Wissen
Leben

Warum wir an Verschwörungstheorien glauben

Verschwörungstheorie, Verschwörungstheoretiker, Aluhut (Symbolbild)
Wir glauben an Verschwörungstheorien, gerade weil es keine guten Gründe gibt, an sie zu glauben.Bild: Shutterstock

Warum wir an Verschwörungstheorien glauben

Über unser Bedürfnis, in einer chaotischen Welt Halt zu finden.
23.04.2020, 12:2124.04.2020, 06:58
Marko Kovic
Mehr «Wissen»

Wer sich dieser Tage im Internet zum Coronavirus informiert, stösst unweigerlich auf wilde Verschwörungstheorien: Das Coronavirus sei in Tat und Wahrheit nicht natürlich, sondern eine chinesische Biowaffe, welche China gezielt auf den Westen losgelassen habe; das Coronavirus sei eine US-amerikanische Biowaffe, welche die Amerikaner gezielt gegen China losgelassen hätten; die Pandemie sei nur von der Pharmaindustrie inszeniert, um damit Geld zu machen; die Pandemie gebe es gar nicht und das Ganze sei lediglich ein Komplott einer geheimen Weltregierung, um die Bevölkerung zu brechen und handzahm zu machen, damit wir besser kontrollierbar werden.

Es gehört zur Natur von Verschwörungstheorien, dass sie grosse Behauptungen machen, die Evidenz zur Untermauerung dieser Behauptungen aber schuldig bleiben. Aber warum glauben wir dann an sie? Wir sind schliesslich rationale Menschen und wollen für die Dinge, die wir glauben, gute Gründe haben. Bei Verschwörungstheorien passiert aber das Gegenteil: Wir glauben an sie, gerade weil es keine guten Gründe gibt, an sie zu glauben. Wie kommt das?

Marko Kovic
Bild: zVg
Marko Kovic
denkt und schreibt zu gesellschaftlichem Wandel und Technologie-bezogenen Risiken. Zu hören ist er im Podcast Das Monokel.
kovic.ch

Unser Unbehagen mit Ungewissheit

Die Welt ist gross und komplex und unüberschaubar. Zu verstehen, wie die Welt funktioniert und was der sprichwörtliche Sinn hinter den Dingen ist, fällt uns entsprechend ganz grundsätzlich schwer. Diesen Umstand empfinden wir als sehr unangenehm, denn als vernunftbegabte Wesen haben wir die intuitive Triebfeder, die kausalen Zusammenhänge in der Welt verstehen zu wollen. Wir begnügen uns nicht damit, B zu beobachten, sondern wir wollen darüber hinaus auch verstehen, wie und warum B zustande kommt. Wir wollen unseren Drang nach Logik befriedigen: Wenn A, dann B.

Wenn nun ein einschneidendes und seltenes Ereignis mit weitreichenden Folgen stattfindet – ein Terroranschlag, ein Börsencrash, eine Mondlandung oder eben eine Pandemie –, wird unser Durst nach kausalen Erklärungen noch grösser. Wir wollen nämlich verstehen, wie etwas, was es vielleicht noch nie gegeben hatte, passieren konnte. Das Problem in solchen Situationen ist, dass unser Bauchgefühl eher schlecht als recht mit Wahrscheinlichkeiten umgeht.

ARCHIV --- ZUM 50. JAHRESTAG DES ERSTEN BEMANNTEN FLUGES MIT APOLLO 11 UND DER MONDLANDUNG AM SAMSTAG, 20. JULI 2019, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- epa01797776 A NASA han ...
Erste Mondlandung 1969: beliebtes Thema für Verschwörungstheorien.Bild: EPA

Wenn also das Ereignis, um das es geht, eine Art «Black Swan» ist, also ein sehr unwahrscheinliches Ereignis mit grossem Impact, fällt es uns schwer, das Ganze als Zufall zu akzeptieren – die Erklärung, dass halt auch sehr unwahrscheinliche Dinge passieren können, weil sie eben zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich sind, stillt unseren Durst nach Kausalität nicht. «Es ist einfach passiert» ist für uns keine brauchbare Erklärung. Wir wollen eine Erklärung, die Hand und Fuss hat. Wir wollen eine Erklärung, die uns unsere Unsicherheit nimmt. Wir wollen: Wenn A, dann B.

In solchen von Ungewissheit geprägten Situationen können Verschwörungstheorien unsere Wissenslücke füllen und uns eine stimmige Erklärung liefern. Anzunehmen, dass das Ereignis, um das es geht, nicht bloss ein zufälliger statistischer Ausreisser, sondern in Tat und Wahrheit die Folge einer Verschwörung ist, mag rational betrachtet dubios sein, aber intuitiv gesehen empfinden wir die Verschwörung als die einleuchtendere Geschichte. Angenommen, Max Müller hat drei Wochen hintereinander sechs Richtige im Lotto. Das ist statistisch gesehen nicht unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich – da scheint es doch recht plausibel, anzunehmen, dass Max auf irgendeine Art beschissen hat. Wenn A, dann B.

Verschwörungstheorien geben uns ein Gefühl von Kontrolle und Geborgenheit

Die psychologische Funktion von Verschwörungstheorien erschöpft sich nicht in einzelnen spezifischen Erklärungen für intuitiv schwer verdaubare Ereignisse und Zustände. Verschwörungstheorien helfen uns nämlich in einem übergeordneten Sinn, die Welt zu einem geordneten, überblickbaren und verständlichen Ort zu machen. Wir glauben an Verschwörungstheorien, weil wir uns damit mehr Kontrolle und Sicherheit in einer unkontrollierbaren und ungewissen Welt erhoffen. Das ist besonders dann attraktiv, wenn wir uns in unserem eigenen Lebensalltag machtlos fühlen und den Eindruck haben, dass politische, wirtschaftliche und kulturelle Eliten nicht zu unseren Gunsten schalten und walten.

Flat Earth, Flacherde-Verschwörungstheorie
Die Erde sei in Wirklichkeit eine Scheibe, glauben beispielsweise die «Flacherdler». Bild: Shutterstock

In einer Welt, in der wir als kleines Individuum nur wenig Einfluss haben, können uns Verschwörungstheorien darum auch zu einer Art sozialer Identität verhelfen. Zum Beispiel sind Menschen mit eher tiefem sozioökonomischen Status im Vergleich zu wohlhabenderen Menschen in der Tat machtlos und in vielen gesellschaftlichen Belangen unfairerweise benachteiligt. Verschwörungstheorien helfen, dieser Ungerechtigkeit und Ausweglosigkeit eine einfache Erklärung zu geben, und zwar indem eine Gruppe der Opfer und eine Gruppe der vermeintlichen Verschwörer identifiziert wird. Den einen geht es schlecht, weil die anderen es so wollen. Wenn A, dann B.

Verschwörungstheorien haben damit letztlich etwas Beruhigendes: Wenn hinter den schlimmen Dingen in der Welt böse Menschen stecken, die uns aktiv schaden wollen, empfinden wir das als weniger schlimm als die Alternative – dass die Welt grundsätzlich chaotisch und ungewiss und oftmals sehr brutal und unfair ist. Gegen die bösen Menschen, die sich gegen uns verschwören, können wir nämlich vielleicht etwas machen; dem Chaos der Welt hingegen sind wir hilflos ausgeliefert.

Können wir Verschwörungstheorien beikommen?

Verschwörungstheorien sind eine grosse Herausforderung. Wir glauben an sie, weil unser Denkapparat auch dann klare und einfache Erklärungen sucht, wenn es solche eigentlich nicht gibt. Zudem verbreiten sich Verschwörungstheorien heute dank den Möglichkeiten des Internets in Windeseile, sodass wir mit ihnen heute relativ einfach in Kontakt kommen können. Können wir überhaupt etwas machen, um die Welle an Verschwörungstheorien und verschwörungstheoretischem Denken aufzuhalten?

Wahrscheinlich lohnt es sich, Verschwörungstheorien nicht einfach totzuschweigen, sondern sie aktiv anzusprechen; egal, ob in einem Gespräch mit jemandem oder öffentlichkeitswirksamer über Artikel und Videos und Podcasts. Dabei ist aber wichtig, dass wir ein paar Regeln befolgen, damit das Ganze zielführend bleibt. Wir müssen empathisch sein und die Leute, die an Verschwörungstheorien glauben, nicht blossstellen oder verspotten. Um das Eis zu brechen und keine Abwehrhaltungen zu verursachen, hilft es zudem auch, an das kritische Denken und das Hinterfragen von Überzeugungen zu appellieren. Das sind nämlich Eigenschaften und Werte, denen sich auch eingefleischte Verschwörungs-Fans verschreiben, sodass man hier eine Art gemeinsame Basis schaffen kann.

Chemtrails (Symbolbild)
Die sogenannten «Chemtrails» sind eine recht populäre Verschwörungstheorie. Bild: Shutterstock

Bei der inhaltlichen Diskussion geht es dann einerseits um die Klärung von Sachfragen rund um strittige Behauptungen und andererseits um die Klärung möglicher logischer Unstimmigkeiten und kognitiver Verzerrungen. Es gibt natürlich keine Garantie, dass sich Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungstheorien auf solche Argumente einlassen (Verschwörungstheorien sind eine hochemotionale, irrationale Angelegenheit), aber wenn die Argumente auf eine respektvolle, empathische Art präsentiert werden, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie ankommen.

Und warum sollten wir überhaupt etwas gegen Verschwörungstheorien tun? Es gibt im Mindesten zwei wichtige Gründe. Erstens kann uns Rationalität nicht egal sein. Es gibt nur eine Realität und wir müssen als Gesellschaft wollen, dass jede und jeder von uns einen so guten Zugang wie möglich zu ihr hat. Zweitens hat das, was Menschen glauben, einen direkten Einfluss auf das, was Menschen im Alltag tun. Wenn genug viele Menschen genug gefährliche Verschwörungstheorien glauben, kann das grossen Schaden anrichten.

Viele Menschen impfen sich und ihre Kinder zum Beispiel nicht mehr, weil sie an Verschwörungstheorien über Impfungen glauben. Viele Menschen bilden schädliche Stereotype von und Vorurteile gegenüber anderen Gruppen, weil sie an Verschwörungstheorien glauben. Viele Menschen werden zynischer und verzichten auf politische Mitwirkung, weil sie an Verschwörungstheorien glauben. Viele Menschen verlieren grundsätzlich das Vertrauen in Wissenschaft und Forschung, weil sie an Verschwörungstheorien glauben. Viele Menschen radikalisieren sich und rutschen in extremistische, gewalttätige Ideologien, weil sie an Verschwörungstheorien glauben.

Masern, Impfen, Impfgegner
Masern sind nicht so harmlos, wie Impfgegner gerne behaupten. Bild: shutterstock

Verschwörungstheorien sind ein Problem, das uns auch in Zukunft noch viel und womöglich noch viel mehr als heute beschäftigen wird. Das berührt nicht zuletzt unser intimstes Selbstverständnis als eine Gemeinschaft aufgeklärter, rationaler Menschen. Dass sich mehr und mehr Menschen von der Realität abwenden, dürfen wir nicht tatenlos akzeptieren. Diesem Risiko müssen wir entschlossen mit den Werkzeugen der Empathie und der Rationalität begegnen.

Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur

Video: srf/Roberto Krone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verschwörung: Darum steckt der Ku Klux Klan hinter Marlboro
1 / 8
Verschwörung: Darum steckt der Ku Klux Klan hinter Marlboro
Die ersten zwei Beweise, dass der Ku Klux Klan Marlboro unterwandert hat, sind recht offensichtlich:

1. Die Farben Rot und Weiss werden auch vom KKK verwendet.

2. Der weisse Bereich, der einen Pfeil nach oben bildet, ist eine stilisierte KKK-Kaputze.

Bild: watson
quelle: marlboro/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Von dieser Geheimarmee wussten nicht einmal alle Bundesräte
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
294 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
23.04.2020 12:40registriert Juni 2015
wenn ein rationaler Skeptiker die Hypothese aufstellen würde das zum Beispiel die Mondlandung eine Fälschung sei, wäre er bereit sich durch Gegenargumente vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Wenn man ihn mit plausiblen Argumenten widerlegen könnte so würde er sich einsichtig zeigen und die Sache darauf beruhen lassen. Ein Verschwörungstheoretiker reagiert dann indem er die Menschen die ihn widerlegen bezichtigt dass sie entweder verblendet oder selbst an der Verschwörung beteiligt seien.
35431
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
23.04.2020 12:33registriert März 2020
"Diesem Risiko müssen wir entschlossen mit den Werkzeugen der Empathie und der Rationalität begegnen."

Habe in meinem Umfeld viele VT-Anhänger. Unter anderem zieht meine frühere Branche (Komplementärmedizin) solche Leute auch einfach an. Mit Empathie & Rationalität erreicht man weniger, als Sie denken, Herr Kovac.

Einzige Mittel sind:
- Bildung
- Transparenz
- Reduktion von Partikularinteressensteuerung
- Übernahme von Verantwortung durch jegliche (!) Medien

Eine Diskussion mit Ihnen, Herr Kovac, wäre sicher interessant.
28032
Melden
Zum Kommentar
avatar
LifeIsAPitch
23.04.2020 14:34registriert Juni 2018
Man kann es auch etwas differenzierter betrachten. VT kann man in 3 Kategorien einteilen. Kat 1: hirnrissige VT (Flacherdler, Echsenmenschen, Mondlandung), Kat 2: geben durchaus Anlass zum Hinterfragen (etwa JFK oder teilweise 9/11). Und dann noch Kat 3: Ex-VT, die sich erst durch grossen Einsatz Einzelner (und nicht etwa den Medien im Allgemeinen!) als wahr erwiesen haben (NSA-Abhöraktion, Gründe für Irak-Invasion, Hillsborough). Das Problem sind die Kat 1-Vertreter/Trolle, die unbequemen "Nachfragern" die Glaubwürdigkeit rauben und damit automatisch auch prüfenswerte VT verunglimpfen.
718
Melden
Zum Kommentar
294
Generation Z in der Kritik: «Im Wohlstand werden Dinge selbstverständlich»
Die Generation Z kommt auf den Arbeitsmarkt, viele Unternehmer stellt sie vor Herausforderungen. Sind die Jungen wirklich so rücksichtslos, wie viele sagen? Die deutsche Buchautorin Susanne Nickel nimmt Stellung.

Die Generation Z steht in der Kritik. Sie sei zu faul, zu anspruchsvoll, zu unverbindlich – vor allem Vertreter älterer Generationen werfen ihr das immer wieder vor. Auch Unternehmen sehen den Nachwuchs kritisch: Schon beim Bewerbungsgespräch fordern sie angeblich Homeoffice, Sabbatical, Workation. Sie zu halten, scheint schwer zu sein.

Zur Story