Wirtschaft
Schweiz

«Rainbow Washing»: Konzerne supporten LGBTQI+

«Rainbow Washing»? Konzerne supporten LGBTQI+ – aber nicht die «Ehe für alle»

Der «Pride»-Monat Juni macht sich bei Schweizer Grosskonzernen bemerkbar. UBS, Novartis, Swiss und Co. zeigen sich von ihrer gesellschaftlich buntesten Seite. Doch wie ehrlich ist das Engagement? Eine Umfrage zeigt Problemfelder auf.
17.06.2021, 10:4817.06.2021, 16:36
Benjamin Weinmann / ch media
Mehr «Wirtschaft»

Die Swiss hats getan. Logitech auch. Die Swisscom ebenso. Die Airline, der Computerzubehör-Hersteller und die Telekomfirma sind nur drei von zahlreichen Konzernen, die sich auf den sozialen Medien aktuell mit Regenbogen-Farben präsentieren. Sie haben ihr Logo auf Plattformen wie Linkedin, Facebook oder Twitter mit bunten Farben hinterlegt. Denn der Juni gilt als «Pride»-Monat.

Ein junges Paar küsst sich auf der Quaibrucke am Zurich Pride Festival. (KEYSTONE/Melanie Duchene)
Schweizer Grosskonzerne setzen sich intern zunehmend für ein besseres Arbeitsklima ein, das die Anliegen von LGBTQI+-Personen berücksichtigt. Doch nach aussen tun sie sich mit ihrem Engagement schwer.Bild: KEYSTONE

Gefeiert wird die sogenannte LGBTQI+-Bevölkerung, Personen unterschiedlicher, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentitäten. Die Buchstaben stehen für lesbisch, schwul (gay), bisexuell, trans, queer und intersexuell.

Bei bekannten Firmen im Ausland sind die Regenbogen-Farben schon länger Teil der Kommunikationsstrategie. «Inzwischen bekennen sich aber auch immer mehr Schweizer Unternehmen zum Pride-Monat, dieses Jahr wohl so viel wie noch nie», sagt Roman Heggli, Sprecher von Pink Cross, der Dachorganisation der schwulen und bisexuellen Männer in der Schweiz.

Regenbogenfarben von Zürich bis nach Genf

Auch in den hiesigen Einkaufsstrassen machen sich die vielen Farben bemerkbar. In Zürich hat der schwedische Kleiderkonzern H&M das Logo bunter gemacht, und die Säulen des imposanten Post-Gebäudes in Genf sind mit Regenbogen-Farben umwickelt. Die Aktionen sollen der Kundschaft und potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern signalisieren: Wir sind progressiv – also kommt zu uns! Idealismus und Kapitalismus – Hand in Hand.

Doch manchen Konsumentinnen und Konsumenten ist die Teilnahme von gewinnorientierten Unternehmen am Pride-Monat in letzter Zeit zu bunt geworden. Vom sogenannten «Rainbow Washing» ist die Rede, in Anlehnung an das «Greenwashing». Bei Letzterem lautet der Vorwurf, nicht-nachhaltige Konzerne würden sich gegen aussen einen grünen Anstrich verleihen. Der Begriff «Rainbow Washing» kritisiert das vordergründige Bekenntnis von Firmen, LGBTQI+-freundlich zu sein, in Tat und Wahrheit aber nur fürs Image mitzumachen.

Die Regenbogenfarben zieren diesen Monat auch das Post-Hauptgebäude in Bern.
Die Regenbogenfarben zieren diesen Monat auch das Post-Hauptgebäude in Bern.Bild: zvg

Uneinigkeit in der LGBTQI+-Gemeinschaft

Heggli bestätigt, dass in der LGBTQI+-Gemeinschaft das «Rainbow Washing» heiss diskutiert wird. «Manche freuen sich über die zunehmende Sichtbarkeit und Sensibilisierung für unsere Anliegen. Andere ärgern sich, dass die Hauptmotivation gewisser Grosskonzerne nur ein höherer Gewinn ist und nicht wirklich die Unterstützung der Gemeinschaft.»

CH Media hat bei mehr als 20 bekannten Schweizer Unternehmen, die sich online zum Pride-Monat bekennen, eine Umfrage gemacht. Gefragt wurde, welche Massnahmen sie für die Akzeptanz und Förderung von LGBTQI+-Angestellten in ihrem Konzern lanciert haben. Hier zeigen sich fast alle Firmen auskunftsfreudig.

Manche haben ein entsprechendes Zertifikat erhalten, dass ihnen bescheinigt, sich innerbetrieblich für die Gleichberechtigung von LGBTQI+-Personen einzusetzen. Andere haben strenge Anti-Diskriminierungsrichtlinien eingeführt. Und wiederum andere haben interne LGBTQI+-Gruppen, in denen sich Angestellte einbringen können.

Die relativ neue, sogenannte «Progress Flag» beinhaltet auf der linken Seite mehr als nur die Regenbogenfarben. Sie sollen ein besonderes Augenmerk auf trans Menschen und Schwarze und andere «Persons  ...
Die relativ neue, sogenannte «Progress Flag» beinhaltet auf der linken Seite mehr als nur die Regenbogenfarben. Sie sollen ein besonderes Augenmerk auf trans Menschen und Schwarze und andere «Persons of Color» legen. Zudem soll der schwarze Streifen auch für Aids stehen.

«Zürich» und Novartis sagen «Ja» – Swiss überlegt noch

Anders sieht es jedoch aus bei der konkreten Frage, ob sich die Unternehmen auch für «Ehe für alle»-Vorlage aussprechen oder diese gar aktiv unterstützen. Über sie wird am 26. September abgestimmt. Von den 16 Firmen, die an der Umfrage teilgenommen haben, wagen sich nur zwei aus der Deckung und antworten mit einem klaren «Ja»: der Versicherungskonzern Zurich und der Basler Pharma-Riese Novartis. Und bei der Airline Swiss heisst es, eine Unterstützung werde «aktuell intern geprüft».

Alle anderen weichen hingegen aus. «Zu Abstimmungen von gesellschaftspolitischen Themen nehmen wir wie üblich keine Stellung», sagt eine UBS-Sprecherin. «Die politische Haltung unserer Mitarbeitenden ist deren Privatangelegenheit» – so die Antwort der Credit Suisse. Und eine Swisscom-Sprecherin lässt verlauten: «Wir äussern uns nur zu Abstimmungsvorlagen, die einen direkten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens haben. Die Frage der ‹Ehe für alle› gehört nicht dazu.» Bei Firmen wie Roche, Syngenta, der Migros, Coop, Nestlé, den SBB, der Post und Emmi tönt es ähnlich.

«Wer A sagt, sollte auch B sagen.»

«Das ist sehr bedauerlich», sagt Roman Heggli von Pink Cross. Grundsätzlich begrüsse die Organisation das Bekenntnis von Firmen zu Diversität. Dies sei auch im Interesse der Unternehmen. «Denn Studien zeigen, dass Mitarbeitende produktiver sind, wenn sie sich wohlfühlen und sich outen können.» Zudem würden die vielen Regenbogen-Symbole die Gesellschaft sensibilisieren.

Aber: «Wer A sagt, sollte auch B sagen, wobei das B in diesem Fall die ‹Ehe für alle› ist», sagt Heggli. Doch was ist mit dem Argument vieler Firmen, die sich nur zu gesellschaftspolitischen Themen äussern möchten, von denen sie direkt betroffen sind? «Diese Vorlage ist für Arbeitgebende genauso relevant wie eine Steuervorlage, zu der sich viele öffentlich positionieren, denn es geht hier um einen bedeutenden Teil ihrer Angestellten», sagt Heggli. «Wenn diese rechtlich gleichgestellt sind, geht es ihnen auch psychisch besser und sie sind produktiver. Die Firmen sind also sehr wohl direkt betroffen.»

Und was ist mit China und Russland?

Und dann wäre da noch die Frage nach dem Mut im Ausland. In westlichen Ländern ist das Risiko für die Firmen überschaubar, beim Pride-Monat mitzumachen. Teile der Kundschaft mögen damit nicht einverstanden sein, Gesetze werden damit aber nicht gebrochen. Anders in repressiven Staaten wie Ungarn, China, Singapur oder Russland, wo Homosexualität entweder ganz verboten ist oder zumindest deren «Propaganda». Und auch hier geben sich die Konzerne zugeknöpft.

Beim Agrochemiekonzern Syngenta sagt ein Sprecher, die Diversitäts- und Inklusions-Strategie der Firma konzentriere sich auf globale Standards. «Was in der Schweiz für Syngenta gilt, gilt überall.» Aber: «In der Kommunikation ist den Ländern lokaler Spielraum möglich.» Die Credit Suisse betont, dass die internen LGBTQI+-Netzwerke allen Angestellten weltweit offenstehen. Aber: «Dabei werden Gesetze und kulturelle Gepflogenheiten der jeweiligen Länder berücksichtigt.» Und Novartis schreibt: «Jedes Land ist anders und befindet sich auf einer anderen Stufe seiner Reise.»

Roman Heggli von Pink Cross reicht das nicht: «In vielen osteuropäischen Länder sind die Rechte von LGBTQI+-Personen momentan stark unter Druck. Es wäre deshalb umso wichtiger, dass die Firmen auch da mutig Flagge zeigen und sich zu Diversität bekennen.»

Gleiche Probleme wie beim «Greenwashing»

Der «Spiegel» urteilte kürzlich, Konzerne hätten in der Vergangenheit, mit dem Heranwachsen einer Konsumentengeneration mit starken politischen Überzeugungen, erkannt, dass sie deren Anliegen mühelos in ihr Geschäftskonzept integrieren können. Denn eine gendersensible Sprache in der Werbung und ein diverses Image seien deutlich kostengünstiger zu haben als faire Arbeitsbedingungen oder der Mut, einem autoritären Regime die Stirn zu bieten.

Wirtschaftspsychologe Marcel Zbinden von der Hochschule Luzern sieht denn auch potenzielle Gefahren aus Unternehmenssicht. Ähnlich wie beim «Greenwashing» gehe es um die Glaubwürdigkeit. «Wichtig ist eine langfristige Strategie, die glaubwürdig aufzeigt, dass die Firmen es ernst meinen mit ihrer Haltung.» Doch wenn Fälle von interner Diskriminierung auftauchen würden, könne die Regenbogen-Flagge sehr schnell zum Eigentor werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Recht so: Eltern begleiten ihre Kinder mit bedingungslosem Stolz an die Gay Pride!
1 / 19
Recht so: Eltern begleiten ihre Kinder mit bedingungslosem Stolz an die Gay Pride!
«So ein spezielles Wochenende, an dem ich die Pride mit meiner Mutter feiere.»

Quelle: twitter / @AaronRhodes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bunt, laut und schrill: Das Zürcher Pride Festival
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerSeher
17.06.2021 10:56registriert März 2014
Ich finde es toll das die Logos in allen sozialen Medien jeweils geändert werden. Nur dann bitte auch in den Ableger Accounts in Saudi Arabien, Marokko, Russland etc. ansonsten ist es einfach scheinheilig....
826
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pafeld
17.06.2021 12:13registriert August 2014
Aha. Man äussert sich prinzipiell nicht zu gesellschaftspolitischen Entscheiden, färbt aber im Juni "aus Solidarität" das Markenlogo ein?
Frage aus reiner Neugier: Wieviele Semester Marketing muss man studiert haben, um dieses Level an Doppelmoral und Verlogenheit zu erreichen?
705
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Schwarzenbach
17.06.2021 11:37registriert Juni 2020
wenn es um geld geht geben sich alle schwulen freundlich, wirklich farbe bekennen nur die wenigsten...pfui! proud to be gay 🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈
3614
Melden
Zum Kommentar
48
Tesla plant Massenentlassung – angeblich trifft es jeden 10. Angestellten
Tesla hat laut Medienberichten vor, im grossen Stil Stellen zu streichen. Weltweit soll die Belegschaft radikal reduziert werden.

Der E-Autohersteller Tesla plant offenbar, weltweit mehr als 10 Prozent aller Stellen zu streichen. Das berichtet das «Handelsblatt» unter Berufung auf ein internes Schreiben des Autobauers. Von dem Abbau sollen insgesamt 14'000 Mitarbeiter betroffen sein. «Das wird uns schlank, innovativ und hungrig für die nächste Wachstumsphase machen», schrieb Tesla-Chef Elon Musk demnach an die Belegschaft.

Das Unternehmen sei schnell gewachsen und habe sich durch den Bau zahlreicher Fabriken weltweit immer weiter vergrössert. «Aufgrund dieses schnellen Wachstums kam es in bestimmten Bereichen zu einer Dopplung von Rollen und Aufgaben», erklärt der Konzernchef. Tesla antwortete zunächst nicht auf die Bitte um Stellungnahme.

Tesla hatte zuvor für das erste Quartal 2024 einen Rückgang bei den Verkaufszahlen von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermeldet. Bei Branchenbeobachtern erregte insbesondere der erhebliche Anstieg des Lagerbestands für Aufsehen.

Zur Story