Wirtschaft
International

Zehn Jahre nach dem Lehman-Crash: Die düstere Bilanz

A man leaves the Lehman Brothers headquarters carrying a box, Monday, Sept. 15, 2008 in New York. Lehman Brothers, a 158-year-old investment bank choked by the credit crisis and falling real estate va ...
Mitarbeiter verlassen am 15. September 2008 den Sitz von Lehman Brothers mit ihren Habseligkeiten.Bild: AP
Analyse

Das Erbe der Lehman-Pleite sind Trump, Brexit und Nationalismus

Zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers scheint die Finanzkrise überwunden. Dabei hat sie wesentlich zur Krise der liberalen Demokratie beigetragen.
01.09.2018, 14:5701.09.2018, 23:05
Mehr «Wirtschaft»

Es war eines jener Ereignisse, die die Welt erschüttern. Am 15. September 2008 kollabierte die New Yorker Investmentbank Lehman Brothers. Die globale Finanzkrise, die ein Jahr zuvor ausgebrochen war, eskalierte. Eine breite Öffentlichkeit realisierte, wie sehr sich die Banken mit «faulen» Hypotheken verzockt hatten. Die Aktienkurse sausten in den Keller, die Arbeitslosigkeit stieg.

Dank dem Eingreifen von Regierungen und Notenbanken konnte eine Katastrophe wie nach dem Börsenkrach von 1929 verhindert werden. Das Finanzsystem wurde durch Milliarden von Steuergeldern stabilisiert. Eine tiefe Wirtschaftskrise wurde abgewendet, weil die Zentralbanken die Zinsen auf Null senkten und massenhaft Staatsanleihen aufkauften.

«The Big Short»: Der Film zur Finanzkrise

1 / 11
The Big Short
Christian Bale spielt den Hedgefonds-Manager Michael Burry, der als einer der Ersten erkennt, dass der US-Immobilienmarkt einbrechen wird.
quelle: ap/paramount pictures / jaap buitendijk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zehn Jahre nach dem Lehman-Schock sieht es auf den ersten Blick rosig aus. Die US-Wirtschaft brummt, die Kurse an der Wall Street klettern scheinbar unaufhaltsam nach oben. Auch in Europa geht es nach langer Stagnation bergauf. Die Schweiz kam ohnehin glimpflich davon, obwohl die Grossbank UBS von Bund und Nationalbank gerettet werden musste.

Trump, Brexit und Nationalismus

Das aber ist nur die schöne Oberfläche. Bei genauer Betrachtung ist die Bilanz ein Jahrzehnt nach Lehman durchzogen bis verheerend, wie eine Analyse von Philip Stephens in der Financial Times zeigt. Darin argumentiert der stellvertretende Chefredaktor und Chefkommentator des renommierten Londoner Wirtschaftsblatts über weite Strecken wie ein Klassenkämpfer.

Die globale Finanzkrise hätte die Rückkehr zu einer Marktwirtschaft bringen können, in der «Alles ist möglich» ersetzt worden wäre durch so etwas wie «Jeder profitiert», argumentiert Stephens und verweist auf die «eloquenten Reden und grossen Versprechungen» von Barack Obama, Gordon Brown, Angela Merkel und anderen. «Stattdessen haben wir Donald Trump, den Brexit und wirtschaftlichen Nationalismus bekommen.»

Die zwei grössten Verlierer des Lehman-Kollapses sind für den FT-Kommentator die liberale Demokratie und offene Grenzen. Nach einem Jahrzehnt mit stagnierenden Einkommen und Austeritätspolitik sei es nicht überraschend, dass diejenigen, die vom Crash am härtesten getroffen wurden, «populistische Aufstände gegen die Eliten unterstützen».

Reichtümer für nutzlose Aktivitäten

Besonders hart geht Stephens mit der Finanzbranche ins Gericht, bei der sich kaum etwas geändert habe. «Die Architekten eines zügellosen Finanzkapitalismus zählen immer noch die Nullen ihrer Boni. Die Schlimmste, das ihnen widerfahren ist, sind etwas längere Wartezeiten, bis sie abkassieren können.» Ein Marxist könnte es kaum schärfer formulieren.

Trader Peter Tuchman wears a "Dow 26,000" hat as he works on the floor of the New York Stock Exchange, Monday, Aug. 27, 2018. Global markets are rising Monday morning, and gains for technolo ...
Der Dow Jones erreicht zehn Jahre nach der Krise Rekordwerte.Bild: AP/AP

Und weiter im Text: «Banker erhalten Reichtümer für gesellschaftlich nutzlose Aktivitäten. Die Steuerzahler müssen für staatliche Too-big-to-fail-Garantien geradestehen. Und clevere junge Mathematiker erzeugen neue, gefährlich undurchschaubare Instrumente, um die Handelsräume am Laufen zu halten. Jetzt wie einst werden Gewinne privatisiert und Risiken verstaatlicht.»

Einsparungen statt höhere Steuern

Die Folgen des Crashs tragen mussten jene, «die am wenigsten dazu in der Lage waren», argumentiert Philip Stephens. Fiskalische Massnahmen hätten sich auf Einsparungen statt höhere Steuern konzentriert. In Grossbritannien habe das Verhältnis 80:20 betragen, zum Nachteil nicht nur der sozial Schwachen. «Die ‹hart arbeitenden Klassen›, die Politiker vor Wahlen umwerben, waren die Opfer.»

Es sei keine Überraschung, dass diese Menschen nun Trump oder den Brexit unterstützen, «angeheizt durch eine vergiftete Rhetorik, die Einwanderer für ihre Misere verantwortlich macht», folgert Stephens. Auf dem europäischen Kontinent widerspiegle der Aufstieg eines extremen Nationalismus den Niedergang der sozialen Marktwirtschaft, «dank der auch gewöhnliche Wähler einen Anteil am Kapitalismus erhielten».

Populisten sind Quacksalber

Verschärft werde diese Entwicklung durch die Digitalisierung und die wettbewerbsfeindliche Monopolstellung einer Handvoll «Tech-Monster», die alle Schlupflöcher zur Steuervermeidung ausnützen. All dies habe zu jenem Gefühl der Unfairness beigetragen, das den Populisten am meisten Zulauf beschert habe – «zur Überzeugung, dass ihr Schicksal den Eliten gleichgültig ist».

Antworten darauf hätten die Populisten keine, betont Stephens. Vielmehr sei die Basis von Donald Trump die Verliererin seiner Handelskriege, «nachdem sie bereits durch seine Steuersenkungen für die Superreichen beraubt wurde». Den britischen Arbeitern werde es durch den Brexit schlechter gehen, und auch die Populisten auf dem Kontinent seien Quacksalber. «Aber viele der Sorgen, die sie ansprechen, sind real.»

Lösungen für das Problem insbesondere der wachsenden Ungleichheit zeigt Philip Stephens höchstens in Ansätzen auf. Auch andere Punkte werden allenfalls angetippt, etwa dass die Finanzkrise die Budgettricks der Griechen zum Platzen brachte und damit die Eurokrise auslöste. Oder dass Migration und Flüchtlingskrise den Nationalisten in die Hände spielten.

Seine Schlussfolgerungen aber sind nicht von der Hand zu weisen. Durch die mangelhafte Reaktion auf die Krise von 2008 sei der Rest der Welt zum Schluss gekommen, «dass er vom Westen wenig lernen kann». Künftige Historiker würden sich wundern, «warum das Ancien Regime so sorglos selbstgefällig – oder vielmehr mitschuldig – zum eigenen Niedergang beigetragen hat».

Handelsstreit zwischen den USA und der EU

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
01.09.2018 15:45registriert Februar 2014
Eine beängstigende Analyse, die aber meiner Meinung nach den wahren Kern der heutigen Probleme mit den Populisten und deren Hass- und Sündenbockpropaganda voll trifft.

Die Verlierer der Wirtschaftskrise rennen den Millardären nach, die ihnen mit ihrer masslosen Gier den Schlamassel eingebrockt haben. Echt zum Verzweifeln, wie dumm wütende Menschen handeln können!
15026
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nestroy Lodoño de Salazar y Matroño
01.09.2018 16:49registriert Februar 2014
Ein grosses Bravo für die treffende Analyse und ein Dankeschön an Watson für die Veröffentlichung. Der Mittelstand z.B. ist für die aktuellen Regierungen inexistent und er wird es sowieso werden. Die lobbyierten Parlamentarier regieren für die multinationalen Konzerne und nach wie vor für die Finanzwirtschaft.
10816
Melden
Zum Kommentar
avatar
fiodra
01.09.2018 18:22registriert Juni 2014
Hinzu kommt, dass die Linke à la Schröder und Blair versagt hat, indem sie die kleinen Leute im Stich gelassen habt und mit der Wirtschaftselite anbandelte.
476
Melden
Zum Kommentar
35
«Pablo Escobar» darf nicht als Marke eingetragen werden

Der Name des berüchtigten Drogenbosses «Pablo Escobar» darf in der EU nicht als Name für Waren oder Dienstleistungen eingetragen werden. Man verbinde den Namen mit Drogenhandel, Verbrechen und Leid, entschied das Gericht der EU am Mittwoch in Luxemburg.

Zur Story