Wirtschaft
USA

Tesla liefert 2020 neue Rekordzahl an Fahrzeugen aus

FILE- In this Nov. 8, 2020, file photo, an unsold 2021 S70 sedan sits at a Tesla dealership in Littleton, Colo. Tesla will join the S&P 500 on Monday, Dec. 21, 2020, after a streak of profitable q ...
Mit einem Absatz von 180'570 Autos wurde der bisherige Rekordwert von knapp 140'000 aus dem dritten Quartal nochmal deutlich übertroffen.Bild: keystone

Tesla liefert 2020 neue Rekordzahl an Fahrzeugen aus

03.01.2021, 06:4503.01.2021, 14:02
Mehr «Wirtschaft»

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im letzten Quartal des Jahres 2020 so viele Autos ausgeliefert wie noch nie. Mit einem Absatz von 180'570 Autos wurde der bisherige Rekordwert von knapp 140'000 aus dem dritten Quartal noch mal deutlich übertroffen.

Dies geht aus einer Mitteilung des Unternehmens vom Samstag (Ortszeit) hervor. Auf Jahressicht konnte Tesla demnach den Absatz um 36 Prozent auf 499'550 Autos steigern – und damit das selbst gesteckte Ziel von einer halben Million ausgelieferter Fahrzeuge so gut wie erfüllen.

Neue Produktionsstätten

2020 war für Tesla und seinen Chef Elon Musk ein aussergewöhnliches Jahr, der 49-Jährige wurde durch einen Höhenflug der Tesla-Aktien zu einem der derzeit reichsten Männer der Welt. Anfang des Jahres startete die Produktion in dem in wenigen Monaten fertiggestellten Werk in China – die sogenannte Gigafactory 3. Dort sollen einmal rund eine halbe Million Autos pro Jahr gebaut werden. In Grünheide in Brandenburg baut das Unternehmen derzeit eine Fabrik, in der ab Juli produziert werden soll – und damit weniger als zwei Jahre nach der Ankündigung Musks, in Deutschland ein Werk zu errichten.

Obwohl Tesla deutlich weniger Autos als etwa die deutschen Hersteller produziert, honoriert die Börse den Erfolg sehr. Der Börsenwert Teslas stieg im Jahr 2020 um mehr als 700 Prozent auf zuletzt knapp 670 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: BMW, Daimler und Volkswagen kommen auf eine Marktkapitalisierung von 47 Milliarden Euro, 62 Milliarden Euro beziehungsweise 82 Milliarden Euro. Der Tesla-Konzern läge umgerechnet bei 550 Milliarden Euro. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nobe – das süsseste Elektroauto der Welt
1 / 10
Nobe – das süsseste Elektroauto der Welt
quelle: mynobe.com / mynobe.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neue Transportvision von Tesla-Gründer Elon Musk
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unsinkbar 2
03.01.2021 09:28registriert August 2019
Schade entscheiden sich viele Schweizer nicht für ein elektrisches Auto, es ist wirklich ein anderes, besseres Fahrgefühl. Leider hat auch die Ladestationabzocke in der Schweiz begonnen, laden kostet gleich viel wie Benzin tanken, pro Kilometer gerechnet. Deshalb braucht es entweder eine Lafestation zuhause, oder einen Tesla (eigenes Ladenetzwerk und genügend Reichweite).
8312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
03.01.2021 09:10registriert September 2016
Wieso ist ein uraltes Model S in einem Artikel über Tesla 2020 zu sehen? Die Front sieht seit geraumer Zeit viel besser aus..
5811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Papa la Papp
03.01.2021 10:59registriert Mai 2016
Im August 2020 haben wir zwei Verbrenner durch ein Tesla Model 3 LR AWD ersetzt. Das mit Abstand beste und sicherste Auto welches wir je gefahren sind. 100Km kosten uns weniger als 3 CHF, zuhause laden über Nacht (mit 100% Ökostrom) = Null Zeitverlust. Ganz selten am Supercharger, bisher fünf Mal auf 7000Km
373
Melden
Zum Kommentar
26
Finma genehmigt ZKB-Notfallplan – Postfinance muss noch liefern

Die Finanzmarktaufsicht Finma hat die Notfall- und Stabilisierungspläne von inlandorientierten systemrelevanten Banken unter die Lupe genommen. Erstmals bewertete sie dabei den Notfallplan der Zürcher Kantonalbank (ZKB) als umsetzbar, jenen der Postfinance hingegen nach wie vor nicht.

Zur Story