Sport
Ski

Ski-Weltcup: Swiss Ski streicht Lauberhornrennen aus dem Weltcupkalender

ARCHIVBILD --- ZUM SPORTHILFE NACHWUCHS-PREIS 2020, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Switzerland's Lars Roesti clears the Hundschopf jump during the men's downhill ...
Ist die Zeit von Passagen wie dem Hundschopf vorbei?Bild: KEYSTONE

Swiss-Ski lässt Lauberhornrennen aus Weltcup-Kalender streichen

Der Streit zwischen dem OK der Lauberhornrennen und der Swiss-Ski-Führung erreicht die nächste Eskalationsstufe. Der Verband lässt den Klassiker in Wengen ab 2022 aus dem Rennkalender streichen.
20.05.2020, 13:5520.05.2020, 15:58
Mehr «Sport»

Spätestens seit 2016 herrscht eine immer grössere Uneinigkeit in der Frage, wie viel Geld die Organisatoren der Lauberhornrennen von Swiss-Ski für die Durchführung des traditionsreichen Anlasses im Berner Oberland erhalten sollen. Während beispielsweise die Hahnenkammrennen in Kitzbühel sich selber vermarkten dürfen - und dabei eine enorme Summe lösen -, ist das den Wengenern seit Mitte Neunzigerjahren nicht mehr erlaubt. Der Verkauf der Marketing- und TV-Rechte erfolgt in der Schweiz mittlerweile zentral durch Swiss-Ski und dessen Tochterfirma Swiss-Ski Weltcup-Marketing AG.

Alle Schweizer Weltcup-Organisatoren erhalten aus diesem zentralen Vermarktungstopf eine Entschädigung, abgestuft nach Wichtigkeit und Renommee des Anlasses. Im Fall von Wengen, das seit Anbeginn dem Ski-Weltcup angehört, beträgt die Abgeltung etwas mehr als zwei Millionen Franken. Doch gerade aufgrund des Beispiels Kitzbühel vermutet das Lauberhorn-OK um Präsident Urs Näpflin, dass seine Rennen wohl deutlich höher abgegolten werden müssten. Damit wäre auch gewährleistet, dass es in Wengen nicht mehr zu einer defizitären Rechnung käme, wie es zuletzt trotz idealen (Wetter-)Bedingungen des öfteren geschehen ist.

The winner Beat Feuz of Switzerland, center, Italy's Dominik Paris, seconde place, left, and Germany's Thomas Dressen, third place, right, celebrate during the prize giving ceremony after th ...
Am Lauberhorn haben die Schweizer traditionell viel Erfolg: Hier Beat Feuz als Sieger 2020.Bild: KEYSTONE

Aus dieser latenten Verärgerung - und der fehlenden Aussicht auf eine baldige Besserstellung - riefen die Wengener Mitte 2018 wie im Streitfall vertraglich vorgesehen den Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne an. Mitte März nun ist in dieser Causa das CAS-Zwischenurteil den beiden betroffenen Parteien zugestellt worden. Die Einschätzung des Sportschiedsgerichts ist mehrschichtig und sieht weder die Wengener Organisatoren noch die Verbandsführung von Swiss-Ski als K.o.-Sieger. Allenfalls gibt es einen Sieger nach Punkten, um in der Boxsprache zu bleiben. Da die streitenden Parteien Stillschweigen vereinbart haben, ist das richterliche Zwischenurteil allerdings öffentlich nicht im Detail belegt.

Swiss-Ski will «Risiken minimieren»

Nun geht der Streit in die nächste Runde - trotz vorhandenem CAS-Zwischenurteil, aber vorerst ohne Aussicht auf eine gütliche Einigung. Um in diesem seit einiger Zeit bestehenden Disput mit den Organisatoren im Berner Oberland «die Risiken zu minimieren» (Swiss-Ski), hat der nationale Skiverband am Mittwoch an der Online-Sitzung des FIS-Subkomitees Alpin durch seinen Vertreter Tom Stauffer (Männer-Cheftrainer) beantragt, dass der Weltcup-Klassiker in Wengen ab der Saison 2021/22 aus dem provisorischen und längerfristigen Rennkalender des Weltverbands gestrichen wird.

Das Lauberhorn mit dessen einmaliger Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den Schlüsselstellen wie Hundschopf, Minschkante und Ziel-S könnte stattdessen bei anhaltenden Meinungsverschiedenheiten durch Rennen an einem anderen Schweizer Ort ersetzt werden, so die Absicht von Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann und -Geschäftsführer Bernhard Aregger. Infrage käme als Ersatzort wohl am ehesten Crans-Montana, das über grosse finanzielle Mittel verfügt, für die WM 2025 kandidiert und in dessen Kandidaturkomitee auch Lehmann als Vizepräsident prominent Einsitz nimmt.

ARCHIV ? ALS VORSCHAU AUF DIE LAUBERHORN-ABFAHRT IN WENGEN IM BERNER OBERLAND, SCHWEIZ, AM 18. JANUAR 2020 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - View of the Hundschopf during the s ...
Eine der bekanntesten Stellen im Weltcup: Der Hundschopf am Lauberhorn.Bild: KEYSTONE

FIS: «Wollen Wengen nicht verlieren»

Für den kommenden Winter ist der Kalender hingegen schon definitiv vom FIS-Vorstand abgesegnet und kann Wengen - das wichtigste und bekannteste Skirennen der Schweiz - aus solchen Gründen nicht mehr aus dem Programm gekippt werden. Was in den darauffolgenden Jahren passiert, liegt in den Händen des FIS-Vorstands. Dieser kann bestimmen, wie viele Rennen in welche Länder vergeben werden.

Der Weltcup-Kalender ist dabei historisch gewachsen. Gian Franco Kasper, aufgrund der Coronavirus-Pandemie und des verschobenen Kongresses noch länger als vorgesehen FIS-Präsident, hatte allerdings schon im Januar klar betont, dass die FIS Wengen als Weltcup-Austragungsort «sicher nicht verlieren will. Das Lauberhorn ist eines unserer grössten und bekanntesten Rennen. Alles andere ist Blödsinn.»

FILE - FIS PRESIDENT GIAN FRANCO KASPER WILL RESIGN AS PRESIDENT IN MAY 2020 - Gian Franco Kasper, Praesident FIS, spricht bei der Uebergabe der alpine FIS Ski-WM-Kandidatur 2025 Crans-Montana/Wallis, ...
FIS-Präsident Gian Franco Kasper hofft auch in Zukunft auf Lauberhorn-Rennen.Bild: KEYSTONE

Dieser immer erbitterter geführte Streit schwelt seit gut vier Jahren, erst seit Anfang Jahr ist er öffentlich bekannt. Es geht dabei insbesondere auch um die Einnahmen aus nationalen und internationalen Fernsehrechten. Seit dem nicht öffentlichen Zwischenurteil des CAS kommunizieren die zwei streitenden Parteien vorwiegend über Anwälte.

Näpflin: «Ein Affront und eine Frechheit»

Bekannt ist, dass das CAS die Berner Oberländer Organisatoren wie auch Swiss-Ski in die Pflicht nahm, sich doch nochmals gemeinsam an einen Tisch zu setzen und als langjährige Partner zum Wohle des Anlasses und des Sports eine gütliche Einigung auszuarbeiten. In einer Medienmitteilung lässt das Wengener OK nun wissen, dass aus seiner Sicht «mit etwas gutem Willen eine einvernehmliche Lösung möglich wäre». Gleichzeitig beklagt das OK um Präsident Näpflin aber eine fehlende «materielle Reaktion von Swiss-Ski» in den letzten zwei Monaten.

Race director Urs Naepflin of Switzerland looks on during the medal ceremony after the men's downhill race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Wengen, Switzerland, Saturday, January 19, 201 ...
Lauberhorn-OK-Präsident Urs Näpflin.Bild: KEYSTONE

Die nun erfolgte Streichung im Rennkalender ab übernächstem Winter wird bei Swiss-Ski eher als eine Formalität angesehen, da man sich schliesslich mit den Wengenern im immer intensiveren Clinch befindet und man das finanzielle Risiko begrenzen muss. Denn mit jeder weiteren Austragung erhöht sich der (Millionen-)Betrag, den Urs Näpflin und seine Mitstreiter vom Verband als zusätzliche Abgeltung fordern. Der Wengener OK-Präsident empfindet den Streichungs-Antrag vom Mittwoch als «ein Affront und eine Frechheit sondergleichen». Sie seien gesprächsbereit, so Näpflin, «doch Swiss-Ski weigert sich, sich mit uns an den Tisch zu setzen, den CAS-Zwischenentscheid zu besprechen und eine Lösung zu finden».

Swiss-Ski-Geschäftsführer Aregger spricht davon, dass Swiss-Ski die vom OK in Wengen gestellten finanziellen Forderungen «sicher nicht erfüllen könne und auch nicht wolle», da dies sonst den ganzen Verband gefährden könne. Weil es sich um ein laufendes Verfahren vor dem CAS handle, kann die Verbandsführung momentan keine weiteren Auskünfte erteilen. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die bestverdienenden Skistars der Saison 2019/20
1 / 27
Die bestverdienenden Skistars der Saison 2019/20
1. Mikaela Shiffrin (USA) CHF 391'322.
quelle: ap / pier marco tacca
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So heitern diese Briten ihre Nachbarskinder im Corona-Lockdown auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
85 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Beggride
20.05.2020 12:50registriert November 2015
Wenn das Ego grösser ist als die Vernunft... Danke dafür!
6587
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
20.05.2020 12:53registriert März 2020
Das wäre ein immenser Verlust für den Skisport und für Wegnen. Durfte als Helfer (Militär) und als Zuschauer jeweils 2018 und 2019 dabei sein.

Es war grossartig - auf allen Ebenen!
50911
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grego
20.05.2020 15:30registriert März 2015
Habe gehört Katar habe Interesse an zukünftigen Austragungen angemeldet.
1831
Melden
Zum Kommentar
85
Federer vs. Nadal – das allererste Duell wird für den «Maestro» eines zum Vergessen
28. März 2004: In Key Biscayne stehen sich Roger Federer und Rafael Nadal zum ersten Mal auf der ATP-Tour gegenüber. Der Schweizer verliert überraschend – und wird sich am seinem spanischen Dauerrivalen noch mehrmals die Zähne ausbeissen.

Die Sonne war längst untergegangen über dem Centre Court der Tennis-Anlage von Key Biscayne, dieser langgezogenen Insel vor Miami im Süden Floridas. Ein paar hundert Fans harrten aus, warteten auf den letzten Match dieses Sonntags. Das heisst: Die meisten von ihnen warteten auf den Auftritt von Roger Federer, seit knapp zwei Monaten die Weltnummer 1. Nur ein paar absolute Tennis-Nerds warteten auch auf Rafael Nadal. Erst die Nummer 34 im Ranking war der Spanier aber ein grosses Versprechen. Laufstark soll er sein, mit harter linker Vorhand.

Zur Story