Schweiz
Konzernverantwortungsinitiative

Operation Libero will Konzernverantwortungs-Initiative unterstützen

Laura Zimmermann, Co-Praesidentin Operation Libero, Mitte, freut sich mit Valentin Vogt, Praesident Schweizerischer Arbeitgeberverband, Renato Perlini, Kampagnenleiter Operation Libero, und Stefan Man ...
Laura Zimmermann, Co-Präsidentin der Operation Libero steigt in den Kampf für die Konzernverantwortungsinitiative einBild: keystone

Operation Libero will Konzernverantwortungs-Initiative unterstützen

Die Operation Libero sagt Ja zur Konzernverantwortungsinitiative und steigt mit eigenen Plakaten in den Abstimmungskampf ein. Die Initiative schaffe Rechtssicherheit und stärke das Ansehen der Schweiz.
11.10.2020, 12:46
Mehr «Schweiz»

Konzerne sollen Verantwortung für ihr wirtschaftliches Handeln übernehmen: Was die Konzernverantwortungsinitiative fordert, sei selbstverständlich, findet die Operation Libero. Sie setzt sich deshalb für eine Annahme der Initiative am 29. November ein.

Sie tue dies aus liberaler Überzeugung, heisst es in einer Medienmitteilung vom Sonntag. Freiheit und Verantwortung seien in einer liberalen Wirtschaftsordnung untrennbar miteinander verknüpft.

Man könne den «fadenscheinigen Argumenten» der Gegner «auf den Leim gehen». Doch wer ernsthaft der Ansicht sei, griffige Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen seien unnötig oder extrem, könne in den Augen von Operation Libero «nur eines sein: ein Halunke».

Die Operation Libero versteht sich als progressive politische Bewegung. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie im Abstimmungskampf gegen die im Februar 2016 an der Urne abgelehnte Durchsetzungsinitiative der SVP bekannt, den sie massgeblich mitgeprägt hatte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gurgelhals
11.10.2020 13:33registriert Mai 2015
Bestätigt meinen Eindruck, dass die Liberos schlicht die guten Seiten des Freisinns verkörpern, die in der Mutterpartei heute keinen Platz mehr haben. Sprich: progressive liberale Grundwerte wie das Vertrauen in Demokratie und Rechtstaat, in eine aufgeklärte Gesellschaft, in einen von Vernunft und wiss. Erkenntnissen geleiteten öff. Diskurs, usw. – also all das, worauf mal unser Staat gegründet wurde. Die FDP hat das bekanntlich alles über Bord geworfen und sich zur reinen "Leckt uns am A****, wir sind reich!!"-Bonzenpartei gewandelt. Gut, dass diese Werte nun immerhin anderswo fortbestehen. http://d
30884
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herbibi
11.10.2020 13:08registriert Oktober 2019
Das ist sehr deutlich und m.E. sehr erfreulich.
20967
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
11.10.2020 13:22registriert Februar 2016
Freiheit und Verantwortung!
Vielen Dank, Libero!
Wer nicht freiwillig verantwortlich wirtschaften will, muss halt zur Qualität gezwungen werden, für die Freiheit der Angestellten!
19873
Melden
Zum Kommentar
65
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story