Sport
Eismeister Zaugg

«Krisengewinnler» ZSC – das Hallenstadion als neuer Hauptort unseres Hockeys

Zuerichs Christian Marti jubelt im Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Lausanne HC am Dienstag, 13. Oktober 2020, im Zuercher Hallenstadion. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Zürichs Christian Marti jubelt. Bild: keystone
Eismeister Zaugg

«Krisengewinnler» ZSC – das Hallenstadion als neuer Hauptort unseres Hockeys

Ein Eishockeyabend wie in alten Zeiten vor der Virus-Krise. Ist das möglich? Ja. Im Zürcher Hallenstadion bei einem Heimspiel der ZSC Lions. Eine Oase der Normalität auf höchstem Niveau.
14.10.2020, 05:03
Folge mir
Mehr «Sport»

Die Anfrage irritiert mich. Ein alter Kollege fragt, ob er mit mir nach Zürich zum Spiel der ZSC Lions gegen Lausanne mitfahren könne. Na klar. Aber das geht doch nicht. Woher hast du die Tickets? «Ganz normal übers Internet gekauft». Die alte Normalität. Ein Ticket einfach so kaufen. Nun wird mir klar: das Hallenstadion hatte ja schon immer 11'200 nummerierte Sitzplätze. Nun reicht das Fassungsvermögen auch bei eingeschränkter Kapazität für alle Saisonkartenbesitzer und zusätzlich sind noch Tickets im Einzelverkauf zu haben.

Die Eingangskontrolle mit Registrierung und personifiziertem Ticket läuft so wie bei allen anderen Stadien auch. Die Organisation ist perfekt. Keine Warteschlangen. Kein Gedränge. Und alle halten sich an die Maskenpflicht. So weit, so gut. So ist es eigentlich überall.

Und dann beginnt eine Reise zurück in die Welt, wie sie einmal war. In eine Oase der Normalität auf höchstem Niveau. Würden die Besucherinnen und Besucher nicht Masken tragen und hätte es auf dem Boden nicht aufgemalte Füsse zur Abstandskontrolle, so könnte ich die Virus-Krise im Hallenstadion vergessen. Maskenpflicht während eines Eishockeyspiels im Hallenstadion ist ein wenig wie Maskenpflicht beim Wiener Opernball.

Die Einschränkungen – nur Sitzplätze und davon dürfen bloss zwei Drittel benützt werden – haben allen anderen Hockey-Tempeln die Emotionen entzogen. Am schlimmsten ist die «Kastration» beim SC Bern. Nur noch 6750 Plätze bei einem Fassungsvermögen von 17'031. Und es kommen nicht einmal 6750. Aber im Hallenstadion ist die Stimmung so wie immer. Ob tatsächlich 7180 wie gemeldet da sind, ist optisch unerheblich. Die Sitze im Hallenstadion sind schwarz eingefärbt. Sie bilden einen dunklen Hintergrund und wenn das Eis in gleissendes Scheinwerferlicht getaucht wird, ist anders als in anderen Stadien, nicht mehr zu erkennen, wie viele Sitze leer sind.

Sitze stehen fuer die Installation auf der Stehplatzrampe bereit, in der Postfinance Arena, am Dienstag, 15. September 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
In der Postfinance-Arena hat's nur noch 6750 Plätze.Bild: keystone

In keiner anderen Arena ist die Akustik so gut. Die Geräuschkulisse, der Applaus «füllen» die Arena. Ob 4000 oder 7000 da sind, war schon früher für die Stimmung unerheblich und ist es auch jetzt. Eishockey im Hallenstadion war während der Qualifikation auf der Skala der Emotionen schon immer näher am Zürcher Opernhaus als an der Valascia oder dem Berner Hockeytempel. Eishockey als gepflegte Abendunterhaltung. «Elektrisierend» ist die Stimmung im Hallenstadion erst in den Playoffs.

Würden die Besucherinnen und Besucher keine Masken tragen, dann wäre alles so, wie es schon immer war. Oder fast alles: Während der Pause ist es ruhiger. Fast so ruhig wie im Opernhaus. Es scheint, als ob alle ein bisschen weniger schnell laufen. Hektik gibt es keine. Gekommen sind die wahren Hockeyliebhaber. Fast scheint es, als ob alle Sorge tragen, dass ja nichts passiert, was dazu führen könnte, dass das Publikum ausgesperrt wird. Als sei das Glück, in diesen Zeiten ein Hockeyspiel live im Stadion erleben zu dürfen zerbrechlich wie Glas.

Die ZSC Lions sind «Krisengewinnler»: Sie und nicht mehr der SCB mobilisieren nun erstmals seit Einführung der Playoffs (1986) am meisten Zuschauer. Nur im Hallenstadion ist das Erlebnis Eishockey so wie vor der Virus-Krise. Und sportlich sind die Zürcher drauf und dran, die Liga mit einer «Hockey-Maschine» zu dominieren.

In der Gesamtsumme hat Lausanne nicht weniger Talent als die ZSC Lions. Und ist im Schlussdrittel doch chancenlos. Die Zürcher spielen in der zweiten Saison unter Rikard Grönborg nicht mehr ganz so wild und ungestüm vorwärts wie im letzten Herbst. Aber noch schneller und präziser. Mit der Systemsicherheit kommt eine Gelassenheit, die dem Spiel etwas «maschinelles» gibt: Die ZSC Lions als grosse, mächtige Hockeymaschine, die jeden Gegner zu überrollen vermag. Gebaut, um Meister zu werden. Nicht um in der Qualifikation die Lakers oder Servette vom Eis zu fegen.

Die Schwäche dieser Stärke sind eine gewisse Berechenbarkeit und im Wissen um die eigenen Qualitäten eine Neigung zur Überheblichkeit. Diese Überheblichkeit wird diese Saison die grösste Herausforderung für Trainer Rikard Grönborg sein.

Lausannes Brian Gibbons, links, und Joel Genazzi, rechts, kaempfen um den Puck gegen Zuerichs Top Scorer PostFinance Sven Andrighetto, im Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und  ...
Sven Andrighetto, der teuerste Schweizer Spieler der ZSC-Geschichte, ist sein Geld wert.Bild: keystone

Wer sein Spiel gut organisiert, kann im Herbst gegen die ZSC Lions noch gut mithalten. Die Zürcher spielen zurzeit höchstens 70 Prozent ihres Potenzials aus. Aber auch so wird jedes Nachlassen der Konzentration und der Kräfte unerbittlich bestraft. Nach zwei Dritteln steht es 1:1 und jeder Ausgang scheint möglich. Ja, Lausanne ist eine Spur kreativer, unberechenbarer. Und dann fällt die Entscheidung durch das hockeytechnisch beste Tor der noch jungen Saison: Garret Roe hat sich in den Rücken der gegnerischen Verteidiger «geschlichen» und hat auf der blauen Linie freie Fahrt. Sven Andrighetto erfasst die Situation blitzschnell und spielt mit einem Steilpass die Scheibe dem Amerikaner auf den Stock – und der zieht allein los und bezwingt den starken Tobias Stephan zum 2:1. Von diesem Schock wird sich Lausanne nicht mehr erholen.

Die sportliche Erkenntnis aus diesem Spiel: Sven Andrighetto, der teuerste Schweizer Spieler der ZSC-Geschichte, ist sein Geld wert und trägt bereits das Ehrengewand des Topskorers (5 Spiele/6 Punkte). Er bildet mit Garret Roe ein Duo, das in den Playoffs den Titelkampf entscheiden wird. Wenn es denn die Umstände erlauben, die Saison bis im Frühjahr fortzusetzen und die Playoffs zu spielen. Es gibt Grund zur Hoffnung: Die Hockey-Götter werden es nicht zulassen, dass die ZSC Lions im April 2021 zum zweiten Mal hintereinander durch äussere Umstände um den Titel gebracht werden.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 148
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
der Denker
14.10.2020 08:22registriert März 2016
Ich weiss der ZSC hat nicht die beste Stimmung. Aber dennoch ist die Stimmung in einer normalen Saison doch noch um einiges besser als im moment.
955
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
14.10.2020 10:21registriert April 2014
Ein ZSC Artikel von Zaugg, das hat Seltenheitswert. Hoffe natürlich dass er mit dem Ende recht behält.
In der Halle war ich diese Saison noch nicht, aber ich gehe zum Auswärtsspiel in Ambri in zwei Wochen, mal sehen wie da die Stimmung ist in diesen komischen Zeiten.
445
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rundlauf
14.10.2020 08:39registriert Februar 2020
Für mich nach wie vor nicht ganz nachvollziehbar, weshalb Andrighetto in keiner 3. NHL-Linie mehr Platz fand. Spieler wie er kommen mir in der NLA immer wie Perlen vor die Säue vor, auch wenn sie die heimische Liga natürlich bereichern.

Und ganz ehrlich: Spiele, zu denen nur noch die Hockeyliebhaber kommen, sind mir als Hockeyliebhaber lieber, als solche, bei denen der Abend im immer gleichlangweiligen Getrommle der bierseeligen Ultras untergeht.
6638
Melden
Zum Kommentar
11
Lionel Messi sieht das Ende seiner Karriere nahen – das sagt er dazu
Lionel Messi hat in seiner Karriere viel erreicht. In wenigen Monaten feiert der Weltmeister seinen 37. Geburtstag. Rückt nun das Ende näher?

Der argentinische Fussballstar Lionel Messi macht sein Karriereende nicht von einem bestimmten Alter abhängig. «Es wird der Moment sein, in dem ich merke, dass ich meine Leistung nicht mehr bringe, dass ich keinen Spass mehr habe, dass ich meinen Mitspielern nicht mehr helfen kann», sagte der Weltmeister in einer Folge des saudi-arabischen Podcasts «Big Time».

Zur Story