Sport
Eishockey

Draft: NHL-Scout Thomas Roost spricht über das Schweizer Junioren-Eishockey

Nico Hischier waehrend dem Training im Prospect Camp der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, am Sonntag, 26. Juli 2020 im Sportzentrum OYM, in Cham.(KEYSTONE/Alexandra Wey)
Einen Spieler wie Nico Hischier hat die Schweiz nicht gerade wieder in Aussicht.Bild: keystone

Kein Schweizer im NHL-Draft gezogen, aber: «Deutschland hat uns noch nicht überholt»

Beim NHL-Draft 2020 gab es aus Schweizer Sicht eine bittere Enttäuschung. Während Deutschland und Österreich jubelten, wurde kein einziger Schweizer gezogen. NHL-Scout Thomas Roost erklärt die Gründe dahinter – und wie man die Lage bei den hiesigen Junioren verbessern könnte.
08.10.2020, 17:41
Mehr «Sport»

Am Ende war es ein vergebliches Warten. Auch nach sieben Runden des diesjährigen NHL-Drafts wurde kein einziger Schweizer gezogen. Eine derartige Schlappe hat es in der Neuzeit erst vier Mal gegeben, zum letzten Mal 2009. Wenn man bedenkt, dass letztes Jahr mit Valentin Nussbaumer auch nur ein Schweizer gezogen wurde – und erst noch in der letzten Runde – dann sieht die Bilanz in der jüngeren Vergangenheit sehr düster aus.

Muss man sich um das Schweizer Nachwuchs-Eishockey Sorgen machen? Für den Schweizer NHL-Scout Thomas Roost kommt der Nuller einerseits überraschend. Andererseits hätten auch ein oder zwei Picks die Schweizer Bilanz nicht wirklich gerettet: «Die Erwartungshaltung, jedes Jahr nur einen oder zwei Picks zu haben, ist bereits ernüchternd. Das darf keinesfalls unseren Ansprüchen genügen», sagt Roost.

Thomas Roost glaubt, dass der Nuller im Draft einige Augen öffnen kann.
Thomas Roost glaubt, dass der Nuller im Draft einige Augen öffnen kann.Bild: zvg

Deshalb sei es vielleicht gar nicht so schlecht, dass es dieses Jahr einen spektakulären Nuller gegeben habe. Das öffne vielleicht manchem die Augen.

«Rochettes Draft-Einschätzungskurve ist – in negativer Hinsicht – noch spektakulärer als diejenige von Knak.»
Thomas Roost, NHL-Scout

Ein eher schlechtes Abschneiden der Schweizer wurde im Laufe des Jahres absehbar. Die Berichte über die Schweizer Kandidaten seien im Verlauf der Saison immer kritischer geworden: «Simon Knak und Théo Rochette wurden nach hinten durchgereicht. Noah Delémont ist früh aus dem Draft-Fenster verschwunden und andere Schweizer (z.B. Dario Allenspach) galten von Anfang an nur als mögliche späte Draft-Kandidaten, aber nicht als mehr», sagt Roost.

NHL Prospect Simon Knak im Training des HC Davos, aufgenommen im Training, am Mittwoch, 5. August 2020, in der Trainingshalle in Davos. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Simon Knak hatte von allen Schweizern die besten Karten im Draft – gereicht hat es aber auch ihm nicht.Bild: keystone

Den Nicht-Draft von Simon Knak schätzt Roost auch als Verkettung von ungünstigen Umständen ein: «Ich bin sicher, dass er bei einigen Teams als später Pick gelistet war. Aber vermutlich ist er aufgrund von Spielern mit ähnlichem Stärken- und Schwächenprofil, die die Mannschaften in früheren Runden gedraftet haben, durchs Netz gefallen.»

Noch krasser war der Fall des Schweiz-Kanadiers Théo Rochette. Der Romand war einem Jahr noch als möglicher Erstrundendraft gehandelt worden. Nun wurde auch er nicht gedraftet. «Seine Draft-Einschätzungskurve ist – in negativer Hinsicht – noch spektakulärer als diejenige von Knak», sagt Roost. Wie bei Knak wurden auch bei Rochette die Berichte mit Fortschritt der Saison immer schlechter.

Was den Nuller aus Schweizer Sicht noch bitterer macht, ist dass ausgerechnet die Sport-Erzrivalen Deutschland und Österreich so richtig abgeräumt haben. Machen die Nachbarn etwas besser? «Nein», findet Thomas Roost. «Ich erachte den aktuellen Draft-Erfolg der Deutschen und vor allem der Österreicher als tendenziell zufällig und noch nicht als nachhaltig.»

Auch wenn Deutschland im Vergleich zur Schweiz Boden gut gemacht habe, seien wir noch nicht überholt worden. Es sei aber sicher so, dass Deutschland, Dänemark, Belarus oder Lettland die Lücke zur Schweiz verkleinern, während die eigene Lücke zu den Top-Nationen auf Juniorenstufe eher wieder grösser werde.

«Aus heutiger Sicht sehe ich Lorenzo Canonica und Noah Meier als gute Draft-Hoffnungen für 2021.»
Thomas Roost, NHL-Scout

Sich mit fremden Federn zu schmücken, ist ebenfalls keine Lösung. Zwar haben die beiden Österreichischen Draftees Marco Rossi und Benjamin Baumgartner einen grossen Teil ihrer Jugendzeit in der Schweiz verbracht. Man dürfe diesen Anteil aber nicht überschätzen. «Solche Spieler kommen in die Schweiz zu einem Grossklub, wenn sie gleichaltrigen Spielern hochüberlegen sind. Es ist nicht so, dass ein Spieler wie Rossi als Nobody zum ZSC wechselt und dann dort zum Supertalent reift», sagt Roost.

Davos’ Benjamin Baumgartner bejubelt seinen Treffer zum 3-2 im ersten Eishockey-Spiel des Playout-Final der National League zwischen dem HC Davos und den SC Rapperswil-Jona Lakers, am Dienstag, 26. Ma ...
Auch der österreichische HCD-Stürmer Benjamin Baumgartner wurde gedraftet.Bild: KEYSTONE

Etwas Optimismus für die Zukunft ist angebracht. Es gebe Hoffnung, dass die Schweiz im nächsten Jahr keinen Nuller einstecken müsse: «Aus heutiger Sicht sehe ich – neben ein, zwei anderen – Lorenzo Canonica und Noah Meier als gute Draft-Hoffnungen. Für die weiteren Jahrgänge ist es noch schwierig, verbindliche Aussagen zu machen, aber Spieler vom Format wie Nico Hischier oder den Deutschen Moritz Seider und Tim Stützle sehe ich aktuell noch keine.»

Roost hat klare Vorstellungen, wie man die Juniorenförderung in der Schweiz verbessern könnte. Aber: «Wenn ich sehe, wie bei uns die Liga die Macht übernimmt und der Verband tendenziell froh sein muss, dass er noch geduldet wird, dann ist meine noch immer gültige Vision einer Art National-Team-Development-Programm nach US-Vorbild in unrealistisch weite Ferne gerückt.»

Ein solches Programm, da ist sich Roost sicher, würde mittelfristig Erfolge bringen. Langfristig sei es aber auch ein wichtiges Ziel, schlicht und einfach mehr Kinder für die Sportart Eishockey zu begeistern. Mit mehr lizenzierten Junioren gäbe es rein vom Wahrscheinlichkeitsprinzip her auch nachhaltig mehr Topshots.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
1 / 21
Alle Playoff-Topskorer seit der Saison 2002/03
Saison 2020/21: Jan Kovar, EV Zug , 13 Spiele, 15 Punkte (1 Tor, 14 Assists)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
So oder so
08.10.2020 20:04registriert Januar 2020
Mann sollte auf Roost hören, der weiss worauf es ankommt.
602
Melden
Zum Kommentar
1
«Er hat Lust am Rennfahren» – Hirschers Boss über die Rückkehr
Fünf Jahre nach seinem Rücktritt kehrt Marcel Hirscher in den Ski-Zirkus zurück. Der 35-Jährige muss sich erst wieder Stufe um Stufe hocharbeiten, ehe er Marco Odermatt zum grossen Riesenslalom-Duell herausfordern kann.

Acht grosse Kristallkugeln besitzt Marcel Hirscher. Mehr als der Österreicher, der den Gesamtweltcup zwischen 2012 und 2019 dominierte und ihn jedes Jahr gewann, besitzt keine Skirennfahrerin und kein Skirennfahrer.

Zur Story