Wirtschaft
Schweiz

Schweiz: Löhne der Frauen deutlich tiefer als die der Männer

Wer über 100'000 Franken im Jahr verdient, ist wahrscheinlich ein Mann

Nur 16.3 Prozent der Frauen in einem 100-Prozent-Job verdienen mehr als 104'000 Franken im Jahr. Bei den Männern sind es 30.5 Prozent. Dies geht aus der Lohnstatistik 2019 hervor.
23.06.2020, 09:25
Mehr «Wirtschaft»
Eine Frau bei der Arbeit in einem Labor. (Symbolbild)
An Schweizer Arbeitsplätzen sitzen nur wenig Frauen, die wirklich gut verdienen.Bild: KEYSTONE

Demnach verteilt sich das Jahreseinkommen bei den voll berufstätigen Männern in drei etwa gleich grosse Gruppen: 25.8 Prozent liegen bei 78'000 bis 104'000 Franken, 30.7 Prozent verdienen zwischen 52'000 bis 78'000 Franken im Jahr. Sehr tiefe Löhne sind selten: Nur 7.6 Prozent der Männer verdienen bei einem Vollzeitpensum weniger als 52'000 Franken.

Bei den Frauen liegt dieser Wert mehr als doppelt so hoch: 18.8 Prozent der voll berufstätigen Frauen kommt nicht über ein Jahreseinkommen von 52'000 Franken, sie müssen also mit weniger als 4300 Franken im Monat auskommen. Entsprechend wenige Frauen finden sich bei den Topverdienern: Nur 16.3 Prozent der Frauen verdienen bei 100 Prozent mehr als 104'000 Franken. Am häufigsten sind bei den voll berufstätigen Frauen Löhne zwischen 52'000 und 78'000 Franken pro Jahr. Diese Lohnklasse ist auch bei den Männern die häufigste: 36.6 Prozent der Frauen und 30.7 Prozent der Männer liegen in diesem Bereich.

Insgesamt lag der Medianlohn der Arbeitnehmenden in der Schweiz 2019 bei 68'800 Franken: Die Hälfte verdient mehr, die andere Hälfte weniger als 5733 Franken im Monat. Dabei liegt der Medianlohn der Männer mit 86'000 Franken rund 13'000 Franken höher als jener der Frauen (72'800). Ausgeprägter ist diese Schere bei den Selbständigerwerbenden: Hier liegt der Median der Männer bei 84'000 Franken, jener der Frauen bei 63'00 Franken. (wap/chmedia)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 Bilder vom Frauenstreik am 14. Juni 1991
1 / 16
14 Bilder vom Frauenstreik am 14. Juni 1991
Am Schweizer Frauenstreik vom 14. Juni 1991 beteiligen sich Hunderttausende von Frauen landesweit an Streik- und Protestaktionen. Im Bild: Eine Gruppe von Frauen auf dem Helvetiaplatz in Zürich.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Werden unsere Kindergärtnerinnen diskriminiert?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nosferal
23.06.2020 13:08registriert Oktober 2018
" Ausgeprägter ist diese Schere bei den Selbständigerwerbenden: Hier liegt der Median der Männer bei 84'000 Franken, jener der Frauen bei 63'00 Franken. "

Gibt es diesbezüglich genauere Informationen? Existiert der Gender Pay Gap auch bei selbestimmten Löhnen? 🤔
Dieser Kommentar kann Spuren von Ironie beinhalten.
6423
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ian Cognito
23.06.2020 13:54registriert Juni 2020
Ah neoliberale Propaganda :) Wisst ihr was man mit 100'000 CHF zu HUNDERTPROZENT nicht ist?
Ein Arbeiter! :)
2915
Melden
Zum Kommentar
11
Deutsche Finanzämter dürfen Schweizer Bankkonten abfragen

Schweizer Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Kunden an die deutschen Finanzämter übermitteln. Das verletze kein Grundrecht und sei zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung gerechtfertigt, entschied der deutsche Bundesfinanzhof in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.

Zur Story