Sport
Kommentar

Champions League: Ohne Fans darf es keine künstliche Atmosphäre geben

PSG's players celebrate after Marquinhos scored his side's first goal during the Champions League semifinal soccer match between RB Leipzig and Paris Saint-Germain at the Luz stadium in Lisb ...
Immer noch gewöhnungsbedürftige Bilder: PSG jubelt im CL-Halbfinal vor leeren Rängen.Bild: keystone
Kommentar

Künstliche Fangesänge und Pfiffe – ohne Fans ist Atmosphäre im Stadion schwierig

Jubel, Fangesänge und Pfiffe aus einem leeren Stadion? Die UEFA und Teleclub suggerieren mittels Fan-Atmosphäre aus der Vergangenheit eine falsche Wahrheit. Damit verletzen sie die journalistische Pflicht und den Fairplay-Gedanken. Das Schweizer Fernsehen verzichtet dagegen auf künstliche Geräusche.
19.08.2020, 18:50
etienne wuillemin / ch media
Mehr «Sport»

Wie stark verzerrt darf ein Fussballspiel am Fernsehen gezeigt werden? Das ist die Frage, rund um die beiden Champions-League-Halbfinals von gestern Dienstag und heute Mittwoch viele TV-Zuschauer beschäftigt. Weil die Spiele wegen der Corona-Pandemie vor leeren Rängen stattfinden müssen, bietet der europäische Fussballverband UEFA den TV-Anstalten an, die Partien der Champions League und Europa League mit künstlicher Atmosphäre aufzupeppen.

Konkret werden Fangesänge, Beifall oder auch Pfiffe aus Vor-Corona-Zeiten eingespielt. Stadion-Atmosphäre, die es so in den Heimstätten der beiden Mannschaften tatsächlich gegeben hat – einfach zu einem früheren Zeitpunkt. Vergleichbar mit dem künstlichen Applaus, den wir aus amerikanischen Sitcoms oder Comedy-Programmen kennen.

epa08611484 Paris Saint Germain's Marquinhos (C-R) celebrates with teamate Neymar after scoring a goal during the UEFA Champions League semi final match between Leipzig and Paris Saint-Germain he ...
Die Atmosphäre ist trist: Das sollte auch der Zuschauer merken.Bild: keystone

Gewiss, es sind keine einfachen Zeiten für Fussballfans. Wer gerne regelmässig ins Stadion geht, vermisst die Atmosphäre. Wer gerne regelmässig Fussball am TV schaut, ist irritiert ob der gewöhnungsbedürftigen Stille. Doch genau diese derzeitige Realität gilt es zu akzeptieren.

In Zeiten von Fake-News sind Glaubwürdigkeit und Echtheit Güter, die es zu schützen gilt. Auch von UEFA und TV-Anstalten. Wer seinen Zuschauern beim Fussball etwas vorgaukelt, das nicht dem tatsächlichen Geschehen im Stadion entspricht, begibt sich auf gefährliches Terrain.

In der Schweiz sind die meisten europäischen Spiele auf «Teleclub» zu sehen. Programmchefin Claudia Lässer sagt: «Wir möchten unseren Zuschauern möglichst ein rundes TV-Erlebnis ermöglichen. Deshalb haben wir uns entschieden, die Geräuschkulisse von Fans der Teams einzubauen – so wie es die UEFA anbietet.»

Wobei die TV-Zuschauer nicht selbst wählen können, ob sie auf die künstliche Atmosphäre zurückgreifen wollen. «Das geht aus technischen Gründen nicht», hält «Teleclub» fest, «wir mussten uns dafür oder dagegen entscheiden».

Die Teleclub-Zusammenfassung mit den UEFA-Geräuschen.Video: YouTube/Teleclub Zoom

Es war der falsche Entscheid. Was pikanterweise auch Kommentator Marcel Reif während des CL-Viertelfinals Bayern München gegen Barcelona und gestern bei PSG gegen Leipzig dem Publikum ungeschminkt kund tat. Auch die Deutschen Sender «Sky »und «RTL» greifen auf künstliche Stadionatmosphäre zurück.

Das Schweizer Fernsehen beurteilt die Situation anders. Susan Schwaller, Chefredaktorin Sport, sagt: «Wir halten uns an Fakten und bilden die Realität ab. Natürlich fehlt in einem leeren Stadion die Atmosphäre. Doch das ist die Realität und gehört derzeit zum Leben. Und es muss Platz haben, diese Realität zu zeigen.» Mit dieser Haltung zeigt das Schweizer Fernsehen journalistische Haltung. Es ist ein gutes Zeichen.

So tönt es während eines Spiels wirklich – sogar das Klicken der Fotografen ist zu hören.Video: YouTube/SRF Sport

Kritisch hinterfragen muss man insbesondere die Rolle der UEFA. Dass der Fussballverband versucht, sein Produkt mit künstlichem Jubel oder Fangesängen zu beschönigen, wäre ja noch einigermassen zu verstehen. Dass aber die Schiedsrichter nach fast jedem Entscheid künstlich ausgepfiffen werden – und nicht zu knapp! –, macht fassungslos. Und es passt so gar nicht zu den Marketing-Kampagnen, die «Respekt» auf und neben dem Platz einfordern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 21 schönsten Champions-League-Tore
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
René Obi (1)
19.08.2020 19:49registriert Januar 2016
Danke. Danke. Danke. Ihr sprecht mir aus der Seele. Es ist schon irritierend genug, ohne Fans und deren reale Reaktionen zu schauen. Aber mit Fake-Fangesängen ist es nur noch peinlich. Ich musste neulich den Ton abstellen.
15617
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr Kakapopoloch
19.08.2020 19:31registriert November 2014
Wie vom Autor beschrieben, ein No-go.

Zeigt jedoch einmal mehr, dass sich Vereine, Verbände und (die meisten) Medien keinen Deut um den Stadiongänger scheren und seine einzige Existenzberechtigung das erzeugen der Athmosphäre ist, um ein Möglichst "rundes" (😂) TV-Erlebnis zu schaffen.
11518
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Besserwisser
19.08.2020 19:50registriert Juli 2019
Amen 🙌
587
Melden
Zum Kommentar
14
Kobel nach Halbfinal-Einzug mit dem BVB: «Da waren brutale Emotionen drin»
Nati-Goalie Gregor Kobel zieht mit Borussia Dortmund in die Halbfinals der Champions League ein. An einem denkwürdigen Abend biegt der BVB im Westfalenstadion die Hinspiel-Niederlage gegen Atlético Madrid um.

1:2 in Madrid, 4:2 in Dortmund – der BVB steht nach 180 Minuten Fussball-Spektakel mit dem Gesamtskore von 5:4 im Halbfinal der Champions League. Dort trifft er auf Paris Saint-Germain, das den FC Barcelona rauswarf.

Zur Story