Sport
Fussball

Das Warten auf Sport vor Fans – falls die überhaupt wieder kommen

Ein Zuschauer sitzt auf der Tribuene waehrend dem Super League Spiel zwischen dem FC Zuerich und dem FC Luzern, am Samstag, 7. November 2020 im Stadion Letzigrund in Zuerich. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Hier hat es üblicherweise genügend Platz für jeden, der kommen will: Einsamer Fan im Zürcher Letzigrundstadion.Bild: keystone

Die Schweizer Klubs und das Warten auf Sport vor Fans – falls die überhaupt wieder kommen

Ein Australian-Open-Final in einer fast vollen Rod-Laver-Arena mit Fans teils ohne Maske. Die Super Bowl mit 25'000 Zuschauern. Solche Happenings wecken auch in der Schweiz Lust auf Emotionen in den Stadien.
22.02.2021, 14:4722.02.2021, 17:57
Rolf Bichsel / Keystone-SDA
Mehr «Sport»

Genau ein Jahr ist es her: St.Gallen - Young Boys (3:3) vor mehr als 19'000 Zuschauern in der Super League. Im Hockey kamen in der 48. Runde zum bedeutungslosen Qualifikationsspiel zwischen Lausanne und Langnau (3:1) 8500 Fans. Und der FC Basel qualifizierte sich vor 14'500 Zuschauern gegen APOEL Nikosia für die Achtelfinals in der Europa League.

Seither spielen die Profis mit Ausnahme von vier Wochen im Oktober vor leeren Rängen – und der Schweizer Spitzensport (und nicht nur der Mannschaftssport) befindet sich im Überlebensmodus. Die Verantwortlichen von Super League, Challenge League, National League und Swiss League gehen davon aus, dass das erste Jahr alle Klubs überleben werden. Aber dann? «Die nächsten Jahre werden für viele Klubs ganz, ganz schwierig», sagt Denis Vaucher, der Eishockey-Ligadirektor.

Stehplätze? Eher nicht

Vor allem auch, weil niemand weiss, wie es weitergeht. «Nicht einmal die Wissenschaftler wissen etwas», sagte Marc Lüthi, der CEO des SC Bern. Die Klubs bezogen Überbrückungshilfen und Darlehen, die zurückbezahlt werden müssten. Um diese Gelder zurückzuzahlen, müssten die Klubs ab der Saison 2021/22, die für den Fussball im Juli und fürs Eishockey im September beginnt, Gewinne einfahren können.

50 ausgeloste Fans sitzen auf der Tribuene verteilt waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem SC Bern am Dienstag, 17. November 2020 ...
50 ausgeloste Fans durften im November bei Rappi – Bern im Stadion sein.Bild: keystone

Aber noch kann niemand sagen, unter welchen Voraussetzungen im Herbst gespielt werden kann. Volle Stehrampen? Eher unwahrscheinlich. Volle Kapazität der Sitzplatztribünen? Für die Klubs wohl das bestmögliche Szenario.

Koch rechnet mit positiver Entwicklung

Mit diesen Szenarien beschäftigt sich derzeit Daniel Koch, der frühere Leiter der Abteilung übertragbare Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit. Seit seiner Pensionierung engagiert sich der Schweizer «Mister Corona» auch für den Sport. Er berät den SC Bern und half mit bei der Erstellung der Schutzkonzepte. Er sprach sich während der ersten Welle als Erster für die Rückkehr der Fans in die Stadien aus. Koch lobbyierte dafür, dass die Skigebiete öffnen durften. Und er berät derzeit die UEFA, die hofft, in zwölf Städten im Sommer eine Euro mit Zuschauern organisieren zu können.

Koch rechnet in der Pandemie zwar weiter mit Überraschungen, gibt sich aber dennoch zuversichtlich: «Ich rechne auf den Sommer hin, ähnlich wie im letzten Jahr, mit einer positiven Entwicklung. Dennoch bleibt schwer abschätzbar, wie es mit Grossveranstaltungen weitergeht. Dies aus zwei Gründen: Erstens ist es fast unmöglich, die epidemiologische Lage wegen der Virus-Mutationen vorauszusehen. Die zweite Variable ist die Politik: Wir sehen das tagtäglich. In verschiedenen Ländern mit ganz ähnlichen Lagen sehen wir völlig unterschiedliche politische Massnahmen. Die politische Stimmung ist ebenso schwer voraussehbar wie die epidemiologische.»

Bundesrat Alain Berset, rechts, diskutiert mit Daniel Koch, Leiter Abteilung uebertragbare Krankheiten BAG, am Ende einer Medienkonferenz ueber die Situation des Coronavirus, am Freitag, 6. Maerz 2020 ...
So lernte ihn die Schweiz kennen: Daniel Koch (links) an der Seite von Bundesrat Alain Berset.Bild: KEYSTONE

Also fragen wir anders: Ist es in der Schweiz komplizierter, die Fans zurück in die Stadien zu lassen, als eine Euro in zwölf Städten vor Publikum zu organisieren? Daniel Koch: «Das ist eine gute Frage. Ich denke, dass es nicht komplizierter ist, im Sommer an der Euro Zuschauer in den Stadien zu haben.» Weil die UEFA in allen Ländern äusserst professionell aufgestellt ist. Letztlich entscheiden aber die Länder und die Städte, was möglich ist und was nicht. «Ich sage: Es ist nicht nur ein Nachteil, dass die Euro in verschiedenen Ländern ausgetragen wird.»

Licht am Ende des Tunnels – eines langen Tunnels

In der Schweiz weckte der Bundesrat am letzten Mittwoch Hoffnungen. Schon ab April, beim zweiten Öffnungsschritt, könnten Zuschauer wieder zugelassen werden – zumindest unter freiem Himmel. Konkret steht im Plan für den zweiten Öffnungsschritt, der sich derzeit bei den Kantonen in der Vernehmlassung befindet: «Professionelle Veranstaltungen Kultur, Freizeit und Sport: mit Maske und Abstand, nur sitzend, Konsumation nur im Aussenbereich, maximale Anzahl Zuschauende drinnen und (höhere Zahl) draussen und nur max. 1/3 Kapazität».

epa09006277 Spectators watch Nick Kyrgios of Australia during his third Round Men's singles match against Dominic Thiem of Austria on Day 5 of the Australian Open at Melbourne Park in Melbourne,  ...
Gut gefüllt: Viele Zuschauer sehen an den Australian Open Nick Kyrgios live im Stadion zu. Bild: keystone

Die Worte, die Guy Parmelin an der Bundesrats-Medienkonferenz wählte, treffen auch auf den Sport zu. Das Licht am Ende des Tunnels ist zu sehen, auch wenn der Tunnel noch lang ist. Denn: Wenn Zuschauer wieder in die Stadien dürfen, heisst das noch lange nicht, dass sie sofort auch wieder kommen.

Viele halten einen Stadionbesuch für keine kluge Idee

Das Australian Tennis Open verkaufte in den letzten Jahren problemlos 60'000 Tickets pro Tag. Heuer standen in der ersten Turnierwoche 30'000 Eintritte pro Tag zur Verfügung. Es kamen aber nie mehr als 21'000.

Auch in der Schweiz liess sich Ähnliches beobachten. Als im Oktober Zuschauer zugelassen waren, blieben die Zahlen unter dem, was erlaubt gewesen wäre. «Wenn alle sagen, das ist gefährlich, gefährlich, gefährlich – dann werden die Zuschauer nicht kommen», sagt Daniel Koch. Er rechnet aber damit, dass die Hemmschwelle schnell wieder sinkt. Und wann kehrt nach einem Jahr Pandemie die Normalität zurück? Daniel Koch: «In einem Jahr spätestens werden wir die Pandemie ziemlich gut im Griff haben. Davon gehe ich ganz fest aus.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder des Australian Open 2021
1 / 42
Die besten Bilder des Australian Open 2021
Ein Luftsprung der Doppel-Siegerinnen Elise Mertens und Aryana Sabalenka.
quelle: keystone / dean lewins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das erste Zuschauer-«Wein doch»
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pascal Mona
22.02.2021 15:54registriert März 2014
Hmm also Offiziell waren im Eishockey die Stadien zu knapp über 90 % der bewilligten Kapazität ausgelastet (wieviele davon nur angerechnet wurden aber nicht effektiv im Stadion waren, ist wiederum eine andere Frage). Ich gehe schon davon aus, dass sich die Stadien im ähnlichen Rahmen wieder füllen werden wie vor der Pandemie. Selbst im Eishockey mit der unsäglichen Reform werden nur die wenigsten welche nun (zu Recht) auf die Barrikaden gehen, dann effektiv auf den Stadionbesuch verzichten (meine Meinung).
375
Melden
Zum Kommentar
4
In Federers Schuhen zum Marathon-Triumph – On träumt vom Olympiasieg
Die Schweizer Schuhmarke On feiert einen Prestigesieg. In einem Prototyp des Herstellers rannte Hellen Obiri im legendären Boston-Marathon zum Sieg.

Tennis-Star Roger Federer ist schon Olympiasieger. 2008 gewann er mit Stan Wawrinka die Doppel-Konkurrenz in Peking.

Zur Story