Sport

Olympia 2020: Kariem Hussein gibt nach seiner Doping-Sperre Auskunft

Kariem Hussein, LC Duebendorf, nach dem 400 Meter Lauf am Biel/ Bienne Athletics Leichtathletik-Hallenmeeting, am Sonntag 31. Januar 2021 in Magglingen. (KEYSTONE /Marcel Bieri)
Kariem Hussein darf im Tokio bei den Olympischen Spielen nicht an den Start. Bild: keystone

Kariem Hussein über seine Sperre: «Ich war absolut überzeugt, dass ich das nehmen darf»

24.07.2021, 11:39
Rolf Bichsel / Keystone-SDA
Mehr «Sport»

Einen Tag, nachdem seine Dopingsperre für neun Monate publik geworden ist, versucht sich der 400-m-Hürdenläufer Kariem Hussein zu erklären. Er sagt, er sei überzeugt gewesen, dass er das Coramin nehmen durfte.

Wohlverstanden: Der Europameister von 2014 will niemandem ausser sich selber für das Vergehen die Schuld zuweisen. Immer wieder betonte er: «Es war mein Fehler.» Seit Herbst 2019 schleckte er immer wieder dieses Leistungs-Sugus (Gly-Coramin).

Er, der Arzt und Mediziner, habe vor zwei Jahren gewiss überprüft und danach gewusst, dass er dieses Täfeli nur im Training, aber nicht an Wettkämpfen schlecken darf. «Aber jetzt hatte ich das nicht mehr auf dem Radar. Ich war absolut überzeugt, dass ich das nehmen darf - im Training und im Wettkampf.»

Karim Hussein geht es jetzt primär um Schadensbegrenzung. Hussein gestand und spielte bei der Dopingbehörde mit offenen Karten. Deshalb wurde der «Fall Hussein» vom positiven Ergebnis der Probe bis zum Urteilsspruch in rekordverdächtigen fünf Arbeitstagen abgewickelt. Antidoping Schweiz hatte zwölf Monate Sperre für Hussein beantragt; neun wurden es.

Angst vor negativen Reaktionen

Nun hofft Hussein, dass ihm auch die Fans Glauben schenken, dass er kein gewöhnlicher Doper ist. Reputationsschaden oder Kollateralschäden - davor hat Hussein «die grösste Angst». Der 32-jährige Leichtathlet fürchtet sich vor den Reaktionen. Die Stunden, die er in der letzten Woche geschlafen habe, liessen sich an zwei Händen abzählen, sagt er. «Ich schotte mich ab. Ich lese nichts mehr. Nicht einmal mehr meine SMS.»

So erklärt Kariem Hussein seinen positiven Dopingtest

Video: extern / rest/zvg

Klar ist für Kariem Hussein: «Für mich gibt es eine Karriere nach der Sperre.» Weil er mit gnädigen neun Monaten davon kommt, darf er nächstes Jahr ab Mitte April wieder starten. Auf diese Starts plangt er, nachdem er wegen eines Muskelfaserrisses schon die Saison 2018 verpasst hat und die letzte Saison wegen der Coronavirus-Pandemie ins Wasser gefallen ist. Hussein: «Auf jeden Fall sind die Weltmeisterschaften 2022 ein Ziel.»

Noch hat ihm niemand eröffnet, was er als Gesperrter in den nächsten neun Monaten noch darf und was nicht. «Aber ich bin ein Einzelathlet. Ich brauche eine Laufbahn und einen Kraftraum, mehr nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass ich Probleme beim Trainieren bekommen werde.»

Noch hat Hussein keinen konkreten Plan. Aber fürs Planen bleibt ihm in den nächsten neun Monaten ausreichend Zeit. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Alle Medaillenentscheidungen vom 24. Juli in Tokio
1 / 13
Alle Medaillenentscheidungen vom 24. Juli in Tokio
Frauen: Schiessen, Luftgewehr, 10 m
1. Qian Yang (CHN)
2. Anastasia Galaschina (ROC)
3. Nina Christen (SUI)
quelle: keystone / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Simone Biles hievt «Handstand-Challenge» auf eine neue Ebene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DaMedico
24.07.2021 12:08registriert Februar 2018
Ich finds fast widerwärtig, wie der arme im aktuellen Sommerloch durch die News gezogen wird, und dann immer betont wird, dass er, der Arzt, das hätte wissen müssen. Die Liste der Medikamente, die wann wie im Spitzensport unter welchen Umständen erlaubt oder verboten sind, ist endlos komplex (bin selbst Arzt). Der Doping-Effekt dieser "Hochleistungs-Sugus" ist praktisch auf der Stufe von stärkerem Kaffee. Hussein hat einen Fehler gemacht, er zahlt deutlich härter dafür, als er sollte – lasst den Mann doch endlich in Ruhe und nennt ihn nicht in einem Atemzug mit vorsätzlichen Dopingsportlern.
16140
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave1974
24.07.2021 11:49registriert April 2020
Ists dann mal gut?

Kann man keinen Button einfügen "Weg mit endlos ausgeschlachteten Nebensächlichkeiten"?
12921
Melden
Zum Kommentar
avatar
mixie7
24.07.2021 12:20registriert März 2021
Wieso sollte er so blöd sein und sich mit einem 'Sugus' extra dopen? Die Leistungsteigerung stand ja wohl mit dem Risiko in keinem Verhältnis.
Shit happens, ärgerlicher Fehler durch eine fatale Unachtsamkeit.
7418
Melden
Zum Kommentar
51
Johan Djourou: «Yakin will offensiv und dominant spielen, aber ich sehe das nicht»
Für die Schweiz hat Johan Djourou 76 Länderspiele absolviert. Der 37-Jährige ist heute in Frankreich und in der Romandie TV-Experte und sagt: «Gewisse Dinge hat Xhaka mit Yakin nicht gefunden. Aber den Trainer entlassen? Nein, das ist keine Frage für mich. Er ist da. Punkt. Schluss.»

Nach Stationen in England (Arsenal, Birmingham), Deutschland (HSV, Hannover), in der Schweiz (Sion, Xamax), der Türkei (Antalyaspor) und Dänemark (Nordsjælland) trat Johan Djourou mit 34 Jahren als Fussballer zurück. Heute wohnt er in Genf, hat drei Töchter. Im Lancy FC ist der 37-Jährige mit dem UEFA-B-Diplom Trainer der C-Junioren, er hat eine Firma für Online-Marketing und zwei weitere Unternehmen, mit denen er Popcorn herstellt und Mate-Getränke verkauft. Zum Gespräch im Hotelzimmer in Dublin erscheint Djourou in Sportkleidung, es geht nachher ins Fitness.

Zur Story