Wissen
Spass

Kokain: 7 interessante Fakten über die Droge der Reichen

Weil es kaum Schnee hat: hier 7 Fakten zu Kokain

Vergebens warten wir auf Schnee im Flachland. Obwohl dieser in den Schweizer Städten zuhauf anzutreffen ist.
31.01.2020, 17:0501.02.2020, 20:22
Jodok Meier
Folge mir
Mehr «Wissen»

Kokain – Ein Geschenk der Götter?

Der Cocastrauch, aus der Kokain extrahiert wird, wurde bekanntlich bereits von den Azteken kultiviert. Das Kauen von Cocablättern ist bis heute in Südamerika weit verbreitet und hat einen ähnlichen, aber signifikant weniger starken Effekt, als der Konsum von aufbereitetem Kokain.

Eine Coca-Plantage in Peru.
Eine Coca-Plantage in Peru.Bild: shutterstock

Die Azteken verstanden den Cocastrauch als Geschenk der Götter, wie sich aus einem aztekischen Mythos ableiten lässt: So soll eine Frau von unwiderstehlicher Schönheit gelebt haben, die ihre Unwiderstehlichkeit einsetzte und alle Männer zu ihren Gunsten um den Finger wickelte. Ihr Name war Kuka und ihr Ruf eilte ihr bis hin zu den aztekischen Gottheiten voraus.

Diese waren nicht erfreut über das selbstgefällige und manipulative Verhalten von Kuka und beauftragten die Menschen damit, Kuka zu töten, sie in zwei Hälften zu teilen und zu begraben. Ausgeführt wie beordert, wuchs eine eigenartige Pflanze auf ihrem Grab, die sogenannte Kukapflanze, die wir heute als Cocastrauch kennen.

Bis heute ist der Konsum von Cocablättern in Südamerika weit verbreitet. Hier der Verkauf von Cocablättern auf den Strassen von Tingo Maria, Peru.
Bis heute ist der Konsum von Cocablättern in Südamerika weit verbreitet. Hier der Verkauf von Cocablättern auf den Strassen von Tingo Maria, Peru.Bild: shutterstock

Der Cocastrauch – und somit auch das daraus gewonnene Kokain – hat seinen Keim aus mythologischer Sicht also in der Person einer unwiderstehlichen, übermächtigen und unantastbaren Kuka. Keine unpassende Allegorie auf Kokainkonsumenten ...

Kokain wird entdeckt und die Schweiz schlägt zu

Etwas mehr als 100 Jahre nachdem Cocasträucher um 1750 zum ersten Mal nach Europa importiert wurden, gelang erstmals die chemische Isolierung der aktiven Komponenten (Alkaloid) des Cocastrauches. Dieses Alkaloid ist das, was wir heute Kokain nennen.

Kaum war das Kokain «erfunden», hatte die Schweiz auch schon ihre Finger drin. Wider Erwarten aber nicht in Zürich, sondern in Kreuzlingen, wo der angesehene Psychiater Roger Binswanger 1879 im Sanatorium Bellevue versuchte, Morphinabhängigkeit mit Kokain zu behandeln.

Das Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen – Mitte des 19. Jahrhunderts ein Kurort für diverse Prominente mit psychischen Problemen oder Abhängigkeiten.
Das Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen – Mitte des 19. Jahrhunderts ein Kurort für diverse Prominente mit psychischen Problemen oder Abhängigkeiten.Bild: wikipedia

Zur gleichen Zeit wurde die schmerzstillende Wirkung des Kokains untersucht. So gelang dem US-amerikanischen Chirurgen William Stewart Halsted 1885 erstmals eine lokale Anästhesie mittels Kokain, was ihn zum Begründer der Lokalanästhesie machte.

M0012697 Portrait of William Stewart Halsted
Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Images
images@wellcome.ac.uk
http://wellcomeimages.org
Portrait of W. S. Halsted, head and
shoulders.
1924 Surgi ...
Porträt von William Stewart Halsted.Bild: wikimedia

Die Erfolgsgeschichte Halsteds hat allerdings einen tragischen Beigeschmack. Um das Anästhetikum vor der Anwendung zu testen, injizierten er und seine Medizinerkollegen sich selbst regelmässig Kokain, was ihn und seine Kollegen unweigerlich abhängig machte. Nur er und sein Kollege Dr. Robert Hall überlebten die Sucht.

Coke im Coke

Kokain wurde anfangs generell als unbedenklich eingestuft – nicht nur in der Medizin. So vertrieb das Pharmaunternehmen Parke-Davis Kokain kommerziell, mit dem Versprechen, dass die Kokain-Produkte in jedweder Hinsicht vorteilhaft sind.

«[These products] supply the place of food, make the coward brave, the silent eloquent and render the sufferer insensitive to pain.»
«Diese Produkte unterdrücken das Hungergefühl, machen den Feigen mutig, den Stillen redegewandt und den Leidenden schmerzunempfindlich.» wikipedia

So kam es, dass auch Coca Cola, vom Unternehmen ursprünglich als Allheilmittel angepriesen, Kokain enthalten haben soll; von 8.45 mg/Glas ist die Rede (zum Vergleich: beim Schnupfen von Kokain geht man von einer ungefähren Menge von 20-30 mg aus). Dies wird von Coca Cola jedoch bis heute bestritten.

Bild
Bild: shutterstock

Es ist jedoch bekannt, dass Coca Cola seit 1902 auf das Alkaloid Kokain in der Produktion ihres Getränks verzichtet. Es wird vermutet, dass nicht-alkaloide Cocablätter weiterhin eine Aromakomponente in der Rezeptur sind, was das Unternehmen allerdings ebenfalls bestreitet.

Powder, Oxi, Crack – wo ist der Unterschied?

Wenn jemand von Kokain (oder Powder, Coci, Nose Candy, Schnee, Dust, Blow, Yayo, etc. pp.) spricht, denken die meisten von uns an das ikonische «weisse Pulver».

Bild
Bild: shutterstock

Dabei ist Kokain als Alkaloid in diversen Formen gängig. Das weisse Pulver ist eigentlich Kokainhydrochlorid. Es entsteht in Reaktion mit Salzsäure und ist wasserlöslich, was die Aufnahme über Schleimhäute ermöglicht. Das Schnupfen von Kokain hat drastische Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit. Neben akuter Herzinfarktgefahr und chronischen psychischen Leiden, kann auch die Nasenscheidewand durchtrennt werden.

Das Produkt wird oft mit Milchzucker gestreckt, der mittlere Reinheitsgehalt von Kokain im Umlauf beträgt ungefähr 75 Prozent. Ebenfalls finden sich oft weitere pharmakologisch wirksame Substanzen, wie Lidocain oder Levamisol im Kokain, die den verminderten Reinheitsgehalt vertuschen sollen. Diese Verunreinigungen stellen punkto Dosierung einen nicht zu unterschätzenden Risikofaktor dar.

In this March 16, 2015 photo, Janet Curo, 9, takes a break from harvesting coca leaves with her mother, in La Mar, province of Peru's Ayacucho state. Janet skipped school to help her mother in th ...
Ganz am Anfang der Produktionskette steht meistens Kinderarbeit.Bild: AP

Des Weiteren gibt es Kokainsulfat: eine Paste, die eigentlich ein Zwischenprodukt der Herstellung von Kokainhydrochlorid ist. Diese kann mit Tabak vermischt oder mit Calciumoxid behandelt als sogenanntes Oxi geraucht werden. Beides sind günstigere Alternativen und punkto Suchtpotential als gefährlicher einzustufen.

Kocht man Kokainhydrochlorid mit Natriumhydrogencarbonat auf, so erhält man Crack. Erhitzt man Crack auf 96 Grad, verdampft die Base und kann geraucht werden. Crack gilt gemeinhin als eine der gefährlichsten und zerstörerischsten Drogen überhaupt. Kaum eine andere Droge weist ein höheres psychisches Abhängigkeitspotential auf.

Hier die Geschichte dahinter, wie Crack den Weg in die Gesellschaft fand:

Wieso immer durch die Nase?

Kokain in Pulverform kann über die Nasenschleimhaut schneller aufgenommen werden, als dies bei der Mundschleimhaut der Fall ist. Ansonsten unterscheiden sich die Aufnahmeformen nicht wirklich punkto Auswirkung.

Aufgrund der Reizung der Schleimhäute besteht beim nasalen Konsum aber die Ansteckungsgefahr von Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel Hepatitis C. Die Wirkung hält bei einer durchschnittlichen Dosis zirka 30-45 Minuten lang.

Mia Wallace (Uma Thurman) pudert sich das Näschen in «Pulp Fiction» (1994).
Mia Wallace (Uma Thurman) pudert sich das Näschen in «Pulp Fiction» (1994).Bild: imdb

Wird Kokain in Form von Base oder Crack geraucht, tritt der Kick beinahe unmittelbar ein und hält lediglich 5-10 Minuten an. Es werden kleinere Mengen Kokain benötigt, was es billiger macht, ist jedoch höchst gefährlich. Die Lunge wird stark angegriffen und die Dosierung ist schwer abzuschätzen. Zudem besteht auch bei Erstkonsumenten die Gefahr der episodischen Gier (das unmittelbare, starke Verlangen nach mehr).

Die intravenöse Aufnahme von Kokain birgt letztlich das grösste Abhängigkeitspotential mit sich. Ein extremes Gesundheitsrisiko besteht zudem vor allem dann, wenn das Kokain mit anderen pharmazeutischen Stoffen gestreckt ist, was zu einer Lähmung des Nervensystems führen kann.

Hitler, der Kokser

Der deutsche Journalist Norman Ohler ist die Arzt-Akten des Dritten Reichs durchgegangen und hat festgestellt: Drogen waren fester Bestandteil der Alltagskultur. Folglich heisst sein 2017 erschienenes Buch «Der totale Rausch». Auch der Führer himself, selbst Dauergast bei Leibarzt Theodor Morell, war vor allem gegen Ende des Krieges meistens zugedröhnt.

Ohler über Adolf Hitler in der Zeit nach dem Stauffenberg-Attentat:

«In wenigen Monaten erhielt er über 50-mal Kokain in hoher Dosis, dazu Eukodal und etliche andere harte Mittel.»
Norman Ohlerderstandard.at

Aber auch andere grosse Figuren der Geschichte waren süchtig nach Kokain (obwohl die Substanz zu der Zeit noch nicht illegal war). So ist zum Beispiel von Sigmund Freud bekannt, dass er die Auswirkungen von Kokain sehr zu schätzen wusste. Auch der Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, konsumierte regelmässig Kokain – und zwar in Form von «Vin Mariani», einem Wein, der mit Kokain versetzt ist.

Sigmund Freud und Thomas Edison.
Sigmund Freud und Thomas Edison.Bild: wikipedia / wikipedia (montage watson)

Die (für die Schweiz unrühmliche) Europa-Statistik

Kokain gilt gemeinhin als Reichendroge. Und die Schweiz im internationalen Vergleich als reiches Land. Demnach überrascht es nicht zwingend, dass Kokain in der Schweiz eine durchaus geläufige Droge ist. Schaut man in die Statistik, überrascht es dennoch, wie stark die Schweiz vertreten ist.

Bild
bild: emcdda

Nicht weniger als fünf Schweizer Städte sind in der europäischen Top Ten vertreten. Koks-Mekka Zürich ist dabei nur knapp vor St. Gallen. Mehr gekokst wird lediglich in der Touristenhochburg Barcelona.

Zum Abschluss noch (obwohl es müssig ist, zu sagen): Nur der Schnee von Frau Holle ist okay.

Hast du ein Sucht- oder Drogenproblem? Lass dir helfen.
Auf der Website Stiftung-Suchthilfe.ch kannst du dich online beraten lassen. Alles professionell und anonym. Ob Angehörige*r oder Selbstbetroffene*r: Unter der Telefonnummer +41 71 523 02 23 erhältst du zudem sofortige Hilfe im Umgang mit Kokainsucht.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nein, du hast keine Drogen genommen. Das ist Kunst
1 / 25
Nein, du hast keine Drogen genommen. Das ist Kunst
Irgendwo bei der Schnittstelle zwischen Typographie, Architektur, Product Design und Visual Art befindet sich der Künstler Chris LaBrooy ...
quelle: instagram/chrislabrooy / instagram/chrislabrooy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico sucht an der Gartenmesse nach dem falschen Kraut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Limpleg
31.01.2020 17:58registriert November 2015
*klugscheissmodusan* Coca kommt aus den Anden, die Azteken waren aber in Mexico.. Gemeint sind wohl die Inkas *modusoff*
3419
Melden
Zum Kommentar
avatar
UncleHuwi
31.01.2020 17:36registriert Mai 2015
"...wo der angesehene Psychiater Roger Binswanger 1879 im Sanatorium Bellevue versuchte, Morphinabhängigkeit mit Kokain zu behandeln." yeah...good job😂😂😂
2908
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Tirador
31.01.2020 17:40registriert März 2017
Kein Wunder, dass dort wo der Turbokapitalismus gepredigt wird (ZH & SG) am meisten gekokst wird.
Bankenviertel und HSG lassen grüssen.

V.a. lässt sich gut Koks im Anzug und in der Bank am Besten konsumieren. Schnell auf die Toilette und man hinterlässt keine Spuren, wie bei anderen Rauschmitteln, welche etwa geraucht oder gespritzt werden.
27956
Melden
Zum Kommentar
128
Trip nach Amsterdam geplant? Dieses Quiz sagt dir, ob sie dich dort überhaupt wollen
Amsterdam versucht mit einer neuen Kampagne Touristen über die (strengen) Regeln der Stadt zu sensibilisieren. Mit einem lustigen Quiz.

Oh, du gehst nach Amsterdam? Zum Kiffen?

Zur Story