Wissen
Coronavirus

Coronavirus Schweiz: Warum eine zweite Welle noch schlimmer wird

Die Todesraten der Städte New York, London, Paris und Berlin der zweiten Welle der Spanischen Grippe.
Die Todesraten der Städte New York, London, Paris und Berlin der zweiten Welle der Spanischen Grippe.Bild: collage von watson mit Material von Wikipedia.

Warum eine zweite Coronavirus-Welle noch schlimmer ausfallen könnte

20.04.2020, 14:0421.04.2020, 11:29
Mehr «Wissen»

Viele Betten auf den Schweizer Intensivstationen bleiben leer. Die Neuerkrankungszahlen von Covid-19 gehen zurück. Und bereits mehren sich die Stimmen, die eine rasche Rückkehr zur Normalität fordern.

Dass wir im Moment nur die Ruhe vor dem eigentlichen Sturm erleben könnten, erklärt der deutsche Virologe Christian Drosten im Podcast des NDR. Der Institutionsleiter der Berliner Charité verweist auf das Beispiel der Spanischen Grippe, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen 35 und 100 Millionen Menschenleben forderte, einen Grossteil davon während der zweiten Welle.

ARCHIV - 23.01.2020, Berlin: Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin, steht im Institut für Virologie an der Charité Berlin Mitte, in dem Untersuchungen zum Co ...
Christian Drosten leitet das virologische Institut an der Charité Berlin Mitte.Bild: DPA

Die erste Welle der Spanischen Grippe begann Ende Juni 1918 und dauerte ca. einen Monat.

Die erste der drei Wellen der spanischen Grippe in Grossbritannien. Sie war noch die harmloseste.
Die erste der drei Wellen der spanischen Grippe in Grossbritannien. Sie war noch die harmloseste.
«Die [Spanischen Grippe] trat nicht in allen Orten auf, sondern die war lokal extrem ungleich verteilt. Die war hie und da auffällig, anderswo hat man gar nichts davon bemerkt ...»
christian drosten im Podcast «Corona virus update» des NDR

Bereits damals wurden Ausgangssperren verhängt und das Grippevirus schien in den Sommermonaten sowas wie eingedämmt. Drosten vermutet einen saisonalen Effekt. Die warmen Sommermonate verschleierten die eigentliche Problematik: Aus den einzelnen lokalen intensiven Brandherden wurde ein grossflächiger Schwelbrand:

In den Sommermonaten schien die Spanische Grippe unter Kontrolle.
In den Sommermonaten schien die Spanische Grippe unter Kontrolle.bild Wikipedia
Und unter der Decke dieses saisonalen Effektes ... hat sich diese Erkrankung aber unbemerkt viel besser gleichmässig geografisch verteilt.

Der deutsche Virologe vergleicht den saisonalen Effekt von damals mit den heutigen Distanzierungsmassnahmen. Das Virus könnte sich nun von den einzelnen neuralgischen Gebieten fast unbemerkt gleichmässig geographisch verteilen.

Die zweite Welle der Spanischen Grippe forderte ungleich mehr Todesopfer als die erste.
Die zweite Welle der Spanischen Grippe forderte ungleich mehr Todesopfer als die erste.bild: wikipedia

Als die spanische Grippe im Herbst 1918 erneut ausbrach, traf es nicht mehr nur die neuralgischen Gebiete, das Virus trat grossflächig auf. Aus dem Schwelbrand wurde ein Flächenbrand. Einen ähnlichen Ablauf kann sich Drosten für die Verbreitung des Coronavirus in diesem Sommer vorstellen.

«Wir werden, wenn es in den Winter reingeht, in einer anderen Situation sein. Wir hätten dann nicht mehr das Ungleichgewicht zwischen einzelnen kleinen Orten.»
christian drosten beim NDR

Die zweite Welle der Spanischen Grippe begann Anfang Oktober und endete erst Mitte Januar. Die Todesrate betrug phasenweise das Fünffache der ersten Welle. Auch die dritte Welle, die vom Februar 1919 bis Mitte April dauerte, wütete noch einiges heftiger als der erste Ausbruch.

Die dritte Welle Anfang 1919.
Die dritte Welle Anfang 1919.bild: wikipedia

Doch Drosten findet auch versöhnliche Worte. Panik machen will er nicht.

«Ich will jetzt gar nicht so ein starkes Plädoyer abgeben hier, aber ich will schon sagen, es laufen im Hintergrund Veränderungen von so einer Epidemie, die man auch miteinberechnen muss.»
christian drosten beim NDR

Miteinberechnen sollte man auch, dass es noch immer keinen Impfstoff gegen das Coronavirus gibt und auch kein Medikament, das den Verlauf einer Covid-19-Erkrankung zuverlässig mildern könnte. Die Möglichkeit auf eine zweite tödliche Welle bleibt bis dahin immer bestehen.

(tog)

Coronavirus – Verbreitung durch Husten

Video: watson/linda beciri
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, die Sicherheit nicht so ernst nehmen, wie sie sollten
1 / 57
Leute, die Sicherheit nicht so ernst nehmen, wie sie sollten
Person 1: «Hey, Toni, du wurdest gefeuert?»

Toni: «Ja, aber keine Ahnung, warum. Die Chefin muss mich auf dem Kieker haben ...»

Auch Toni: ​
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So feiern spanische Ärzte, wenn ihre Corona-Patienten die Intensivstation verlassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
249 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hallwilerseecruiser
20.04.2020 11:43registriert Juli 2019
Ich liebe diese "motivierenden" Artikel an einem Montagmorgen. Allerdings sind da zuviele Konjunktive drin für meinen Geschmack.
599104
Melden
Zum Kommentar
avatar
morax
20.04.2020 11:17registriert Januar 2014
"Warum eine zweite Coronavirus-Welle noch schlimmer ausfallen könnte"

Hört doch mal auf mit der Panikmache, jeder hat es zwischenzeitlich begriffen: COVID-19 ist gefährlich. Nichtsdestotroz könnte die Pandemie auch in den nächsten Tagen abflachen.

Und es könnte morgen Regnen.
Und ich könnte im Lotto gewinnen.
789569
Melden
Zum Kommentar
avatar
JKistus
20.04.2020 11:57registriert März 2017
Heute morgen im Radio: Noch eine Woche durchhalten, dann kommen die Lockerungen! Es kam so rüber dass dann alles wieder in Ordnung sei und man schon fast wieder tun und lassen könnte was man will. Wenn das nun wieder von den Teilen der Medien so vermittelt wird bin ich froh, dass auch noch "Angst" gemacht wird. Wenn nun alle wieder rausrennen und sich in grossen Gruppen treffen/sich der öV wieder füllt sind wir wieder schneller im Lockdown als uns lieb ist.
16128
Melden
Zum Kommentar
249
Judith Butler ist queer, jüdisch und Feministin – und doch verklärt sie die Hamas
Sie gilt als linksintellektuelle Ikone und hat die Gender-Theorie revolutioniert. Doch seit Judith Butler das Massaker der Hamas vom 7. Oktober als Akt des «bewaffneten Widerstands» bezeichnet hat, steht sie heftig in der Kritik. Andreas Kilcher, international gefragter Spezialist für jüdische Geschichte, analysiert Butlers widersprüchliches Denken.

Würde die Hamas einen Steckbrief ihrer meistgehassten Person entwerfen, käme wohl eine queere Feministin und Jüdin heraus. Vor allem eine Person müsste sich darauf erkennen: die 68-jährige amerikanische Star-Denkerin Judith Butler.

Zur Story