auf rund einer Milliarde Franken, was rund drei Prämienprozenten entspricht. Genau wisse man das aber erst, wenn die Massnahmen umgesetzt seien, sagte Berset. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Günstigere Krankenkasse für einen gesunden Lebensstil
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
204 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aye
19.08.2020 12:28registriert Februar 2014
"weitere Massnahmen: die differenzierte Prüfung der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Arzneimitteln"
Also nehmen wir Homöopathie & Co. wieder aus dem Katalog der Grundversicherung heraus? 🤔
63659
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
19.08.2020 12:28registriert August 2015
Der Vorschlag der Erstberatungsstelle wird zumindest bei chronisch Erkrankten zu Mehrkosten führen. Ich bin nicht sicher ob das in der heutigen Situation noch Sinn macht. Für sehr viele Probleme wird man vom Hausarzt zum Spezialisten geschickt. Früher hatten Hausärzte noch eher eine breitere Fachrichtung als heute. Ich habe das bei mir schon oft erlebt. Da ich etliche Baustellen habe schickt mich mein Hausarzt praktisch immer auf den Notfall oder zum Spezialisten. Würde ich zum Beispiel bei jedem neuen Dekubitus oder Abszess erst zum Hausarzt gehen, wären die Kosten deutlich höher.
15131
Melden
Zum Kommentar
avatar
code-e
19.08.2020 13:36registriert November 2018
Ich bin Typ 2 Diabetiker und habe von meiner Diabetologin Semaglutid verschrieben bekommen. Dies müsste ich eigentlich mit Metfin zusamme nehmen, nur dass mir das Semaglutide vollends reicht und ich in Kombination mit Metfin extreme Blähungen und Aufstossen bekomme. Die KK will es aber nur mit Metfin übernehmen. Ergo, ich muss Metfin beziehen, welches ich nicht vertrage und mir keinen zusätzlichen Nutzen bringt und entsorge es nachher. Wie wärs, wenn man da mal ansetzten würde Herr Berset?
11111
Melden
Zum Kommentar
204
Nur 9 Monate im Amt: UBS-Boss Ermotti streicht Monster-Bonus für 2023 ein
UBS-Chef Sergio Ermotti hat mit seiner Rückkehr zur Grossbank ordentlich mehr Lohn kassiert. Für neun Monate 2023 verdiente er 14,4 Millionen Franken.

Für UBS-Chef Sergio Ermotti hat sich die Rückkehr zur Grossbank auch mit Blick auf den Gehaltscheck gelohnt. Überhaupt verdienten die Top-Kader und Verwaltungsräte der UBS deutlich mehr.

Zur Story