Sport
Fussball

Corona: Verlieren Schweizer Sport-Klubs wegen Geisterspielen ihre Fans?

Leere Stuehle bei einem Testspiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Aarau, am Samstag, 13. Juni 2020, in St. Gallen. Die Meisterschaft wird demnaechst fortgesetzt, nachdem sie wegen dem Coronaviru ...
Die Stadien bleiben für die Fans bis auf Weiteres geschlossen.Bild: KEYSTONE

Sport-Klubs haben ein Problem: Die Fans suchen sich neue Hobbys

Spiele finden statt, doch in den Stadien herrscht gähnende Leere. Fussball und Eishockey entfernen sich immer mehr von den Fans. Kehren diese nach Corona überhaupt wieder in die Stadien zurück?
03.12.2020, 09:3303.12.2020, 15:05
raphael gutzwiller / ch media
Mehr «Sport»

Ein bisschen haben wir uns daran gewöhnt. Daran, dass der Ton aus dem Fernseher ruhiger geworden ist. Daran, dass wir die Spieler hören, wie sie einander Anweisungen geben. Selbst an den Anblick, dass die Sitze verwaist bleiben. Doch auch nach Monaten der leeren Stadien fehlen sie noch immer: die Fans. Sie sind es, die ein Spiel in den Publikumssportarten Fussball und Eishockey zu einem Ereignis machen. Für viele Menschen ist das Stadion auch ein sozialer Treffpunkt.

Und jetzt? Jetzt sitzen die Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem heimischen Fernseher auf ihrem Sofa. Einige von ihnen mögen aus Tradition eine Stadionwurst verspeisen oder ein Bier trinken, ein ähnliches Feeling wie früher ist es für sie aber nicht. Die Spiele des eigenen Vereins werden von einem Ereignis zu einer Nebensache. Was passiert in dieser Zeit mit den Fans? Finden sie andere Hobbys und wenden sich vom Sport ab? Und kehren sie je wieder zahlreich in die Stadien zurück?

Die sozialen Medien helfen, Kontakt zu halten

Mit diesen Themen befassen sich derzeit die Schweizer Eishockey- und Fussballklubs. David Gadze, Medienchef beim FC St. Gallen, sagt: «Tatsächlich suchen wir nach neuen Wegen, mit unseren Fans in dieser besonderen Zeit mehr Kontakt zu halten.» Funktionieren soll dies im Jahr 2020 hauptsächlich dank verstärkter Präsenz in den sozialen Medien und auf der Website. So hat der FCSG mit der «Espenrunde» eine einstündige TV-Sendung lanciert, in dem Akteure zu Wort kommen. Zudem dürfen Fans neuerdings vor jedem Meisterschaftsspiel auch Fragen für die Pressekonferenzen einreichen.

Ähnlich gehen es die ZSC Lions an. Kommunikationsleiter Sandro Frei sagt: «Natürlich ist es für uns alle sehr schwierig, dass die Fans nicht in die Stadien dürfen. Aber wir versuchen, so gut wir können und dürfen, den Kontakt aufrechtzuerhalten.» Veranstaltungen, wie Autogrammstunden oder Sponsorenevents, finden derzeit nicht statt, dafür bauen die Lions ihr digitales Angebot aus. Derzeit mit einem Adventskalender, in dem es Fanartikel zu gewinnen gibt. Während den Spielen kommentierten die Lions neuerdings ihre Spiele selber. «Das Stadionerlebnis kann man nicht eins zu eins ersetzen. Wir versuchen aber zu machen, was dank sozialen Medien möglich ist.»

Blick in das leeren Stadion im Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem HC Davos am Freitag, 30. Oktober 2020, im Zuercher Hallenstadion. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Keine Fans da – das Hallenstadion wirkt noch gespenstischer als andere leere Stadien.Bild: keystone

Auch bei den anderen angefragten Vereinen zeigt sich, dass dank Internetaktivitäten der Kontakt gehalten werden soll. Beim FC Luzern etwa ist man aktiver, postet mehr. Zudem werden die Fans durch einen Newsletter informiert. Und beim EV Zug heisst es, dass man in sozialen Medien und im Fanforum in Kontakt mit den Fans steht.

Für die Vereine ist eines der zentralen Themen derzeit, ob die Fans gänzlich auf Rückerstattung für ihre bezahlten Saisonabos pochen. So heisst es beim SC Bern, dem mit normalerweise über 16'000 Zuschauern höchsten Schnitt eines europäischen Hockeyklubs: «Zurzeit laufen Aktionen zum Verzicht auf Rückerstattung zu Gunsten des SCB.» Aufgrund von Einzeleintritten sowie Verpflegungseinnahmen brechen den Klubs viele Gelder weg.

Beim FC Basel konnten sich Fans dafür bewerben, an einem virtuellen «Runden Tisch» mit anderen Fans und der Geschäftsleitung des Klubs teilzunehmen. Ziel der Aktion ist es, kreative Vorschläge für die Saisonabobesitzer zu erarbeiten. Zudem wurden Fans dazu eingeladen, an einem Austausch mit Präsident Bernhard Burgener und CEO Roland Heri teilzunehmen.

Wenn Fixpunkte im Kalender wegfallen

So oder so: Das Stadionerlebnis ist nicht zu ersetzen. «Im Stadion hat man das Gefühl, dass man sein Team unterstützt. Vor dem TV kann ich ausschalten und es ändert sich überhaupt nichts», sagt Dario Reinhard. Der 27-Jährige ist im Vorstand des Luzerner Fanklubs des HC Ambri-Piotta und besitzt seit über 15 Jahre ein Saisonabonnement beim FC Luzern.

Ist leidenschaftlicher Fan von Ambri-Piotta: Dario Reinhard.
Ist leidenschaftlicher Fan von Ambri-Piotta: Dario Reinhard.bild: zvg

«Meine beiden Vereine zu unterstützen, ist eines meiner grössten Hobbys», sagt Reinhard. «Die Spiele sind normalerweise Fixpunkte in meinem Kalender. Jetzt hat sich das aber geändert.» Häufig schaue er die Spiele mit einigen ausgewählten Freunden, manchmal auch alleine. «Ich bin aber nur mit den halben Emotionen mit dabei. Im Stadion kann man sich über ein Tor minutenlang freuen. Jetzt, ob alleine zu Hause oder mit Freunden vor dem TV, stehe ich vielleicht kurz vom Sofa auf, balle die Faust und sitze wieder ab.»

Fans finden neue Hobbys

Die Emotionen nehmen ab, der Kontakt findet nur noch digital statt. Kehren nur noch wenige Zuschauer zurück in die Stadien? «Vielleicht gibt es einige, die neue Hobbys gefunden haben. Der Grossteil wird aber wiederkommen», sagt Dario Reinhard.

Das glaubt auch Simon Walter, FCB-Medienchef. «Wir spüren, dass die Unterstützung auch jetzt gross ist. Das zeigt die Tatsache, dass für den Frühling schon über 10'000 Fans ein Halbjahreskartenabonnement reserviert haben. Wir denken, dass sich viele Fans auf den Moment freuen, in dem sie wieder zurückkommen können.»

epa08713841 Arthur Cabral (C) from Basel celebrates with teammates after scoring during the UEFA Europa League playoff soccer match between the FC Basel and CSKA Sofia at the St. Jakob Park Stadium in ...
Wie viel bleibt von den Geisterspielen hängen?Bild: keystone

Und Sandro Frei von den ZSC Lions sagt: «Hätten wir die Saison erneut abgebrochen, wären wir wohl aus dem Bewusstsein der Fans verschwunden. Aber weil der Spielbetrieb läuft, glaube ich, dass das Interesse bestehen bleibt. Wir alle freuen uns, wenn die Fans endlich wieder ins Stadion dürfen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Maskenmänner im Fussball
1 / 40
Maskenmänner im Fussball
Yann Sommer trainiert vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino vom 9. Oktober 2015 mit einer Maske. Im Champions-League-Spiel gegen Manchester City kurz davor prallte er mit Teamkollege Oscar Wendt zusammen und brach sich das Nasenbein. Selbstverständlich ist er nicht nicht der erste Fussballer, der mit einem Gesichtsschutz auf dem Feld stand. Die Liste ist lang und die Bilder schön anzuschauen ... ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tom Garret
03.12.2020 09:43registriert Juli 2014
Glaubt mir, Corona ist das kleinste Problem.
Freundlichst, ein GC Fan ;-)
37524
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
03.12.2020 09:52registriert Februar 2016
Ich besuche normalerweise praktisch jedes Heimspiel und schaue jedes Auswärtsspiel am TV. Aber diese Saison habe ich schon mehrmals den TV abgeschalten und habe auch kaum einen Schimmer auf welchem Platz die Teams sind, welche Transfers getätigt werden oder sonst welche Geschichten das Hockey schreibt. Es ist bei mir so als seien die Playoffs gerade fertig und man sich ein paar hockeyfreie Wochen gönnt. Aber ich denke sobalds wieder richtig losgeht werde ich auch wieder dabei sein.
18620
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mosquito Rex
03.12.2020 09:41registriert Juli 2020
Auf unseren Spitzenfussball kann doch keiner verzichten!? 😉🤣🤣🤣
21796
Melden
Zum Kommentar
54
YB-Trainerin krebst nach Ausraster zurück: «Ich muss mich entschuldigen»
Nach Servettes Cupsieg gegen die YB-Frauen sorgte YB-Trainerin Imke Wübbenhorst mit einem gehässigen Interview für Schlagzeilen. Nun entschuldigte sich die 35-Jährige für ihre Worte. Der SFV stellt sich indes hinter die Schiedsrichterin, räumt aber auch Fehler ein.

Nach dem verlorenen Cup-Final gegen Servette am vergangenen Wochenende holte YB-Trainerin Imke Wübbenhorst zum Rundumschlag gegen die Siegerinnen und die Schiedsrichterinnen aus. Das Video, in dem sich die Deutsche nach der Niederlage den Frust von der Seele redete, sorgte dafür, dass selbst ausländische Medien wie die Frankfurter Allgemeine über den Schweizer Cup-Final der Frauen berichteten.

Zur Story