Wissen
Schweiz

Emil Frey – Doppel­bür­ger im Bundesrat

Amerikanischer Major und Schweizer Bundesrat: Emil Frey.
Amerikanischer Major und Schweizer Bundesrat: Emil Frey.Illustration: Marco Heer

Doppel­bür­ger im Bundesrat

Als Major kämpfte Emil Frey im Amerikanischen Bürgerkrieg. 1890 wurde er Bundesrat. Seine Doppelbürgerschaft störte niemanden.
09.01.2021, 17:4509.01.2021, 18:19
Pascale Meyer / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Wissen»

Emil Frey wird 1838 in Arlesheim BL in eine wohlhabende Familie geboren. Zeitlebens ist er stolz auf die vornehme Herkunft sowie auf die militärischen Erfolge seiner Vorväter. Doch seine Schulleistungen lassen zu wünschen übrig, zu renitent und aufmüpfig ist der junge Frey. Ein Agrarstudium in Jena bricht er ohne Abschluss ab und kehrt in die Heimat zurück. Dort hält es ihn jedoch nicht lange. Der 22-Jährige entschliesst sich, in die USA auszuwandern, um dort Farmwirtschaft zu studieren. Doch schon bald bricht der Bürgerkrieg aus, ein blutiger und grausamer Konflikt zwischen den Konföderierten, den Südstaaten, und den Nordstaaten Amerikas. Es geht um die Abschaffung der Sklaverei.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Fasziniert vom republikanischen Gedankengut und aber auch von der Aussicht «eines frisch, fröhlichen Krieges» entschliesst Frey sich, auf der Seite der Nordstaatenarmee für die Abschaffung der Sklaverei gegen die Südstaaten zu kämpfen. Er schliesst sich dem Regiment des deutschen Oberst Friedrich Heckers an. Dieser ist kein Unbekannter, der badische Revolutionsführer zog 1848 mit seinem Revolutionsheer gegen Karlsruhe, um die Regierung zu stürzen. Nach seiner schweren Niederlage verlässt er Deutschland und findet seine neue Berufung als Freiheitskämpfer in den USA. Seinem Heer, in dem zahlreiche Deutsche und Schweizer Soldaten kämpfen, schliesst sich auch Emil Frey an.

Porträt von Emil Frey, aufgenommen zwischen 1861 und 1865.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emile_Frey,_Captain,_82_Illinois_Regiment_(Union).jpg
Porträt von Emil Frey, aufgenommen zwischen 1861 und 1865.Bild: Wikimedia

Kriegs­ge­fan­gen­schaft in Richmond

Befördert zum Major, wird Frey 1863 in der grössten und verlustreichsten Schlacht von Gettysburg gefangen genommen. Die nächsten eineinhalb Jahre verbringt er in Kriegsgefangenschaft im berüchtigten Kriegsgefängnis von Libby in Richmond – eine schlimme Zeit unter unmenschlichen Bedingungen, wie er sie in seinen Briefen schildert. Nach seiner Freilassung und kurz vor seiner Rückkehr in die Schweiz erhält er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Voller Stolz leistet der Baselbieter den Eid. Er ist nun Doppelbürger.

Zurück in der alten Heimat startet Frey eine beispiellose politische Karriere: zuerst Landschreiber in seinem Heimatkanton Basel-Landschaft, ab 1866 im Regierungsrat, wo er seinem Ruf als Reformer gerecht wird und beispielsweise ein fortschrittliches Fabrikgesetz durchsetzen kann. Sechs Jahre später tritt er zurück, um Redaktor und Mitbesitzer der «Basler Nachrichten» zu werden.

Doch schon bald stachelt die anstehende Totalrevision der Bundesverfassung Emil Freys politischen Ehrgeiz wieder an, und er wird als Radikaler in den Nationalrat gewählt. Mehrmals bewirbt er sich um einen Bundesratssitz, doch noch will es nicht klappen. Er ist enttäuscht und verlässt die Schweiz erneut. Die nächsten sechs Jahre verbringt er als Gesandter der Schweiz in Washington. Nach seiner Rückkehr ist er wieder für die «Basler Nachrichten» tätig. Doch es zieht ihn erneut zurück in die Politik und 1890 zieht er wieder in den Nationalrat ein. Und endlich erreicht Emil Frey sein Ziel: Er wird Ende desselben Jahres zum Bundesrat gewählt – seine Doppelbürgerschaft stellt kein Hindernis dar.

Das Gefängnis Libby in Richmond, 1891.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Libby_Prison,_Richmond,_Va.-_exterior_view_from_southeast_LCCN2016649425.tif
Das Gefängnis Libby in Richmond, 1891.Bild: Wikimedia

Doppel­bür­ger­schaft störte nicht

Seiner Neigung entsprechend – er selbst ist Oberst in der Schweizer Armee – wird er Vorsteher des Militärdepartements. Frey arbeitet tatkräftig, aber nicht immer erfolgreich, an einer Stärkung der Armee und lässt etwa die Gotthardfestung ausbauen.

Nach seinem Rücktritt 1897 wird der Doppelbürger für beinahe 25 Jahre Direktor des Büros der Internationalen Telegraphen-Union in Bern und die Schweiz profitiert von seinen wichtigen internationalen Kontakten. 1922 verstirbt der charismatische Politiker, dessen politisches Wirken – er gilt als einer der Wegbereiter des Wohlfahrtsstaats – und seine aussergewöhnlichen internationalen Beziehungen für die damalige Zeit bemerkenswert waren.

Dass Emil Frey Doppelbürger war und in einer fremden Armee gekämpft hatte, störte damals niemanden. Bis heute gibt es keine Vorschrift, die eine Doppelbürgerschaft verbieten würde – allerdings wird dies nicht gerne gesehen. Aus diesem Grund hat Bundesrat Ignazio Cassis bereits vor der Wahl auf seine italienische Staatsbürgerschaft verzichtet. Emil Frey hingegen ist zeitlebens auch amerikanischer Staatsbürger geblieben.

Porträt von Bundesrat Emil Frey.
https://www.kimweb.ch/sammlungen/objekt/445e6a98-4f4e-a9cb-413f-d68c467e71bc
Porträt von Bundesrat Emil Frey.Bild: Museumsverbund Baselland
Bundes­rä­tin­nen und Bundes­rä­te seit 1848
23.01.2021–25.04.2021
Landesmuseum Zürich

Seit 1848 wird die Schweiz vom Bundesrat regiert. Doch wer sind die Menschen, welche die Geschicke der Eidgenossenschaft lenken? Fotos, Filmausschnitte, Dokumente oder Kleider ermöglichen einen spannenden Rückblick auf die 119 Mitglieder der Landesregierung. Im Zentrum der Ausstellung können sich die Besuchenden in einem nachgebauten Bundesratszimmer umschauen. Ergänzt wird die Schau mit Geschenken aus der ganzen Welt, welche die Schweizer Regierung erhalten hat.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Doppel­bür­ger im Bundesrat» erschien am 30. Dezember.
blog.nationalmuseum.ch/2020/12/bundesrat-emil-frey

Bundesratsfoto Photo 2021 «Making-of»

Video: extern / rest/Bundesrat
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das? Das sind nur der Bundesrat und zwei Nobelpreisträger
1 / 10
Das? Das sind nur der Bundesrat und zwei Nobelpreisträger
Das Bundesratsreisli führte 2020 ins Gantrisch-Gebiet.
quelle: twitter.com/br_sprecher
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie kreativ sind unsere Bundesräte?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Majoras Maske
09.01.2021 18:49registriert Dezember 2016
Mich hätte die Doppelbürgerschaft von Cassis nicht gestört. Normalerweise stört das ja, weil man den Doppelbürgern unterstellt, ihre Loyalität ist sei geteilt. Man könnte eine Doppelbürgerschaft aber auch als Chance für eine tiefere und verbesserte Beziehung zum anderen Land sehen. Es würde auch die Bevölkerung besser im Bundesrat abbilden. Und im übrigen wäre eine anfällige zweite Loyalität auch nicht weg, wenn man auf ein Stück Papier verzichtet.
Im Fall von Cassis weiss man ja ohnehin wem seine Loyalität gilt...
11015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amateurschreiber
09.01.2021 21:14registriert August 2018
Die Doppelbürgerschaft ist an sich kein Problem, eher ein Vorteil.
In der Politik kann es aber schnell zum Nachteil werden! Stellt Euch z.B. vor, was los gewesen wäre, wenn Eveline Widmer-Schlumpf auch Bürgerin der USA gewesen wäre. Die "Absetzung" des Bankgeheimnisses wäre in der Schweiz wohl nicht akzeptiert worden!
283
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kaoro
09.01.2021 23:13registriert April 2018
Es klingt zuerst ungewöhnlich oder seltsam. Aber wenn man bedenkt, wie stark durchmischt die Schweiz bereits damals war, nicht sehr erstaunlich.
233
Melden
Zum Kommentar
17
Klimaaktivisten blockieren Verkehr mitten in der Stadt Basel

Drei Personen haben am Donnerstagmorgen mit einer Klima-Kundgebung die Viaduktstrasse in Basel blockiert. Sie sassen bei der Tramhaltestelle Markthalle auf der Strasse und schüttelten eine Flüssigkeit auf die Fahrbahn.

Zur Story