Wissen
Coronavirus

Sind von Corona Genesene ihr ganzes Leben lang immun?

Sind von Corona Genesene ihr ganzes Leben lang immun?

Bislang war unklar, wie lange der Körper nach einer durchgemachten Corona-Infektion noch Antikörper bildet und somit eine erneute Ansteckung verhindert wird. Neue Studien deuten an: Infizierte könnten sogar ihr ganzes Leben lang geschützt sein. 
03.06.2021, 09:1403.06.2021, 10:18
Christiane Braunsdorf / t-online
Mehr «Wissen»
FILE - In this March 27, 2021 file photo a laboratory worker simulates the workflow in a cleanroom of the BioNTech Corona vaccine production in Marburg, Germany, during a media day. Ugur Sahin, BioNTe ...
Bild: keystone
Ein Artikel von
t-online

Bei einer Infektion mit dem Coronavirus bildet das menschliche Immunsystem Antikörper, um das Eindringen der Viren in die Zellen zu verhindern und so auch eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Lange wurde befürchtet, dass dieser Immunschutz schnell wieder nachlassen könnte. Denn bei Beobachtungen sank die Zahl der Antikörper in den ersten Monaten nach der Infektion stark ab.

Antikörperkonzentration sinkt zunächst ab

Nun macht eine Studie, die im Fachmagazin «Nature» veröffentlicht wurde, neue Hoffnung. Forscher der Washington University School of Medicine in St. Louis untersuchten 77 Menschen, die sich vor etwa einem Jahr mit dem Coronavirus infiziert hatten und nur einen milden Krankheitsverlauf zeigten.

Ihnen wurde bereits einen Monat nach der Infektion Blut abgenommen, anschliessend drei weitere Male jeweils im Abstand von drei Monaten. Dabei zeigte sich, dass der Antikörperspiegel in den ersten vier Monaten nach der der Infektion wie erwartet absank. Dieser Prozess verlangsamte sich allerdings in den Folgemonaten.

Einer der Autoren der Studie, Professor für Pathologie, Immunologie und molekulare Mikrobiologie Ali Ellebedy, erklärte in einer Veröffentlichung der Universität: «Es gab eine Fehlinterpretation der Daten. Es ist normal, dass die Antikörperlevel nach einer akuten Infektion absinken, aber sie gehen nicht gegen null, sie bleiben auf einem Plateau.»

Entdeckung im Knochenmark

Zusätzlich verglichen die Forscher Knochenmarkproben der Studienteilnehmer mit Proben von Menschen, die bislang keine Corona-Infektion hatten.

Bei 18 Probanden wurde das Knochenmark 7 bis 8 Monate nach der Infektion untersucht, 5 gaben nach fast einem Jahr noch einmal eine Probe ab. In 15 analysierten Proben fanden die Wissenschaftler antigenspezifische Plasmazellen, die bei Bedarf Antikörper gegen Corona produzieren können.

«Sie teilen sich nicht. Sie sind im Ruhezustand», erklärt Ellebedy. «Das tun sie, seit die Infektion abklang, und sie tun es auf unbestimmte Zeit weiter.» Damit wird eine erneute Infektion mit dem Coronavirus für diese Menschen unwahrscheinlicher ‒ zumindest, wenn sie einen milden Krankheitsverlauf hatten, denn nur dieser Fall wurde hier untersucht.

Was junge TikTok-Stars zur Pandemie zu sagen haben

Video: watson/lea bloch

Ellebedy ist sicher, dass diese Abwehrzellen weiter leben «und Antikörper für den Rest des Lebens dieser Menschen produzieren werden. Das ist ein starker Beweis für lang anhaltende Immunität ». 

Forschungen werden ausgeweitet

Die Ergebnisse könnten eventuell auch auf Menschen mit asymptomatischen Krankheitsverläufen übertragen werden. Patienten, die unter schweren Krankheitssymptomen litten, könnten ‒ den Autoren der Studie zufolge ‒ weniger Langzeitschutz haben.

Dabei spielen vor allem die im Körper wütenden Entzündungen bei einer schwer verlaufenden Covid-19-Erkrankung eine Rolle. «Zu viele Entzündungen im Körper können zu fehlerhaften Immunantworten führen», erklärt der Pathologe und Immunologe Jackson Turner. Die Studie soll jetzt bei Menschen mit mittelschweren und schweren Krankheitsverläufen wiederholt werden. Und auch die Frage, ob Geimpfte einen ähnlichen Schutz entwickeln, soll geklärt werden. 

Gute Kombi: Überstandene Infektion plus Impfung 

Noch besser steht es um die Langzeitimmunität bei Menschen, die zusätzlich zu einer überstandenen Infektion auch noch geimpft wurden. An der Rockefeller University in New York untersuchte ein Team um den Immunologen Michel Nussenzweig die sogenannten B-Gedächtniszellen. Diese bildet der Körper als Reaktion auf eine Infektion, und sie werden durch eine Impfung verstärkt. 

Coaching gegen Corona-Koller

Video: watson/Vanessa Hann, Emily Engkent

Analysiert wurde das Blut von 63 Probanden, deren Covid-19-Erkrankung erneut etwa ein Jahr zurücklag. 26 der Studienteilnehmer hatten zu diesem Zeitpunkt bereits ihre erste mRNA-Impfung hinter sich. Entdeckt wurde, dass neutralisierende Antikörper (die eine Infektion verhindern) bis zu zwölf Monate auf dem gleichen Level erhalten blieben. Andere Antikörper wurden nach und nach abgebaut.

Guter Schutz gegen Virusvarianten

Ausserdem schienen sich die B-Gedächtniszellen verändert zu haben. Und damit auch die von ihnen gebildeten Antikörper. Sie konnten viele Virus varianten gut neutralisieren. Die Teilnehmer der Studie, die noch nicht geimpft waren, hatten zum einen viel weniger Antikörper. Zum anderen waren sie auch weit weniger gut gegen Mutanten geschützt. 

Nussenzweig erklärt in der «New York Times»: «Menschen, die infiziert waren und geimpft wurden, haben einen grossartigen Satz von Antikörpern, weil sie ihre Antikörper weiterentwickeln. Ich erwarte, dass diese für eine lange Zeit erhalten bleiben.» Die Kombination aus überstandener Infektion und Impfung scheint zu einer guten Immunantwort auf das Virus zu führen, weshalb diese Menschen wohl keine Auffrischungsimpfungen mehr brauchen werden. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Coronavirus: Was du wissen musst
1 / 15
Coronavirus: Was du wissen musst
Das neue Coronavirus Sars-CoV-2 geht um die Welt. Was du darüber wissen musst.
quelle: ap / zoltan balogh
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of watson: Päärli-Lockdown – der Film
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sapperlot!
03.06.2021 09:21registriert Januar 2016
Wäre ja sehr gut wenn sich das bewahrheiten sollte. Hoffen wir, dass der Impfschutz auch deutlich länger anhält als zuerst angenommen - tendenziell scheint dies ja tatsächlich der Fall zu sein.
1375
Melden
Zum Kommentar
avatar
chrimark
03.06.2021 09:36registriert November 2016
Oh, welch Wunder, das Immunsystem macht auch bei Covid was man von anderen viralen Erkrankungen kennt und wie es in den Lehrbüchern steht.
Ob uns das hilft hängt vor allem von der Mutationsfreudigkeit des Virus ab und wo er mutiert. Ist er so flexibel wie Grippe, wirds leider eher ungünstig mit lebenslanger Immunität.
13223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lil-Lil
03.06.2021 10:28registriert Februar 2021
Erfreulich. Eine Frage hätte ich da an die Redaktion: Oft wurde von Infizierten berichtet, deren Antikörpertests nach paar Monaten negativ waren. Im Text ist zu lesen, dass die Antikörperkonzentration nicht unter ein bestimmtes Level sinkt. Sind übliche Antikörpertests also zuwenig sensitiv für dieses tiefe Level?
765
Melden
Zum Kommentar
127
Judith Butler ist queer, jüdisch und Feministin – und doch verklärt sie die Hamas
Sie gilt als linksintellektuelle Ikone und hat die Gender-Theorie revolutioniert. Doch seit Judith Butler das Massaker der Hamas vom 7. Oktober als Akt des «bewaffneten Widerstands» bezeichnet hat, steht sie heftig in der Kritik. Andreas Kilcher, international gefragter Spezialist für jüdische Geschichte, analysiert Butlers widersprüchliches Denken.

Würde die Hamas einen Steckbrief ihrer meistgehassten Person entwerfen, käme wohl eine queere Feministin und Jüdin heraus. Vor allem eine Person müsste sich darauf erkennen: die 68-jährige amerikanische Star-Denkerin Judith Butler.

Zur Story