Ryan Gardner trifft dreifach. Bild: KEYSTONE
Biel hat das Heimrecht im Playout auf sicher. Die Seeländer bezwingen am zweiten Spieltag der Abstiegsrunde Rapperswil-Jona Lakers 3:0. Bern gewinnt in Zug 5:1 und kehrt auf die Siegesstrasse zurück.
Biel liegt nach 8 Minuten dank Toren von Anthony Rouiller und Ahren Spylo bereits mit 2:0 gegen die Rapperswil-Jona Lakers in Führung. Im zweiten Drittel vergeben die Seeländer zahlreiche hochkarätige Chancen, ehe Spylo mit seinem zweiten Treffer und dem dritten Skorerpunkt an diesem Abend doch noch das 3:0 gelang. Danach war der vierte Sieg in den letzten fünf Spielen nicht mehr in Gefahr.
Der SC Bern ging bis zur 39. Minute 4:0 in Führung. Die Gäste nutzten die ersten beiden Powerplay-Chancen zum 2:0 (16.). Das 4:0 schossen sie in doppelter Überzahl, ebenso wie das 5:1 (56.). Olympia-Teilnehmer Ryan Gardner zeichnete sich beim SCB als dreifacher Torschütze aus und liess sich beim 3:0 (19.) einen Assist gutschreiben. Für die Berner war es erst der siebente Erfolg auf fremdem Eis in der laufenden Spielzeit.
Zug scheint die Saison bereits vorzeitig abgehackt zu haben, obwohl sie im schlechtesten Fall noch drei Punkte brauchen. (si/syl)
Biel – Lakers 3:0
Zug – Bern 1:5
Die Klubs der National League komplettieren ihre Kader für die Saison 2019/20. Wer wechselt wohin? Die aktuellsten Transfers und eine Übersicht sämtlicher Teams.
Der HC Davos hat als Ersatz für den verletzten Magnus Nygren den finnischen Verteidiger Otso Rantakari verpflichtet. Der 25-Jährige stösst von Tappara Tampere mit einem Vertrag bis zum Ende des Spengler Cup 2019 zu den Bündnern. In seinen drei Saisons beim finnischen Erstligisten Tampere brachte es der Offensiv-Verteidiger Rantakari in 184 Meisterschaftsspielen auf 96 Skorerpunkte (27 Tore/69 Assists).
Nygren wird dem HC Davos noch mindestens bis November nicht zur Verfügung stehen. Der Schwede …