Wissen
History

Video: Die Weltgeschichte in 20 Minuten

Über die Sinnlosigkeit des menschlichen Treibens: Die Weltgeschichte in 20 Minuten

15.05.2017, 13:4815.05.2017, 15:55
Mehr «Wissen»
«Schenkt euch ein Glas Wein ein und nehmt es hin, dass wir Menschen ein übler Haufen sind.»
Anthony Burgess

Der US-amerikanische Video-Blogger Bill Wurtz beweist die Richtigkeit dieses Zitats mit seinem wunderbar trashigen Clip. Er erzählt darin auf höchst amüsante Weise die ganze Geschichte unserer Welt. Innerhalb von 20 Minuten rast er vom Urknall über das Entstehen von Leben auf der Erde und dessen unaufhörliche Zerstörung in unzähligen Kriegen. Er veranschaulicht den Untergang und die Auferstehung von Imperien – bis er am Ende in unserer Zeit ankommt:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson

Wenn ihr euch der Sinnlosigkeit dieses Welttheaters bewusst werden wollt, schaut euch das Video unbedingt an:

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Auguste Forel – erst gefeiert, dann vom Sockel geholt
Auf der vorletzten Tausendernote blickte Auguste Forel als weiser, wacher Forscher in die Welt, als Ikone der Wissenschaft und helvetisches Nationalsymbol. Aber dieses stilisierte Heldenbild hielt einer näheren Überprüfung nicht stand. Eine Geschichte über die Tücken der Erinnerungskultur.

Professor Auguste Forel (1848-1931), Dr.med., phil.h.c. und iur.h.c., wurde jahrzehntelang als Personifizierung eines idealen Forschers, als einer der letzten Universalgelehrten der Schweiz gefeiert. Noch in seinem Todesjahr wurde eine Zürcher Strasse nach ihm benannt. 1932, gerade mal acht Monate nach seinem Tod, wurde am Dies academicus der Universität Zürich im Haupteingang auf einem Marmorsockel seine Portraitbüste enthüllt.

Zur Story