Wissen
Coronavirus

Studie zu Aerosolen: So gross ist die Corona-Gefahr in Bus und Bahn

WissenschaftlerInnen der TU Berlin und der Charité untersuchten quantitativ die Aerosolausbreitung in ÖPNV-Fahrzeugen.
Wissenschaftlerinnen haben die Aerosolausbreitung in öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin untersucht.Bild: TU Berlin

Messungen zeigen: So hoch ist die Corona-Ansteckungsgefahr in Bus und Bahn

Viele Menschen fragen sich, wie sicher die öffentlichen Verkehrsmittel während der Corona-Pandemie sind. Ein deutsches Forscherteam hat nun untersucht, wie hoch die Aerosolkonzentration dort ausfällt.
27.03.2021, 17:1227.03.2021, 18:33
Melanie Weiner / t-online
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin bleibt auch während der Corona-Pandemie sicher – für Fahrgäste und Fahrpersonal. Das belegt eine aktuelle Studie des Fachgebiets Experimentelle Strömungsmechanik der Technischen Universität (TU) Berlin sowie des Labors für Biofluidmechanik der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Ein Team von Wissenschaftlern hatte im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) experimentell die Ausbreitung von Aerosolen in verschiedenen Berliner U-Bahnen, Trams und Bussen untersucht.

Forscher untersuchten Aerosolausbreitung in ÖPNV-Fahrzeugen

Für das Experiment nutzten die Forscher künstlichen Theaternebel und Aerosolmessungen, bei denen virenbehaftete Atemluft simuliert und von menschenähnlichen Puppen eingeatmet wurde.

Das Ergebnis

Die Fahrzeuglüftung sowie das gezielte Öffnen von Fenstern und Türen sorgte für eine effektive Reduktion der Aerosolkonzentration um bis zu 80 Prozent.

Die Forscherinnen nutzten künstlichen Theaternebel sowie Aerosolmessungen, bei denen virenbehaftete Atemluft simuliert und von menschenähnlichen Puppen eingeatmet wird.
Das Volumen eines Busses zum Beispiel entspreche in etwa dem eines mittelgrossen Konferenzraumes. Das Öffnen der Türen an jeder Haltestelle wäre damit vergleichbar, während einer Besprechung etwa alle eineinhalb Minuten die Fenster zu öffnen. Zusätzlich seien die Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr oft nur wenige Minuten in den Fahrzeugen unterwegs.Bild: TU Berlin

Die Trennscheiben in den Bussen verhinderten effektiv die Ausbreitung der Aerosole vom Fahrgastraum zum Fahrerarbeitsplatz. Die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus ist demnach eher gering, so die Forscher.

Prof. Christian Oliver Paschereit von der TU Berlin erklärte:

«Es hat uns sehr gefreut, dass unsere neu entwickelte Messtechnik dazu beitragen konnte, die Ausbreitung von Aerosolen im öffentlichen Nahverkehr und damit das Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 zu beurteilen. Wir konnten hier zeigen, dass die Belüftungsanlagen und das Öffnen der Fenster und Türen die Aerosolkonzentration in den betrachteten Verkehrsmitteln sehr deutlich reduzieren.»

Wichtig zu wissen

Bei der Untersuchung nicht einbezogen wurde der zusätzliche positive Einfluss von medizinischen Masken, wie sie derzeit von den Fahrgästen getragen werden.

«Die Nutzung von Bussen und Bahnen stellt kein erhöhtes Ansteckungsrisiko dar. Mit Maske, Abstand und guter Lüftung sind wir weiterhin gemeinsam sicher unterwegs», sagte BVG-Vorstandsvorsitzende Eva Kreienkamp.

Die Erkenntnisse sollen nun genutzt werden, um die Lüftung und die Fensteröffnung noch gezielter einzusetzen, um die Aerosolkonzentration weiter zu senken.

Quellen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
1 / 18
«Bleiben Sie zuhause!»: Corona in der Schweiz in Zitaten
Seit einem Jahr dominiert die Corona-Pandemie das öffentliche und private Leben in der Schweiz. Ein Rückblick in 14 Zitaten.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Video-Simulation zeigt, wo die Virusgefahr lauert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hjwie
27.03.2021 18:28registriert August 2016
...und wie genau öffne ich jetzt die Fenster in einem Zug der SBB? Mag ja alles mehr oder weniger plausibel sein, ist aber sehr stark auf den Busbetrieb zugeschnitten....
42735
Melden
Zum Kommentar
avatar
mstuedel
27.03.2021 19:20registriert Februar 2019
Was hier noch interessieren würde: mit welcher Belegung wurde dies gemessen?
Stadtbusse sind leider oft etwas dichter bepackt als im Bild mit den beiden Puppen. Wenn hier vom Idealabstand von 2m ausgegangen wird, entspricht dies leider in keinster Weise realen Bedingungen.
3487
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tinuzeller
27.03.2021 17:51registriert Februar 2014
In der Schweiz ist die Bezeichnung ÖPNV öffentlicher Personen-Nahverkehr nicht gebräuchlich. Wir sprechen einfach vom öV - dem öffentlichen Verkehr.
18034
Melden
Zum Kommentar
66
Tigermücke, Japankäfer & Co. – so geht die Schweiz gegen invasive Arten vor

Die Tigermücke (Aedes albopictus) erobert die Schweiz. Die invasive Tierart wurde hierzulande erstmals 2003 im Tessin nachgewiesen. Seither hat die kleine Stechmücke, die ursprünglich aus Südostasien stammt, den Alpenkamm überquert und findet sich nun auch im Mittelland, etwa in den Städten Basel und Zürich.

Zur Story