Wissen
Forschung

Höhlenbären waren Veganer – und darum starben sie aus

Höhlenbär
Im Vergleich mit Höhlenbären sind heutige Bären schon fast Leichtgewichte.Bild: aerobiologicalengineering.com

Höhlenbären waren Veganer – und darum starben sie aus

Sie waren furchterregende, riesige Raubtiere: Die Höhlenbären, die bis vor 25'000 Jahren unsere Gegenden durchstreiften, waren viel grösser als heutige Bären. Sie starben aus, weil sie sich einseitig ernährten.
25.08.2016, 11:0725.08.2016, 11:32
Mehr «Wissen»

Braunbären sind Allesfresser: Sie vertilgen je nach Jahreszeit Pflanzen, Pilze, Beeren, kleine und grössere Säugetiere, aber auch Fische, Insekten und Aas. Ganz anders war das beim eiszeitlichen Verwandten von Meister Petz: Der Höhlenbär war nach neusten Erkenntnissen trotz seiner furchteinflössenden Grösse ein reiner Veganer. 

Doch die grüne Kost bekam dem Koloss auf vier Pfoten auf die Dauer nicht: Etwa vor 25'000 Jahren starb der Höhlenbär (Ursus spelaeus) aus, der seit 400'000 Jahren die eiszeitlichen Gefilde Europas von Nordspanien bis zum Ural durchstreift hatte. 

«Uns hat besonders interessiert, was die Bären gefressen haben und ob es Zusammenhänge zwischen ihrer Ernährungsweise und ihrem Aussterben gab.»
Hervé Bocherens

Nach Einschätzung von Experten der Senckenberg-Forschungsgesellschaft dürfte der Gigant seiner unflexiblen veganen Ernährung zum Opfer gefallen sein. Anders als der mit ihm verwandte heutige Braunbär sei er anfälliger für Umweltveränderungen gewesen, berichtete das Forscherteam. 

Skelett eines Höhlenbären mit Jungtier
Höhlenbär mit Jungtier: Skelette aus den Höhlen von Goyet in Belgien. Bild: senckenberg.de

«Uns hat besonders interessiert, was die Bären gefressen haben und ob es Zusammenhänge zwischen ihrer Ernährungsweise und ihrem Aussterben gab», erläuterte Professor Hervé Bocherens vom Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP) an der Universität Tübingen.

«Nach unseren Erkenntnissen waren diese ausgestorbenen Verwandten des Braunbären reine Veganer.»
Hervé Bocherens

Die Wissenschaftler verwiesen in einem Beitrag für die Zeitschrift «Journal of Quaternary Science» auf die Untersuchung der Zusammensetzung bestimmter Aminosäuren im Bindegewebe alter Höhlenbär-Skelette, wie die Forschungsgesellschaft mitteilte.

Höhlenbär-Skelett
Höhlenbär-Skelett: Der Höhlenbär lebte zwar nicht in Höhlen, aber wie heutige Bären überwinterte er dort.Bild: Shutterstock

Die Forscher analysierten den Isotopengehalt von Kollagen in Bärenknochen aus den Höhlen von Goyet in Belgien. Stickstoff- und Kohlenstoffatome aus der Nahrung gelangen zu Lebzeiten eines Tieres ins Körpergewebe. Unter anderem werden sie auch in Aminosäuren des Kollagens eingebaut. Pflanzliche und tierische Nahrung enthalten jeweils verschiedene Isotopen-Verhältnisse dieser Elemente. Dies erlaubt Rückschlüsse auf die Ernährung. 

Food
AbonnierenAbonnieren
«Wir denken, dass die Bindung an eine rein vegane Lebensweise der ausschlaggebende Punkt für das Aussterben der Höhlenbären war.»
Hervé Bocherens

Demnach waren die Höhlenbären keine Fleischfresser – und sie waren auch keine Allesfresser wie die heutigen Braunbären. «Nach unseren Erkenntnissen waren diese ausgestorbenen Verwandten des Braunbären reine Veganer», sagt Bocherens. 

«Ähnlich wie der heutige Pandabär waren die Höhlenbären demnach sehr unflexibel, was ihre Nahrung betrifft.» Diese einseitige Ernährungsweise habe in Kombination mit dem geringeren Pflanzenangebot während der letzten Eiszeit letztlich zum Aussterben der Höhlenbären geführt.

Höhlenbär-Mensch Grössenvergleich
Grössenvergleich Höhlenbär – Mensch.

Der Höhlenbär war mit einer Schulterhöhe von 1,70 Meter und einer Länge von 3,50 Meter deutlich grösser als sein heute noch lebender Verwandter, der Braunbär. Einige Exemplare waren über eine Tonne schwer. Anders als sein Name nahelegt, lebte er aber nicht in Höhlen; ähnlich wie andere Bären suchte er diese nur auf, um Winterruhe zu halten.

Höhlenbärskelett in der Teufelshöhle bei Pottenstein
Aus der Höhle wurde manchmal ein Grab: Zahlreiche Höhlenbären verendeten im Lauf der Jahrtausende in ihren felsigen Winterquartieren, wie dieser Bär in der Teufelshöhle bei Pottenstein. Bild: Wikimedia/Ra'ike

Knochenfunde in Höhlen

Manchmal wurde aus der Höhle jedoch ein Grab: Im Laufe der Jahrtausende verendeten immer wieder einzelne Tiere, und so sammelten sich riesige Bärenknochenlager in Höhlen an. Dies deuteten frühere Naturforscher als Beleg dafür, dass die Tiere in Höhlen lebten. So kam der Höhlenbär zu seinem Namen.

Kampf mit einem Höhlenbären
Dramatische Jagdszene: Die zunehmende Bejagung durch den Menschen war nicht die entscheidende Ursache für das Aussterben des Höhlenbären. Bild: 1zoom.net

Über die Gründe des Aussterbens der grossen Bären wird seit Langem spekuliert. Auch die zunehmende Bejagung durch Menschen und Temperaturänderungen gelten nach Angaben der Senckenberg-Experten als mögliche Faktoren. Sie kämen aufgrund ihrer Ergebnisse aber zu anderen Schlüssen. «Wir denken, dass die Bindung an eine rein vegane Lebensweise der ausschlaggebende Punkt für das Aussterben der Höhlenbären war», teilte Bocherens mit. (dhr/sda/afp)

Doku: «Ice Age Giants 2of3 Land of the Cave Bear.»YouTube/Mohan Staffan
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl Müller
25.08.2016 12:04registriert März 2015
Wobei man klarstellen muss: Es war nicht die Mangelernährung, die den Höhlenbären aussterben liess, sondern die andauernden und penetranten Versuche, die Säbelzahntiger zum Veganismus zu bekehren.
16311
Melden
Zum Kommentar
10
7 Dinge, die du zum Verhältnis zwischen Iran und Israel wissen musst

Nach dem massiven Drohnenangriff des Irans auf Israel – der ersten direkten militärischen Attacke der Islamischen Republik auf den jüdischen Staat – hat Israel offenbar zurückgeschlagen: In der Nacht auf Freitag kam es zu Explosionen nahe dem Flughafen von Isfahan, einer Millionenstadt tief im Landesinneren des Iran.

Zur Story