Schweiz
Wirtschaft

Beim Rüstungskonzern Ruag geht es drunter und drüber: Das musst du wissen

Schon wieder rote Köpfe in Bundesbern wegen der Ruag – CEO-Abgang dürfte Nachspiel haben

Die neue Ruag-Präsidentin Monica Duca Widmer wurde vom Ruag-Verwaltungsrat nicht in die Absetzung von CEO Urs Breitmeier einbezogen.
09.01.2020, 05:2409.01.2020, 09:27
Henry Habegger / ch media
Mehr «Schweiz»

Überraschend trennte sich der bundeseigene Technologie- und Rüstungskonzern Ruag von CEO Urs Breitmeier. Im gegenseitigen Einvernehmen, wie es am Dienstag hiess.

Recherchen zeigen jetzt, dass der Abgang von Breitmeier ein Nachspiel haben dürfte. Denn entgegen ersten Informationen war Monica Duca Widmer (60) in keiner Art und Weise in den Abgang von Breitmeier involviert. Sie wurde von der Ruag per Email über die Trennung informiert.

Monica Duca Widmer, designierte Praesidentin des Verwaltungsrates Beteiligungsgesellschaft RUAG, spricht an einer Medienkonferenz, am Montag, 17. Juni 2019, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Wurde per Email über den CEO-Abgang informiert: Die Verwaltungsratspräsidentin der neuen Beteiligungsgesellschaft der Ruag, Monica Duca Widmer.Bild: KEYSTONE

Beobachter in Bundesbern staunen. Denn Duca Widmer ist seit Anfang Jahr die starke Frau bei der Ruag: Als vom Bundesrat ernannte Präsidentin der Ruag-Beteiligungsgesellschaft.

Zu dieser Holding gehören zwei Subholdings, die bei der Aufspaltung der alten Ruag entstanden sind. Zum einen die MRO Schweiz, die im Auftrag der Armee arbeitet und die administrativ zum Verteidigungsdepartement VBS von Viola Amherd (CVP) gehört. Zum andern die Ruag International, die im Bereich Luft- und Raumfahrt tätig ist und mittelfristig privatisiert werden soll. Sie ist im Finanzdepartement von Ueli Maurer (SVP) angehängt.

Kampfjet-Lobby im Verwaltungsrat

Die Trennung von Breitmeier wurde im Verwaltungsrat der Ruag International entschieden. Er wird vom ehemaligen ABB-Manager Remo Lütolf präsidiert und besteht aus international tätigen Persönlichkeiten. Jennifer P. Byrne etwa arbeitete über 25 Jahre lang für den US-Rüstungsriesen Lockheed Martin, der der Schweiz seinen F35-Kampfjet verkaufen will. Marie-Pierre de Bailliencourt war für französische Rüstungskonzerne tätig, so für Dassault, der mit dem Rafale-Kampfjet im Schweizer Rennen ist.

Missmut im Bundeshaus

Dass Duca Widmer vom ihr unterstellten Lütolf-Gremium nicht aktiv in den Breitmeier-Entscheid einbezogen wurde, sorgt im Bundeshaus für Missmut. «Die Ruag gehört den Steuerzahlern. Einige Verantwortliche haben offenbar immer noch nicht begriffen, dass sie nicht schalten und walten können, wie sie wollen», sagt ein Beobachter, der nicht namentlich genannt werden will.

«Personalentscheide auf Stufe der Geschäftsleitung sind nicht Sache des Eigners.»

Der Bund ist ein gebranntes Kind. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Zusammenstössen mit der Ruag-Spitze, die sich aus Sicht von Bundesräten selbstherrlich gebärdete. So widersetzte sich die Ruag einer Prüfung durch die Eidgenössische Finanzkontrolle EFK. Auch darum setzte der Bundesrat die führungserfahrene Managerin Monica Duca Widmer an die Spitze der Ruag-Beteiligungsgesellschaft. Sie soll dafür sorgen, dass die Interessen des Bundes und der Steuerzahler gewahrt werden.

Ruag rechtfertigt sich

Warum wurde Duca Widmer nicht aktiv einbezogen? Ruag-Sprecher Clemens Gähwiler sagt, der Entscheid sei «am Jahresende 2019» gefallen. Also vor dem offiziellen Amtstritt von Duca Widmer, der per 1. Januar stattfand. Duca Widmer sei, wie die Bundesräte Amherd und Maurer auch, «vorgängig» über den Entscheid «informiert» worden. «Personalentscheide auf Stufe der Geschäftsleitung sind nicht Sache des Eigners», so der Ruag-Sprecher weiter. Ernennung und Ablösung eines CEO gehörten «zu den Aufgaben des Verwaltungsrats».

ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT VON URS BREITMEIER, CEO RUAG, AM DIENSTAG, 7. JANUAR 2020 - Urs Breitmeier, CEO von RUAG, aufgenommen am 19. Juni 2014 im RUAG Hauptsitz in Bern. (KEYSTONE/Gaetan Bally) (KEY ...
Der Abgang von Urs Breitmeier wurde nicht mit der Ruag-Verwaltungsratspräsidentin Widmer abgesprochen.Bild: KEYSTONE

Der Bund steuere die Ruag «in erster Linie über die Strategischen Ziele des Bundesrats, die regelmässigen Eignergespräche sowie die Wahl des Verwaltungsrates.» Bei wichtigen Ereignissen werde der Eigner informiert.

Bundesräte werden sich austauschen

Beobachter beim Bund dagegen sehen Handlungsbedarf, gerade in Sachen Transparenz bei der Ruag. Es ist absehbar, dass sich Verteidigungsministerin Amherd und Finanzminister Maurer über die Situation austauschen werden.

Es geht um viel Geld

Denn es geht um viel, auch um viel Geld. Laufend verkauft die Ruag bereits Firmen.
Bereits verkauft wurde im letzten Dezember der Cybersecurity-Spezialist Clearswift. Er ging an die US-Firma Helpsystems. Letztes Jahr verkaufte die Ruag die Standorte Genf und Lugano-Agno an Dassault Aviation. Gestern wurde bekannt, dass der Unterhaltsbetrieb für Propellerflugzeuge in Locarno an eine neu gegründete Firma geht, die von einem Italiener präsidiert wird.

Streit gibt es um den Verkauf der Munitionssparte Ammotec, der ebenfalls geplant ist. Demnächst von kommt eine Motion von Ständerat Werner Salzmann (SVP) ins Parlament, die den Verkauf verhindern will.

Sorge, dass Bund übervorteilt werden könnte

Der Bund müsse auf der Hut sein, sagt ein Beobachter, dass diese Verkäufe wie auch die geplante Privatisierung der Ruag International korrekt abliefen und der Bund nicht übervorteilt werde. Auch darum will der Bund genau wissen, was bei der Ruag läuft.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Exportschlager der Schweizer Rüstungsindustrie
1 / 17
Die Exportschlager der Schweizer Rüstungsindustrie
2017 exportierten Schweizer Firmen Waffen im Wert von 446,8 Mio. Fr. in 64 Staaten – 8% mehr als im Jahr zuvor. Diese Waffenexporte machten 0,15% der Schweizer Gesamtexporte aus. Wichtigstes Empfängerland war Deutschland vor Thailand, Brasilien und Südafrika. Im Bild: Schweizer Sturmgewehre auf dem Waffenplatz Thun.
quelle: keystone / christian beutler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Renato zum lustigen Thema: Waffenexporte! Jeeee!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rolf stühlinger (1)
09.01.2020 06:19registriert Mai 2019
Die ruag ein musterbeispiel wie korruption funktioniert und da viele nationalräte eh nur die politik machen die ihnen von firmen wie der ruag, per "geschenken" empfohlen wird, wird sich nichts ändern. Oder habt ihr den bschiss mit dem duro schon vergessen?
Wieso klärt der bund das nicht auf?
1149
Melden
Zum Kommentar
avatar
dan2016
09.01.2020 05:47registriert April 2016
katastrophale Informationspolitik scheint die (einzige?) Kernkompetenz des Lütolfs zu sein. Bei Meyer-Burger (wo er leider auch ist) wurde vor der GV laufende Information versprochen. Seither herrscht auch wieder Schweigen und das Unternehmen wird still in die Wand gefahren.
853
Melden
Zum Kommentar
avatar
pun
09.01.2020 08:02registriert Februar 2014
Bundesrat: Setzt einen Verwaltungsrat aus internationalen Rüstungslobbyistinnen und -lobbyisten ein und gibt ihnen den Auftrag, einen Bundesbetrieb zu vertschutten.

Auch Bundesrat: Wundert sich, dass diese keine Rücksicht auf die Interessen des Schweizer Volkes nehmen.
393
Melden
Zum Kommentar
12
So will sie den neuen Kollaps einer Grossbank abwenden: Karin Keller-Sutter im Interview
Bundesrätin Keller-Sutter wird vorgehalten, dass sie bei der Regulierung grosser Banken allzu zahm ans Werk gehe. Nun kontert die Finanzministerin: Die UBS müsse künftig viel mehr Geld für ihre Auslandstöchter zurücklegen. Keller-Sutter erklärt ausserdem, wie sie die Defizite aus dem Bundeshaushalt wegzubringen plant.

Beschäftigen Sie sich nach wie vor täglich mit den grossen Banken?
KARIN KELLER-SUTTER:
Nein, der Ausnahmezustand ist zum Glück vorbei. Der Finanzplatz hatte mich von März 2023 bis August 2023, als die UBS die Garantien des Bundes zurückgab, fast Tag und Nacht in Beschlag genommen.

Zur Story