Sport
Eismeister Zaugg

TV-General Jean Brogle wird Swiss-League-Boss – «furchtbare Dummheit»

Swiss Hockey NLB playoff - EHC Kloten vs GCK Lions Kloten Swiss Arena, EHC Kloten vs GCK Lions, 1/4 final game 5/7, desert tribune for coronavirus warning. EHC Kloten vs GCK Lions 3-2. EHC Kloten beat ...
Die Swiss League kriegt einen neuen Präsidenten, die Probleme werden aber grösser.Bild: www.imago-images.de
Eismeister Zaugg

TV-General Jean Brogle wird Swiss-League-Boss – «eine furchtbare Dummheit»

Während alle gebannt auf die Virus-Krise schauen, rutscht unser Hockey in seine schwerste politische Krise der Neuzeit. Nun hat die Swiss League mit Jean Brogle einen charismatischen Präsidenten gefunden. Die verrückte Dreiteilung unseres Hockeys ab der Saison 2022/23 ist nicht mehr zu verhindern. Kommt Kloten am Ende gratis zum Aufstieg? Kehrt René Fasel zurück?
11.11.2020, 16:12
Folge mir
Mehr «Sport»

Ein Erfolgsgeheimnis unserer Hockeykultur ist die Einheit von Verband und Klubs, von Profis und Amateuren. Seit der Verbandsgründung (1908) hat es viele Auseinandersetzungen und Richtungskämpfe gegeben. Aber immer ist es gelungen einen Kompromiss, eine gute gemeinsame Lösung zu finden und die Einheit zu wahren. Damit ist es jetzt vorbei. Unter dem «Apparatschik» Michael Rindlisbacher, dem führungsschwächsten Verbands-Obmann seit 1908, zerfällt unser Hockey wie einst die Sowjetunion unter Michail Gorbatschow in die Einzelteile. Michael Rindlisbacher wird als Michail Gorbatschow unseres Hockeys in die Geschichte eingehen.

Soviet Secretary General Mikhail Gorbachev points out during his news conference in Moscow, Wednesday, June 1, 1988 after and U.S. President Ronald Reagan signed the agreement banning intermediate ran ...
Michail Gorbatschow gilt als Totengräber der Sowjetunion.Bild: AP

Die National League hat sich durch die Gründung einer AG bereits juristisch selbständig gemacht. Nun hat die Swiss League mit dem ehemaligen TV-General Jean Brogle auch einen Präsidenten gefunden und steht vor der Gründung einer eigenständigen AG. Unser Hockey besteht künftig aus den drei Teilen Verband (mit Nationalmannschaften und Junioren-Hockey), National League (die höchste Liga) und Swiss League (die zweithöchste Liga). Nicht einmal mehr das Profihockey mit den nächsten beiden Ligen bildet also eine Einheit. Die neue Ordnung gilt ab der Saison 2022/23.

Unser Hockey wird also künftig drei Präsidenten – Michael Rindlisbacher (Verband), Matthias Berner (National League), Jean Brogle (Swiss League) – drei Verwaltungsräte, drei Geschäftsführer und drei Büros haben. Statt eine Konzentration der Kräfte eine «Veradministratisierung». Grössere Kosten. Weniger Klarheit.

Verband und Swiss League schauen in die Röhre

Der Auslöser der ganzen Entwicklung ist die Ausschreibung der TV- und Vermarktungsrechte, die unserem Hockey aktuell pro Jahr rund 35 Millionen Franken einbringen. Bisher hat der Verband diese Rechte verkauft und dann das Geld an die einzelnen Abteilungen verteilt. Nun wollen die Klubs der National League dieses Geld im neuen Vertrag (ab Saison 2022/23) in ihren Kassen haben. Weil eigentlich nur die TV- und Vermarktungs-Rechte der National League einen Wert haben.

Die Rechte des Verbandes (für Länderspiele, aber nicht für die WM) und der Swiss League haben vergleichsweise nur einen geringen, höchstens tiefen einstelligen Millionenwert. Der Mittelzufluss des Verbandes von heute 66 Millionen im Jahr wird ab der Saison 2022/23 auf weniger als 30 Millionen zusammenschrumpfen. Es wird ab diesem Zeitpunkt am Verbandshauptsitz im «Versailles unseres Hockeys» nicht mehr möglich sein, weiterhin pro Jahr sage und schreibe 14 Millionen für die Bediensteten auszugeben.

Kloten, Schweiz - 14. August 2020: Zahlreiche Spieler sind zum EHC Kloten, dem Z�rcher Unterl�nder Traditionsverein gekommen. *** Kloten, Switzerland 14 August 2020 Numerous players have come to EHC K ...
Der EHC Kloten könnte auch ohne sportlichen Aufstieg wieder erstklassig werden.Bild: www.imago-images.de

Mit der Zusage von Jean Brogle, das Präsidium der Swiss League zu übernehmen, ist nun die Spaltung des Profi-Hockeys da. Sven Leuenberger, der charismatische Sportchef der ZSC Lions und auch mit dem Farmteam GCK Lions in der Swiss League mit den Strukturen bestens vertraut, bringt den Weg in die Selbständigkeit der Swiss League auf den Punkt: «Es ist eine furchtbare Dummheit.» Er meint damit die durch die Trennung der beiden höchsten Ligen provozierten wirtschaftlichen und sportlichen Schwierigkeiten in unserem Profi-Hockey.

Die National League wird ihre TV-Rechte gut verkaufen können. Unsere Hockey-Meisterschaft ist ein gutes Produkt der Unterhaltungs-Industrie. Der Verband wird hingegen in arge Finanznot geraten und die Swiss League wird die vier Millionen, die sie jetzt aus dem Gesamttopf der TV- und Vermarktungsrechte bekommt, als eigenständige Liga auf dem TV- und Werbemarkt nicht hereinholen können.

Auch Jean Brogle wird bei der Vermarktung der Swiss League an seine Grenzen stossen. Der Rechtsanwalt (Rechtskonsulent Sports, Media & Business-Affairs) hat zwar reiche Erfahrung im TV-Geschäft. Er war bei unserem staatstragenden Fernsehen an der Seite von Sportchef Urs Leutert der Mann, der bei den Rechte-Verhandlungen die juristischen Fäden zog. Er galt als möglicher Thronfolger, aber Roland Mägerle ist Nachfolger von Urs Leutert geworden. Aber auch Brogle kann die Swiss League nicht als Konkurrenz zur National League im Markt positionieren.

Verl�ngerung SRG-Vertrag Motorrad

Ezpeleta (CEO Dorna Sports), Urs Leutert (Leiter Business Unit Sport SRG SSR) und Jean Brogle (Rechtsanwalt Business Unit Sport SRG SSR).
Jean Brogle (r.) als rechte Hand vom damaligen SRF-Sportchef Urs Leutert.bild: srf

Die Swiss League hat zwar gute Ideen, die sie in einem umfangreichen Strategiepapier festgehalten hat. Die National League plant ab der Saison 2022/23 eine Revolution bei der Ausländerregelung: ab diesem Zeitpunkt gilt: 12 der 22 Mann auf dem Matchblatt müssen Schweizer sein. Es werden also 10 Ausländer zugelassen. Im Gegenzug wird der Status des Lizenz-Schweizers (Ausländer mit Schweizer Lizenz) abgeschafft.

Die Swiss League sieht sich ab 2022/23 als eidgenössische Alternative zur ausländerdominierten National League und getreu ihrem Namen als Liga der Schweizer. Weiterhin nur mit zwei Ausländern, aber mit Lizenz-Schweizern. Und mit der Möglichkeit, Teams wie Basel oder Arosa oder sogar ausländische Teams in die Liga aufzunehmen. Aber drei Probleme sind nicht gelöst:

  • Durch die Trennung der beiden höchsten Ligen ist die bisherige Auf-/Abstiegsregelung (Liga-Qualifikation) ab der Saison 2022/23 nicht mehr gültig. Dann können beide Ligen autonom über die Auf- und Abstiegsmodalitäten befinden. Ein prominenter Vertreter der National League sagt es so: «Wenn wir entscheiden, dass es keinen Absteiger mehr gibt, dann ist die Liga geschlossen. Wenn wir Kloten in die National League aufnehmen wollen, dann kommt Kloten in die höchste Liga zurück, unabhängig von den sportlichen Resultaten und den Befindlichkeiten in der Swiss League.» Die Wahrscheinlichkeit, dass genau das passieren wird und Kloten im Falle eines sportlichen Scheiterns so oder so spätestens 2023 gratis aufsteigen darf, ist gross.
  • Nach wie vor ungelöst (auch im Strategie-Papier) ist die Frage der Farmteams. Schon aus rechtlichen Gründen kann die Swiss League die drei Farmteams nicht aus dem Spielbetrieb ausschliessen und muss die GCK Lions, die EVZ Academy und die Ticino Rockets in die neu zu gründende AG aufnehmen. Aber die Hardliner in der Swiss League möchten eine Liga ohne Farmteams.
  • Nicht geregelt ist, wer ab 2022/23 die beiden wichtigsten Juniorenligen (die höchsten Stufen der Elite und Novizen-Klasse) organisieren wird. Bisher liegt die Organisation bei der National League (zu der administrativ und juristisch bis zur Saison 2022/23 auch die Swiss League gehört). Kümmert sich ab 2022/23 der Verband um diese Nachwuchsligen?

Vernünftige Kreise mahnen, die National League und die Swiss League sollten alle Dienstleistungen (Schiedsrichter, Rechtswesen, Spielplangestaltung, Junioren-Meisterschaft) durch einen Zusammenarbeitsvertrag regeln.

In eine zentrale Position rückt nun Nationaltrainer Patrick Fischer. Er hat auf Verbandsebene als einziger das Charisma, um wenigstens die Interessen der Nationalmannschaft gegenüber den Klubs zu wahren. Auch auf die Nationalmannschaft kommen harte Zeiten zu: ein neuer Hauptsponsor ist noch nicht gefunden, es fehlt mehr als eine Million Franken. Und die Klubs der National League wollen die Nationalmannschaftspausen im November, Dezember und Februar ab 2022/23 streichen.

ARCHIVBILD --- ZUR ABSAGE DER EISHOCKEY-WM IN DER SCHWEIZ AUFGRUND DES CORONAVIRUS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Switzerland`s coach Patrick Fischer during a training ses ...
Patrick Fischer muss die Interessen der Nati durchsetzen.Bild: KEYSTONE

Krisen bieten immer auch Chancen für tiefgreifende Veränderungen. Das Schweizer Eishockey nützt die Krise zu Veränderungen. Aber es sind Veränderungen, die unser Hockey um Jahre zurückwerfen können.

Diese Dreiteilung Verband/National League/Swiss League wird nicht funktionieren. Es ist so, wie es Sven Leuenberger sagt: eine furchtbare Dummheit. Im nächsten Frühjahr gibt René Fasel das Präsidium des Hockey-Weltverbandes IIHF nach 27 Jahren auf. Genau im richtigen Moment, um als «Elder Statesman» heimzukommen, unsere Hockey-Generäle wieder zur Vernunft zu bringen und unser Hockey wieder zu einigen. Sozusagen als Krönung seiner unvergleichlichen, grandiosen Karriere.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
1 / 84
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2023: Rodwin Dionicio, Anaheim Ducks, Position 129.
quelle: keystone / ron ward
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ohrwurm-Alarm! «Last Christmas» mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
11.11.2020 17:02registriert Juni 2015
Eine furchtbare Dummheit? Eine furchtbare Dummheit ist, was die NLA seit Jahren veranstaltet. Sie verwässern das NLB Niveau mit Alibi-Farmteams, versuchen den Abstieg abzuschaffen und spalteten sich zuletzt auch noch mit einer eigenen AG ab. Die NLB schlägt zurück, und besinnt sich auf ihre eigenen Stärken. Möchtegern NHL vs kleine aber authentische, einheimische Profiliga. Ich weiss wo ich lieber zuschauen werde.
14120
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rumpelstilz
11.11.2020 16:35registriert Mai 2014
Dummheit oder nicht: Mich erstaunt es nicht, dass sich die Swiss League selber organisieren will. Seit Jahren ist sie nur noch am Gängelband der NL. Der direkte Auf- und Abstieg ist schon lange futsch. Der Anteil an den TV-Geldern im Vergleich zur Challenge League im Fussball kleiner. Dazu die unsäglichen Farmteams, die zwar fürs Gesamtprodukt Eishockey gut sein mögen, kommerziell für die SL aber ein Desaster sind. Ganz zu schweigen von der politischen Einflussnahme bei Abstimmungen - ZSC, EVZ und die Ticino-Förderer (also die halbe NL) haben ja da praktischerweise noch eine Stimme mehr. ..
10912
Melden
Zum Kommentar
avatar
maylander
11.11.2020 17:06registriert September 2018
Wie sollen dann die Transfers zwischen den Ligen funktionieren?
Was geschieht mit der MySportsLeague?

Das mit NLA und NLB hat ja lange gut funktioniert. Wieso will man unbedingt das amerikanische Modell kopieren?
963
Melden
Zum Kommentar
29
«Meine Spieler lieben den Druck» – ManCity überholt Liverpool und Arsenal im Titelrennen
Es war ein Wochenende für Manchester City. Das Team von Manuel Akanji gewann, während Liverpool und Arsenal verloren. Die Reaktionen.

«Rivalen schenken City den Vorteil.»

Zur Story