Sport
Tennis

Plan bis mindestens 2022: Stan Wawrinka hat noch lange nicht genug

Le joueur de tennis suisse Stanislas "Stan" Wawrinka en action avec son entraineur Magnus Norman a l'occasion d'un entrainement au Tennis Club Nyon le vendredi 7 aout 2020 a Nyon.  ...
Trainer Magnus Norman bringt Stan Wawrinka ganz schön ins Schwitzen.Bild: keystone

Wawrinka plant bis 2022: «Spiele wegen Emotionen, dem Stress, der Freude, den Zuschauern»

Stan Wawrinka ist bereit. Bereit, wieder wettkampfmässig Tennis zu spielen, zunächst auf Challenger-Niveau in Prag. Bereit aber auch, um noch ein paar Jahre Karriere anzuhängen.
07.08.2020, 16:34
marcel hauck / keystone-sda
Mehr «Sport»

In den sozialen Medien hatte man Stan Wawrinka in den letzten Monaten vor allem schwitzen gesehen. Schwitzen tut der Champion von drei Grand-Slam-Turnieren auch am Freitagvormittag in Nyon. Unter den wachsamen Augen seines Coaches Magnus Norman hauen sich der Waadtländer und der in der Westschweiz wohnhafte Franzose Pierre-Hugues Herbert (ATP 71) die Bälle um die Ohren. Die Szenerie auf der eindrücklichen Anlage des TC Nyon in den Hügeln über dem Genfersee ist idyllisch, die Atmosphäre relaxt. Und doch ist klar: Hier macht sich einer bereit, um nochmals anzugreifen.

Auf das US Open und das zuvor ebenfalls in New York geplante Masters-1000-Turnier von Cincinnati verzichtet Wawrinka. Der Entscheid ist für ihn nicht erst in den letzten Tagen gefallen. «Er war relativ einfach», sagt Coach Norman gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. «Unter diesen Voraussetzungen wollte ich nicht nach Amerika reisen», erklärt Wawrinka.

Diese Voraussetzungen, das ist natürlich das Coronavirus, die nach wie vor prekäre gesundheitliche Lage in den USA, die Verbannung der Spieler auf einen eng begrenzten Raum zwischen Tennisstadion und Flughafenhotel und nicht zuletzt die nach wie vor zahlreichen offenen Fragen. Mit diesen muss er sich nun nicht herumschlagen. Wawrinka war auch nicht bei der angeblichen Zoom-Videokonferenz dabei, bei der die Top-20-Spieler sich auf einen möglichen Boykott des US Open verständigt haben sollen, falls die Quarantäne-Regelungen nicht geklärt sind.

«In meinem Alter kann ich sowieso nicht mehr alles spielen», meint Wawrinka mit einem Lächeln, als er sich unter einem Schatten spendenden Baum hingesetzt hat, um Auskunft zu geben. Er entschied sich schon vor einigen Wochen, sich auf die kurze, in den Herbst verschobene Sandplatz-Saison in Europa zu konzentrieren. Zu diesem Zweck wird er vom 17. bis 30. August zwei Challenger-Turniere in Prag spielen. Als Nummer 17 der Welt darf er das, als Top-10-Spieler hätte er es nicht gekonnt.

«Tennis fehlte mir nicht»

Tennismüde ist der Doppel-Olympiasieger von 2008 mit Roger Federer aber noch überhaupt nicht. «Natürlich bin ich eher am Ende meiner Karriere, aber ich plane dennoch langfristig, mit einem Dreijahresplan.» Wawrinka gedenkt also auch 2022, mit dannzumal 37 Jahren, noch auf ATP-Stufe mitzumischen.

Er glaubt auch nicht, dass er als älterer Spieler wegen der Corona-Zwangspause eine Chance verpasst hat. «Ich habe drei Grand-Slam-Turniere gewonnen und muss nichts mehr beweisen», betont er. «Ein Junger fühlt sich vielleicht mehr unter Druck, unbedingt ein Resultat liefern zu müssen.» Er empfand den Unterbruch deshalb nicht als belastend, im Gegenteil. «Die ersten Monate nützte ich, um komplett vom Tennis runterzufahren. Ich hatte Gelegenheiten für anderes, konnte Zeit mit meiner Tochter verbringen.» Und: «Das Tennis fehlte mir nicht.»

Le joueur de tennis suisse Stanislas "Stan" Wawrinka reagit a l'occasion d'un entrainement au Tennis Club Nyon le vendredi 7 aout 2020 a Nyon. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
«Stan the Man» will es mit 35 Jahren noch einmal wissen.Bild: keystone

Kamen da sogar Gedanken auf, ganz mit dem Spitzensport aufzuhören? «Nicht einen Moment», versichert der 35-jährige Waadtländer. «Das Tennis fehlte mir nicht, weil es keine Wettkämpfe gab. Ich spiele noch wegen der Emotionen, dem Stress, der Freude, den Zuschauern.»

Diese werden auf absehbare Zeit ganz oder teilweise fehlen. Wawrinka kann und muss damit leben. «Tennis wird wahrscheinlich der Sport sein, der als letzter zur völligen Normalität zurückkehrt.» Immerhin kann er bald wieder in den Wettkampfmodus schalten. «Ich fühle mich gut, physisch, aber auch spielerisch», ist Wawrinka zuversichtlich. Auf Showkämpfe hatte er keine Lust. Ob sein Tennis auch wieder wettkampftauglich ist, wird er in Prag ein erstes Mal testen. Denn: «Heute habe ich fast zum ersten Mal seit langem wieder um Punkte gespielt», verrät er.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 33
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wawrinka beisst sich im Quiz über sich selbst die Zähne aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Keine Anhaltspunkte»: Drogen-Ermittlungen gegen Handball-Goalie Portner eingestellt
Die Staatsanwaltschaft in Deutschland stellt die Ermittlungen gegen den Schweizer Handball-Goalie Nikola Portner ein. Es gab keine Anhaltspunkte für einen Verstoss gegen das Anti-Doping-Gesetz. Abgeschlossen ist der Fall nicht.

Die strafrechtlichen Ermittlungen gegen Nikola Portner wegen des Verdachts eines Verstosses gegen das Anti-Doping-Gesetz sind von der Staatsanwaltschaft Magdeburg eingestellt worden. Das teilte der SC Magdeburg am Montag über seinen Rechtsanwalt Professor Rainer Tarek Cherkeh mit. «Es lägen, so die Staatsanwaltschaft, keine Anhaltspunkte dafür vor, dass der Beschuldigte gegen das Anti-Doping-Gesetz oder das Betäubungsmittelgesetz verstossen habe», heisst es in der Mitteilung des Champion-League-Siegers. Demnach wurden die Untersuchungen mangels Tatverdachts beendet.

Zur Story