Sport
Eismeister Zaugg

Bock von Jonas Hiller: Bern kann Playoff, Biel immer noch nicht

Biels Torhueter Jonas Hiller reklamiert nach dem ersten Tor der Berner durch Simon Moser zum 0-1, im vierten Eishockey Playoff-Halbfinalspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, ...
Jonas Hiller war mit seinem Bock die prägende Figur des vierten Halbfinal-Duells.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Biel kann immer noch nicht Playoff – aber diese Serie wird nicht normal enden

Der SCB siegt in Biel 5:2 und gleicht die Serie aus. Ist dieses Halbfinale für den SC Bern nur noch Formsache? So scheint es. Aber da liegt noch irgendetwas in der Luft und Jonas Hiller ist trotz allem ein grosser Goalie
03.04.2019, 07:3103.04.2019, 13:43
Folge mir
Mehr «Sport»

Was unterscheidet einen gewöhnlichen von einem grossen Goalie? Natürlich die Fähigkeit Titel zu gewinnen. Aber es gibt noch einen Faktor: die Persönlichkeit. Grosse Torhüter stehen hin, wenn sie einen Fehler gemacht haben. Die Gewöhnlichen verkriechen sich im Fuchsbau der Kabine.

Jonas Hiller ist ein grosser Torhüter. Der erste, fatale und spielvorentscheidende Gegentreffer ist – wie wir noch sehen werden – sein Fehler. Er stellt sich nach dem Spiel den Chronistinnen und Chronisten und sucht gar keine Ausreden. Sachlich und freundlich erklärt er die Umstände. Der Puck sei von ausserhalb des Spielfeldes aufs Eis zurückgeprallt und er sei davon ausgegangen, dass das Spiel unterbrochen werde. Deshalb habe er nicht weitergespielt. «Es war ein irregulärer Treffer.» Aber bevor der Eindruck entstehen kann, das sei als Ausrede gemeint, sagt er: «Es ist mein Fehler.»

Die zweite Bieler Halbfinal-Niederlage beginnt also mit diesem 0:1, das Jonas Hiller auf seine Kappe nimmt. Dieser Treffer lässt sich mit einem ganz banalen Satz erklären: Eishockey ist ein unberechenbares Spiel, ausgetragen aus einer rutschigen Unterlage.

Der Anfang vom Ende für Biel bringt eines der kuriosesten Tore unserer Playoff-Geschichte (seit 1986).

Jonas Hiller geht davon aus, dass das Spiel unterbrochen ist, stoppt den Puck hinter dem Tor und wischt ihn unbedrängt vors Tor. Verteidiger Marco Maurer sieht das Unheil kommen. Aber er bringt den Puck nicht mehr weg. Simon Moser trifft ins leere Gehäuse zum 1:0.

Biels unglücklicher Goalie reklamiert leidenschaftlich. Der Puck sei zuvor von ausserhalb des Spielfeldes bei der Bieler Spielerbank vom Plexi aufs Eis zurückgesprungen. War das so?

Biels Torhueter Jonas Hiller reklamiert nach dem ersten Tor der Berner durch Simon Moser zum 0-1, im vierten Eishockey Playoff-Halbfinalspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, ...
Jonas Hiller ist ausser sich vor Wut.Bild: KEYSTONE

Ein intensives Studium der TV-Bilder mit dem Schiedsrichterchef in der Pause, ein Ortstermin nach dem Spiel, eine ausgiebige Besichtigung der Plexiglasrundung mit Sportchef Martin Steinegger und alle geometrischen Mutmassungen, in welchem Winkel und an welcher Stelle der Puck wohl aufgeprallt ist, um den Weg wieder zurück aufs Eis zu finden, helfen nicht weiter.

Die TV-Bilder (die von den Schiedsrichtern in diesem Falle ohnehin nicht hätten herangezogen werden dürfen) liefern einfach keinen hundertprozentigen Beweis, dass der Puck in vollem Umfang ausserhalb des Spielfeldes war, als er von der Rundung des Plexi bei der Bieler Spielerbank aufs Eis zurückprallte. Einige glauben, der Treffer sei irregulär, andere glauben, der Treffer sei regulär. In diesem Falle bedeutet glauben nicht wissen. Wie hätten es die Schiedsrichter – die übrigens sehr gut waren – unter diesen Umständen wissen können? Sie konnten ja nicht einmal die TV-Bilder zu Rate ziehen.

Es ist eine Situation, die man nicht einmal erfinden könnte. Die Hockey-Wirklichkeit übertrifft wieder einmal die Fiktion. Es ist wie beim berühmten «Wembley-Tor» (Fussball WM-Finale 1966): es gibt keinen Beweis, keine Gewissheit.

Ein seltsames, aber reguläres Tor also. Eishockey ist eben ein so unberechenbares Spiel, dass selbst Jonas Hiller, einer der besten Schweizer Torhüter aller Zeiten von einer kuriosen Situation überrascht werden kann.

Wie sich am Ende zeigen wird, ist dieser fatale erste Gegentreffer eine Hypothek, die von den Bielern nicht mehr amortisiert werden kann. Sie sind dazu verurteilt, der drohenden Niederlage davonzulaufen und inszenieren ein spektakuläres, modernes aber eben auch anspruchsvolles Hockey. Erfolgreich kann es nur cool und selbstbewusst zelebriert werden. Wie aber cool und selbstbewusst sein, wenn man schon vor dem Spiel nervös ist und dann gleich ein solches «Ei» kassiert?

Gerechte Strafe für gefährliche Attacke

Der SCB gerät nie in Rückstand und muss nie den Ausgleich hinnehmen. Der SCB kann Vorsprung und Spielkontrolle verwalten. Die Bieler geben zwar auch nach dem 0:2 nicht auf. Sie bekommen von den Hockeygöttern sogar eine zweite Chance. Und wieder gibt es Diskussionen.

Grégory Sciaroni checkt Janis Moser in die Bande (26:05 Min.). Der Bieler hat zwar die Scheibe, darf also gescheckt werden. Aber es ist ein Check in die Bande. Das Regelwerk sieht zwei Möglichkeiten vor: 2 plus 10 Minuten oder 5 Minuten plus Restausschluss.

Sciaroni checkt Moser voll in die Bande.
Sciaroni checkt Moser voll in die Bande.bild: screenshot srf

Für einen «gewöhnlichen» Bandencheck gibt es 2 plus 10 Minuten. Aber es ist ein wuchtiger, gefährlicher Bandencheck mit Anlauf. Das scharfe Strafmass (5 Minuten) ist richtig. Die Bieler nützen diese letzte Chance nur zum Anschlusstreffer (1:2). Aber nicht zum Ausgleich. Das ist so fatal wie das kuriose 0:1.

Der SCB gewinnt 5:2. Der SCB kann Playoff. Biel noch nicht. Ist das also der entscheidende Sieg, der sich als der Wendepunkt in diesem Halbfinale erweisen wird? Biel ist auf dem besten Wege zum zweiten Mal hintereinander ein Halbfinale nach einer 2:0-Führung zu verlieren. Dieser Halbfinal ist gelaufen.

Etwas Dramatisches liegt in der Luft

Aber so einfach, so logisch ist Eishockey nicht. Und schon gar nicht diese Serie. Lange nach Spielschluss als die Arena schon leer und auch die Helden schon fast alle nach Hause gegangen sind, sagt einer, der es wissen muss: «Ich glaube, Biel gewinnt am Donnerstag in Bern und macht dann am Samstag zu Hause alles klar.»

Biels Damien Brunner, links, und Biels Robbie Earl gehen in die Kabine, im vierten Eishockey Playoff-Halbfinalspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, am Dienstag, 2. April 201 ...
Zum zweiten Mal in Serie muss Biel als Verlierer vom Eis.Bild: KEYSTONE

Der Mann, der das sagt, kennt Biel und Eishockey. Es ist Cyrill Pasche. Eine Legende. Nach mehr als 500 NLB-Partie hat er seine Karriere in Biel nach dem Aufstieg von 2008 beendet und ist heute eine Hockey-Edelfeder für «Le Matin».

Er liefert eine gute Begründung für seine überraschende Prognose: «Die Bieler haben diese Saison bewiesen, dass sie in Bern gewinnen können.» Biel sei in Bern besser gewesen als es das 2:6 vermuten liesse und habe soeben unter unglücklichen Umständen 2:5 verloren. «Wenn sich das Glück wendet, kann alles passieren.»

Doch Biel im Finale? Cyrill Pasche ein Prophet? Wir sollten diese Variante nicht ausschliessen. Wir haben zwar zweimal hintereinander nicht das wahre Biel gesehen. Das «gewisse Etwas», das ein grosses Playoff-Team ausmacht, fehlte in den letzten zwei Partien.

Aber wir haben bis jetzt eben auch noch nie über 60 Minuten konstant den wahren, grossen, unbesiegbaren SCB gesehen. Die grosse Hockey-Maschine SCB läuft noch nicht rund. Es gibt im Maschinenraum noch viel Abstimmungsarbeit. Und Leonardo Genoni war zwar gut. Aber in diesem Halbfinale noch nie der wahre, grosse, unüberwindliche Leonard Genoni.

Die Bieler haben nur eine Chance, wenn sie tief in der Seele an die Möglichkeit glauben, den SCB besiegen zu können. Kopfsache also. Damien Brunner sagt, als er die Arena verlässt und in die Nacht hinausgeht: «Oh ja, dieses Selbstvertrauen haben wir.» Er hat in dieser Serie schon vier Tore erzielt.

Irgendetwas Unvorhergesehenes, Dramatisches, Verrücktes wird in diesem Halbfinale noch passieren. Schliesslich hat ja Jonas Hiller noch etwas gutzumachen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
1 / 16
Die grossen Playoff-Wenden im Schweizer Eishockey
«Chered die Serie!», fordern die Fans immer wieder, wenn ihr Klub im Playoff hoffnungslos zurückliegt. Doch erst elfmal hat das in der National League seit Einführung des Best-of-Seven-Modus nach mindestens einem 1:3-Rückstand auch geklappt.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Hockeyspieler im Büro arbeiten würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
03.04.2019 07:39registriert Dezember 2015
Biel hat nicht wegen Hillers Fehler verloren. Bern war schlicht ein wenig abgezockter. Ein Top Halbfinale mit zwei ebenbürtigen Gegnern, genau so soll es sein.
1659
Melden
Zum Kommentar
avatar
maylander
03.04.2019 07:39registriert September 2018
Wäre schön wenn auch ein wenig über den ausserbernischen Halbfinal geschrieben würde.
Dort soll ein Goalie in zwei Spielen zwei Shutouts erreicht haben, und das gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber.
18179
Melden
Zum Kommentar
avatar
CaptainObvious
03.04.2019 09:33registriert April 2017
Ich fand Hillers Interview nicht derart souverän wie hier von Klaus dargestellt.
Die relativierende Aussage von den "99 von 100 Fällen" wirkt für mich zwar nicht nach Ausrede, aber trotzdem stark beschwichtigend und subtil in die Richtung "Fehlentscheid Schiedsrichter, nicht mein Bock".

Im andern Artikel hat es ein Watson-User kurz und bündig auf den Punkt gebracht:
> Das Spiel läuft bis der Schiri pfeift, das lernt man bereits bei den Kleinsten.

Ich bin überzeugt, dass dieses kuriose Tor durchaus vorentscheidend war im Spiel - die Gedanken/das Momentum driftet zu Gunsten einer Mannschaft.
505
Melden
Zum Kommentar
47
Jetzt ist es fix: Das NHL-Team der Arizona Coyotes zieht nach Salt Lake City um

Der Schweizer NHL-Spieler Janis-Jérôme Moser hat ab diesem Sommer eine neue Heimat. Wie die NHL heute bestätigt hat, wird die Franchise der Arizona Coyotes eingestampft und nach Salt Lake City verkauft. Im US-Bundesstaat Utah übernimmt Ryan Smith, bereits Besitzer des NBA-Teams der Utah Jazz, die Geschicke unter neuem, noch nicht bekanntem Namen.

Zur Story