Vier neue Teams werden versuchen, die Titelverteidigung der Lions zu verhindern. Bild: KEYSTONE
Die in der kommenden Saison neu lancierte Champions Hockey League umfasst in ihrer ersten Saison vier Teams mehr als vorgesehen und damit total 44 Mannschaften. Die Ausrichter begründeten den Entscheid mit dem «grossen Interesse in allen Ligen». Die vier zusätzlichen Wildcards gehen an Vertreter aus Frankreich, Dänemark, Grossbritannien (!) und Norwegen.
Aus der Schweiz nehmen die ZSC Lions, Bern, Fribourg und Zug als gesetzte Teilnehmer sowie Kloten und Genève-Servette als qualifizierte Teams teil. Die erste und einzige Auflage der Champions League hatten 2009 die ZSC Lions für sich entschieden. Die Gruppenauslosung findet am 21. Mai, am Rand der WM in Minsk, statt. (si/qae)
Die Klubs der National League komplettieren ihre Kader für die Saison 2019/20. Wer wechselt wohin? Die aktuellsten Transfers und eine Übersicht sämtlicher Teams.
Der HC Davos hat als Ersatz für den verletzten Magnus Nygren den finnischen Verteidiger Otso Rantakari verpflichtet. Der 25-Jährige stösst von Tappara Tampere mit einem Vertrag bis zum Ende des Spengler Cup 2019 zu den Bündnern. In seinen drei Saisons beim finnischen Erstligisten Tampere brachte es der Offensiv-Verteidiger Rantakari in 184 Meisterschaftsspielen auf 96 Skorerpunkte (27 Tore/69 Assists).
Nygren wird dem HC Davos noch mindestens bis November nicht zur Verfügung stehen. Der Schwede …