Über das Ausmass der Prägung unseres Lebens durch Smartphone und Laptop wurde bislang mehr als genug geschrieben. Wieso sich also nicht gleich den Menschen als Smartphone 2.0 konzipieren?
Ein Leben ohne Smartphone (oder Laptops. Oder Computer.) ist für viele von uns unvorstellbar – ein Satz, bei dem du spätestens nach der Hälfte weisst, worauf er hinausläuft. Die Technologie ist so dicht mit unserem Leben verwoben, dass sie uns bereits Hörner am Kopf wachsen lässt.
Da wäre es doch eigentlich wesentlich einfacher, wenn der Mensch zu einem Software-getriebenen Mechanismus würde. Das hiesse unter anderem, dass Hinweise (die uns das Leben bislang nur höchst subtil aufzuzeigen versucht) klar und deutlich visualisiert wären. Hach, welch schöne, neue Welt!
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
gif: watson / shutterstock
bild: shutterstock
bild: shutterstock
gif: watson / shutterstock