Schweiz
Romandie

Da ist er wieder: Pierre Maudet hat einen neuen Job

Da ist er wieder: Pierre Maudet hat einen neuen Job

03.05.2021, 08:0803.05.2021, 13:21
Mehr «Schweiz»

Der Genfer Ex-Staatsrat Pierre Maudet hat eine neue Aufgabe. Er wird per sofort Chief Digital Transformation Officer beim Genfer Cybersicherheitsanbieter Wisekey, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab.

Der 43-jährige Jurist, der bei der letzten Genfer Regierungsratswahl als unabhängiger Kandidat für seine eigene Nachfolge kandidierte hatte, verpasste die Wiederwahl Ende März.

Le conseiller d'Etat demissionnaire Pierre Maudet, apres s'etre adresse au medias, quitte le lieu de la presentation des resultats du 2e tour du second tour de l'election complementaire ...
Maudet nach seiner verpassten Wiederwahl Ende März.Bild: keystone

Gestolpert war der einstige freisinnige Hoffnungsträger über eine bezahlte Luxus-Reise für sich und seine Familie ins arabische Emirat Abu Dhabi. Das Genfer Polizeigericht verurteilte Maudet wegen Vorteilsannahme zu einer bedingten Geldstrafe von 300 Tagessätzen zu 400 Franken.

Wisekey hielt in einer Mitteilung fest, dass Maudet insbesondere als Regierungsrat für Sicherheit, Energie, digitale Technologien und Wirtschaft zuständig war. Maudet werde seine «langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation» einbringen und sich auf den Ausbau der Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der künstlichen Intelligenz konzentrieren, hiess es in einer Mitteilung.

Maudet gehörte der Genfer Regierung ab 2012 an. Der seit dem Ausschluss aus der FDP parteilose Staatsrat gab Ende Oktober 2020 seine Demission bekannt, nachdem ihn seine Amtskollegen seiner letzten verbliebenen Kompetenzen beraubt hatten.

Sie entzogen ihm damals das Departement für Wirtschaftsförderung aufgrund eines «alarmierenden Berichts über das Personalmanagement in seiner Abteilung». Gleichzeitig mit dem Rücktritt gab Maudet bekannt, für seine eigene Nachfolge zu kandidieren. Diese verpasste er dann aber, wenn auch erst im zweiten Wahlgang. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Dinge hassen Genfer am meisten
1 / 13
Diese 10 Dinge hassen Genfer am meisten
Laut einer Auswertung der Dating-App Hater hassen die Genfer die folgenden zehn Dinge am meisten.
quelle: shutterstock/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schwerdenken!
03.05.2021 08:44registriert Mai 2016
Eine Cybersecurity-Firma die digitaler werden muss... 🤔 und der Richtige dafür ist ein zwielichtiger Berufspolitiker der wegen seinem Geltungsdrang ein Departement jahrelang an die Wand fährt... Hop Gemf! 😂
30415
Melden
Zum Kommentar
avatar
lumpensammlerin
03.05.2021 09:10registriert Mai 2019
Finde es immer wieder spannend, was für Personen mit der digitalen Transformation beauftragt werden. Und das hat jetzt nicht mal mit seiner Vorgeschichte zu tun. Wie genau qualifiziert sich ein Jurist für diese Aufgabe?
Wenn es tatsächlich nur die "Zuständigkeit für digitale Technologie" im Regierungsrat war wird mir einmal mehr klar, wieso in der Schweiz digitale Projekte immer wieder scheitern.
1527
Melden
Zum Kommentar
avatar
Delamain
03.05.2021 10:58registriert Dezember 2020
Eine Security-Klitsche stellt jemand ein, der sich offensichtlich nicht an geltende Gesetze halten kann und auch noch absolut keine Einsicht zeigt. Momol, vertrauenswürdig, so eine Firma, der lasse ich doch gerne meine Netzwerk-Logs zukommen.
509
Melden
Zum Kommentar
37
Bundesanwalt fordert längere Freiheitsstrafe für Basler Bombenleger

Die Bundesanwaltschaft fordert im Berufungsprozess gegen die mutmasslichen Bombenleger im Basler Bruderholz-Quartier Freiheitsstrafen von acht beziehungsweise zehn Jahren. Die beiden Beschuldigten verweigerten vor Gericht die Aussage.

Zur Story